PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Umweltbeauftragter (Ev.-Lutherische Landeskirche Hannover): Unterschied zwischen den Versionen
JMS123 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Umweltbeauftragte der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers ist Ansprechpartner für alle Umweltbezogenen Themenbereiche, z.b: Theologische-Ethische Grundsatzfragen, Klimaschutz, Ökologie und Umweltmanagement oder Kernenergienutzung/Endlagerstandortsuche. Der Umweltbeauftragte ist dem Landeskirchenamt unmittelbar zugeordnet. Er arbeitet eng mit allen Arbeitsstellen die sich um Fragen des Umweltschutz kümmern, zusammen, z.B: Arbeitsfeld Kirche und Umwelt im Haus Kirchlicher Dienste (früher: Umweltschutz im Amt für Gemeindedienst) und | Der Umweltbeauftragte der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers ist Ansprechpartner für alle Umweltbezogenen Themenbereiche, z.b: Theologische-Ethische Grundsatzfragen, Klimaschutz, Ökologie und Umweltmanagement oder Kernenergienutzung/Endlagerstandortsuche. Der Umweltbeauftragte ist dem Landeskirchenamt unmittelbar zugeordnet. Er arbeitet eng mit allen Arbeitsstellen die sich um Fragen des Umweltschutz kümmern, zusammen, z.B: Arbeitsfeld Kirche und Umwelt im Haus Kirchlicher Dienste (früher: Umweltschutz im Amt für Gemeindedienst) und arbeitet den Einrichtungen der Landeskirche, z.b: dem Landeskirchenamt oder der Bischofskanzlei, zu.Der Umweltbeauftragte vertritt die Landeskirche in Umweltbezogenen Themen in verschiedenen Gremien, auf Tagungen, auf Politischer Ebene und in der Öffentlichkeit.Auch andere Landeskirchen sowie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (seit 1973, z.zt: Dr. Hans Diefenbacher) haben einen Umweltbeauftragten installiert. die Beauftragten für Umweltfragen der Landeskirchen sind in der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen der Evangelischen Kirchen in Deutschland (AGU) zusammengeschlossen. | ||
Version vom 14. Mai 2011, 09:50 Uhr
Der Umweltbeauftragte der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers ist Ansprechpartner für alle Umweltbezogenen Themenbereiche, z.b: Theologische-Ethische Grundsatzfragen, Klimaschutz, Ökologie und Umweltmanagement oder Kernenergienutzung/Endlagerstandortsuche. Der Umweltbeauftragte ist dem Landeskirchenamt unmittelbar zugeordnet. Er arbeitet eng mit allen Arbeitsstellen die sich um Fragen des Umweltschutz kümmern, zusammen, z.B: Arbeitsfeld Kirche und Umwelt im Haus Kirchlicher Dienste (früher: Umweltschutz im Amt für Gemeindedienst) und arbeitet den Einrichtungen der Landeskirche, z.b: dem Landeskirchenamt oder der Bischofskanzlei, zu.Der Umweltbeauftragte vertritt die Landeskirche in Umweltbezogenen Themen in verschiedenen Gremien, auf Tagungen, auf Politischer Ebene und in der Öffentlichkeit.Auch andere Landeskirchen sowie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (seit 1973, z.zt: Dr. Hans Diefenbacher) haben einen Umweltbeauftragten installiert. die Beauftragten für Umweltfragen der Landeskirchen sind in der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen der Evangelischen Kirchen in Deutschland (AGU) zusammengeschlossen.
Umweltbeauftragte der Ev.Luth Landeskirche Hannover
- 1979-02/1990: Prof. Paul Gerhard Jahn (Direktor des Amt für Gemeindedienst) (auch Umweltbeauftragter für die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen)
- 03/1990-05/2000:Pastor Hans Joachim Schliep (Direktor des Amt für Gemeindedienst)( auch Umweltbeauftragter für die Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen)
- 06/2000-?:Dine Fecht (Direktorin des Amt für Gemeindedienst/ Haus kirchlicher Dienste,(HKD)
- ?-200?: Prof.Dr. Theol.Gerhard Wegner, Pastor (Leiter der Abteilung Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt im HKD)
- 2005-2008:Pastor Stephan Wichert-von Holten (Leiter der Abteilung Kirchlicher Dienst auf dem Lande, HKD)
- seit 09/2008: Pastor Hans Joachim Schliep (ab 01.4.2010 als Pastor I.R.)