PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Merkwürdiges in den Straßen von Bamberg: Unterschied zwischen den Versionen
Update (Diskussion | Beiträge) Einleitung stimmt so nicht... |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Sag mal Franconier was ist den '''merkwürdig''' an deinen Orten, Kirchen ect. ? Das Lemma ist wohl etwas daneben geraten, oder ? Gruss--<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 22:20, 28. Jun. 2011 (CEST) | Sag mal Franconier was ist den '''merkwürdig''' an deinen Orten, Kirchen ect. ? Das Lemma ist wohl etwas daneben geraten, oder ? Gruss--<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 22:20, 28. Jun. 2011 (CEST) | ||
:Les mal das Trival und meine Einladung dazu. Dann wird man ersehen, daß dies die alte Ausdrucksweise für Sehenswürdigkeiten ist, Mein Mißgeschick und das muß ich zugeben dass ich statt Merkwürdigenkeiten (wie es eigentloich heißen sollte) Merkwürdiges hineinschrieb. Ausserdem ist das Wort Merkwürdig nicht negativ auszulegen, denn es heißt "würdiges es zu merken". Ist das ok?--[[Benutzer:Franconier|Franconier]] 18:00, 29. Jun. 2011 (CEST) | :Les mal das Trival und meine Einladung dazu. Dann wird man ersehen, daß dies die alte Ausdrucksweise für Sehenswürdigkeiten ist, Mein Mißgeschick und das muß ich zugeben dass ich statt Merkwürdigenkeiten (wie es eigentloich heißen sollte) Merkwürdiges hineinschrieb. Ausserdem ist das Wort Merkwürdig nicht negativ auszulegen, denn es heißt "würdiges es zu merken". Ist das ok?--[[Benutzer:Franconier|Franconier]] 18:00, 29. Jun. 2011 (CEST) | ||
::Nur mit einem Unterschied deine Einleitung sagt was falsches, der Titel lautet ''Merkwürdigkeiten der ... Residenzstadt Bamberg'', Autor und Hrsg.: Christoph Gottlieb von Murr, Verlagsort: Nürnberg | Erscheinungsjahr: 1799 und die rund 300 Seiten beschäftigen sich nicht mit den Straßen von Bamberg die du nun auflistest (teilweise gab es das 1799 noch garnicht). Sicher hast du ein Exemplar von 1799 ? --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 21:08, 29. Jun. 2011 (CEST) |
Version vom 29. Juni 2011, 19:08 Uhr
Ich werde mal versuchen ein neues Straßenalphabet zu erstellen, das altes und aktuelles vereint. 15:24, 25. Jun. 2011 Franconier (Diskussion | Beiträge) (97 Bytes) (Nachgetragen)
- Ja schön dass sich über einen solchen Aufbau sich jemand beteiligt. Aber bitte nicht alle 700 Straßen der Stadt Bamberg einstellen sondern nur die relevanten, wo es was zu sehen, oder zu "reden gibt. Übrigens, besser hätte ich das auch nicht in die Form gebracht wie das jetzige. Danke--Franconier 12:13, 27. Jun. 2011 (CEST)
Wow, ein Mitarbeiter bei Bamberg, herzlichen willkommen!!! Hoffe, sofern wir beide in Bamberg sind, daß wir uns zusammensetzen und diese Seiten ohne Querelen hinbekommen. Muß allerdings den Einwurf machen dass schon alle Straßen Bambergs einzubringen sind. Mal sehn wie WIR das hin bekommen.--Radiesla 17:38, 27. Jun. 2011 (CEST)
Klasse
Ich bitte Euch beíde, Franconier und Radiesla zusammen zu arbeiten, und weitere Edits an dem Artikel zu tätigen. --Frankhard61 17:44, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Liegt nicht alleine an mir. An mir solls nicht liegen. Zusammenraufen heißt die Devise--Radiesla 18:11, 27. Jun. 2011 (CEST)
- An mir sicher auch ich nicht. Sage mal auf gute Zusammenarbeit zur Ehre des Welterbe Bamberg.--Franconier 19:23, 28. Jun. 2011 (CEST)
Merkwürdig
Sag mal Franconier was ist den merkwürdig an deinen Orten, Kirchen ect. ? Das Lemma ist wohl etwas daneben geraten, oder ? Gruss--Update Nachricht 22:20, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Les mal das Trival und meine Einladung dazu. Dann wird man ersehen, daß dies die alte Ausdrucksweise für Sehenswürdigkeiten ist, Mein Mißgeschick und das muß ich zugeben dass ich statt Merkwürdigenkeiten (wie es eigentloich heißen sollte) Merkwürdiges hineinschrieb. Ausserdem ist das Wort Merkwürdig nicht negativ auszulegen, denn es heißt "würdiges es zu merken". Ist das ok?--Franconier 18:00, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Nur mit einem Unterschied deine Einleitung sagt was falsches, der Titel lautet Merkwürdigkeiten der ... Residenzstadt Bamberg, Autor und Hrsg.: Christoph Gottlieb von Murr, Verlagsort: Nürnberg | Erscheinungsjahr: 1799 und die rund 300 Seiten beschäftigen sich nicht mit den Straßen von Bamberg die du nun auflistest (teilweise gab es das 1799 noch garnicht). Sicher hast du ein Exemplar von 1799 ? --Update Nachricht 21:08, 29. Jun. 2011 (CEST)