Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Next Generation Open Air: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K hat „Next generation open air“ nach „Next Generation Open Air“ verschoben: korrektes Lemma
Typo + Kat
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Next Generation Open Air''' (kurz NGOA) ist ein seit 2009 in Niederöblarn ([[Steiermark]] - [[Österreich]]) stattfindendes [[Festival]], das sich besonders für Newcomer-Metalbands einsetzt.


Das '''Next Generation Open Air''' (kurz NGOA) ist ein seit 2009 in Niederöblarn (Stmk. Ö) stattfindes Festival das sich besonders für Newcomer-Metalbands einsetzt.Es handelt sich bei diesem Open Air um eine Benefiz Veranstaltung zur Förderung von Nachwuchs Bands.
Es handelt sich bei diesem Open Air um eine Benefiz-Veranstaltung zur Förderung von Nachwuchs-Bands.
Mit 100% des Reinerlöses werden Nachwuchs Bands gefördert das heißt dieses Festival ist ein [[Non-Profit Open Air]].[http://www.next-generation-openair.at/index.php?pgs=news]
Mit 100% des Reinerlöses werden Nachwuchs-Bands gefördert, d. h. dieses Festival ist ein [[Non-Profit Open Air]].[http://www.next-generation-openair.at/index.php?pgs=news].




Zeile 7: Zeile 8:
== 2009 ==
== 2009 ==


 
Die erste Auflage des Festivals startete mit 34 Bands. Darunter finden sich Liner wie [[Endstille]],[[Destruction]], [[Belphegor]], [[Hollenthon]], [[Equilibrium]].
Die erste Auflage des Festivals startet mit 34 Bands.Darunter finden sich Liner wie [[Endstille]],[[Destruction]],[[Belphegor]],[[Hollenthon]],[[Equilibrium]].




== Musikrichtung ==
== Musikrichtung ==


Die Bands spielen überwiegend [[Deathmetal]] und [[Thrashmetal]].Einige Bands spielen allderdings auch [[Blackmetal]].
Die Bands spielen überwiegend [[Deathmetal]] und [[Thrashmetal]]. Einige Bands spielen allerdings auch [[Blackmetal]].




== Herkunft ==
== Herkunft ==


Die meisten Bands kommen aus Österreich und Deutschland. Aber auch Bands aus Finnland,Holland,Italien und sogar den Färöer-Inseln beehren das Festival.
Die meisten Bands kommen aus [[Österreich]] und [[Deutschland]]. Aber auch Bands aus [[Finnland]], [[Holland]], [[Italien]] und sogar den [[Färöer-Inseln]] beehren das Festival.




Zeile 32: Zeile 32:


[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:Musikfestival (Österreich)]]

Version vom 7. Januar 2010, 06:10 Uhr

Das Next Generation Open Air (kurz NGOA) ist ein seit 2009 in Niederöblarn (Steiermark - Österreich) stattfindendes Festival, das sich besonders für Newcomer-Metalbands einsetzt.

Es handelt sich bei diesem Open Air um eine Benefiz-Veranstaltung zur Förderung von Nachwuchs-Bands. Mit 100% des Reinerlöses werden Nachwuchs-Bands gefördert, d. h. dieses Festival ist ein Non-Profit Open Air.[1].


2009

Die erste Auflage des Festivals startete mit 34 Bands. Darunter finden sich Liner wie Endstille,Destruction, Belphegor, Hollenthon, Equilibrium.


Musikrichtung

Die Bands spielen überwiegend Deathmetal und Thrashmetal. Einige Bands spielen allerdings auch Blackmetal.


Herkunft

Die meisten Bands kommen aus Österreich und Deutschland. Aber auch Bands aus Finnland, Holland, Italien und sogar den Färöer-Inseln beehren das Festival.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: du Hey du , Alle Autoren: Sternstefan, du Hey du