PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Institut für Staatspolitik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schwarze Feder (Diskussion | Beiträge)
Zeile 23: Zeile 23:
:<small>"Kein Raum für rechte oder linke Propaganda."</small><br/>
:<small>"Kein Raum für rechte oder linke Propaganda."</small><br/>
:Artikel, welche in irgendeiner Weise die "Neue Rechte" behandeln, sind, m.E., "rechte" Propaganda. Die sollten schon neutralisiert werden. s. Meine Einlassung von soeben.) Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 16:32, 17. Mai 2011 (CEST)
:Artikel, welche in irgendeiner Weise die "Neue Rechte" behandeln, sind, m.E., "rechte" Propaganda. Die sollten schon neutralisiert werden. s. Meine Einlassung von soeben.) Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 16:32, 17. Mai 2011 (CEST)
::Danke für Deine Rückmeldung! Das würde ich gern später mit Dir durchsprechen, habe im Moment keine Zeit --[[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] 20:15, 18. Mai 2011 (CEST)

Version vom 18. Mai 2011, 18:15 Uhr

Politische Einordnung und Zuweisungen

Hallo Funker, Karl iV und alle anderen Autoren!

Weil politische Themen und schnelle Zuweisungen Andersdenkender (wor allen in die rechte - punkuell auch die linke Ecke) zum Teil zum vergifteten Klima in der Wikipedia geführt haben, bitte ich folgendes zu bedenken:

Es wäre hilfreich wenn wir in Pluspedia uns einigen könnten, bezüglich der politischen Einordnung einer "linken" oder "rechten" Organisation/Zeitung "extrem" nur im Sinne zu verwenden, wie es der Verfassungschutz tut (also in ihrer Einstellung bzw. ihrem Gefährdungspotential gegenüber der freiheitlich-demokratischen Grundordnung).

Ein Schritt auf diesem Weg ist das zu beachten was Benutzer:Pfitzners_Hansi (unter Artikelarbeit) vorschlägt:

  • Kein Raum für rechte oder linke Propaganda.
  • Keine Verwendung von unseriösen Quellen wie z.B. Antifa-Seiten oder rechtsextreme Parteiseiten. In diesem Sinn würde ich die Verweise auf "http://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de" und "http://npd-blog.info" ablehnen. Das sind Aktivisten und keine seriösen Quellen (Das gilt auch für "hagalil").

Darauf wollen wir auch uns berufen wenn darum geht "linke" Organisationen zu beschreiben (nicht wahr Karl IV?). Wäre das vorstellbar? --Schwarze Feder 11:42, 17. Mai 2011 (CEST)

Das ist eben der Kausale Nexus. Die systematische Diffamierung von "Rechten" in Wikipedia führt eben unwillkürlich zu Abwehrreaktionen... --Data mit seiner Verbrechensbekämpfungskatze 14:11, 17. Mai 2011 (CEST)

Prinzipiell bin ich durchaus dafür. Die Frage ist nur: Sind, z.B., die "Neuen Rechten" (es werden derzeit viele Artikel mit entsprechendem Bezug hier eingestellt - m.E. gibt es dadurch einen noch stärkeren Rechtsruck in der PP -) als politisch "Rechte" (im Sinne von der Ideologie der NPD bzw. der verbotenen NSDAP) nicht der NPD bzw. den REP/ "Pro"-Organisationen zuzuordnen. Nach meinem Empfinden ist die "neue Rechte" mit ihren politischen Aussagen nicht sehr weit von der Meinung der NPD entfernt.
Deshalb meine Frage: Ist es falsch, wenn die Artikel, welche in irgendeiner Form die "Neue Rechte" behandeln, im Text an irgendeiner Stelle mit dem Zusatz "politisch rechts einzuordnen" gekennzeichnet werden? Das ist, m.E., keine Diffamierung. Es ist eher so, dass nicht verschwiegen werden darf, dass die "Neue Rechte" "politisch rechts" ist.
Ich würde es daher begrüßen, wenn bereits vom Erstautor, der Hinweis "politisch rechts" (und nicht, z.B., "konservativ" o.ä.) eingefügt wird.
Es ist, wie bei WP auch, eine politische Frage, wie die "politischen" Artikel grundsätzlich aufgebaut werden sollen. So, wie in den letzten Tagen wäre für mich eine Verharmlosung der "Neuen Rechten". Sie sind nunmal "politisch rechts". Gruß, --Funker 16:25, 17. Mai 2011 (CEST)
Nachtrag:
"Kein Raum für rechte oder linke Propaganda."
Artikel, welche in irgendeiner Weise die "Neue Rechte" behandeln, sind, m.E., "rechte" Propaganda. Die sollten schon neutralisiert werden. s. Meine Einlassung von soeben.) Gruß, --Funker 16:32, 17. Mai 2011 (CEST)
Danke für Deine Rückmeldung! Das würde ich gern später mit Dir durchsprechen, habe im Moment keine Zeit --Schwarze Feder 20:15, 18. Mai 2011 (CEST)