PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Erbsenradlauf: Unterschied zwischen den Versionen
M₳ik (Diskussion | Beiträge) Weblink +2 |
M₳ik (Diskussion | Beiträge) K Änderung TV Link |
||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* [http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/merzig-wadern/Erbsenrad-wadrill-brauchtum;art2800,3676998 Aktueller Bericht über den Erbsenradlauf am 13.3.2011] | * [http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/merzig-wadern/Erbsenrad-wadrill-brauchtum;art2800,3676998 Aktueller Bericht über den Erbsenradlauf am 13.3.2011] | ||
* [http:// | * [http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?selection=AB Kurzbericht im TV bei SR-online.de] | ||
* [http://www.hnf-wadrill.de/erbsenrad/erbsenradgeschichte/index.php Geschichte Erbsenrad] | * [http://www.hnf-wadrill.de/erbsenrad/erbsenradgeschichte/index.php Geschichte Erbsenrad] | ||
* [http://www.pfaelzischer-merkur.de/sz-berichte/merzig-wadern/Merzig-Wadern-Wadrill-Erbensrad-Brauchtum-Sonnensegen-Eieressen;art2800,3196052 Bericht über den Erbsenradlauf im Pfälzischen Merkur] | * [http://www.pfaelzischer-merkur.de/sz-berichte/merzig-wadern/Merzig-Wadern-Wadrill-Erbensrad-Brauchtum-Sonnensegen-Eieressen;art2800,3196052 Bericht über den Erbsenradlauf im Pfälzischen Merkur] | ||
Aktuelle Version vom 18. März 2011, 15:31 Uhr
Der Erbsenradlauf ist ein alter Brauch der alljährlich in Wadrill ( Kreis Merzig-Wadern im Saarland ) am ersten Fastensonntag ( Erbsensonntag ) begangen wird.
Beim Erbsenradlauf wird ein brennendes Rad als Symbol für die Sonne einen Berg hinunter gerollt bis in das Wadrilltal und soll Segen über die Äcker bringen und den Winter vertreiben.
Das Rad wurde früher mit Erbsenstroh gewickelt, daher auch der Name. Zudem werden noch ein Kreuz und zwei Kerzen gewickelt.
Vorgefertigte Eisengestelle werden mit Stroh umwickelt. Das fertige Rad ist mannshoch und bis zu fünf Tonnen schwer. Das Kreuz und die Kerzen sind etwas kleiner.
Am frühen Nachmittag werden Rad, Kreuz und Kerzen aufgrund ihrer Schwere mit Traktor und Anhänger auf die Anhöhe Perscher Kopf gebracht.
Gegen 16 Uhr werden das Rad, das Kreuz und die Kerzen angezündet und den Berg hinunter gerollt.
Viele Schaulustige versammeln sich immer am Berg oder in der Hermeskeilerstraße in Wadrill, von wo man einen tollen Blick auf das Schauspiel hat.
Nachdem das Rad den Berg hinunter gerollt wurde und im Wadrillbach erloschen ist, traf man sich früher im Pfarrheim in Wadrill zum lustigen Beisammensein und zum sogenannten Eieressen. Heute trifft man sich in der Wadrilltalhalle [1].
Veranstaltet wird der Erbsenradlauf vom Heimat und Naturkunde Verein Wadrill [2]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Aktueller Bericht über den Erbsenradlauf am 13.3.2011
- Kurzbericht im TV bei SR-online.de
- Geschichte Erbsenrad
- Bericht über den Erbsenradlauf im Pfälzischen Merkur
Einzelnachweise
Quellen
Andere Lexika
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Erbsenradlauf) vermutlich nicht.
---