PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Daniel Cohn-Bendit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15000 Hundenamen (Diskussion | Beiträge)
Zeile 73: Zeile 73:
:Also die Tatsache ''"Weder Eltern noch Kinder des Kinderladens erhoben Beschwerden gegen ihn"'' ist eigentlich belanglos. Solche Sexualstraftatsbestände werden verfolgt auch wenn Eltern und/oder Kinder sich nicht beschweren. Das wäre ja noch schöner wenn etwas legal sein soll nur weil sich gerade keiner beschwert. Dann könnte man sexuellen Mißbrauch z.B. durch den Stiefvater auch durchgehen lassen wenn das Kind brav die Klappe hält und die Mutter zum Stiefvater hält. Cohn-Bendit und manche seiner Verteidiger in der Presse und bei den Grünen haben schon ein schwer gestörtes Rechtsempfinden. Das Geschreibsel von Cohn-Bendit ist doch lachhaft und völlig unglaubwürdig: ''"5-jährige Mädchen waren scharf darauf mich anzumachen und mir an den Genitalien rumzuspielen."'' ([http://www.schweizerzeit.ch/0501/kinder.htm Hier nachzulesen]). Fragt mal einen Kindergärtner ob so was oft vorkommt. Das kommt wahrscheinlich fast nie vor. Das sind wohl nur die Sexualphantasien von Cohn-Bendit selber. Vielleicht hat er zu viele Porno-Filme angeschaut. Der momentane Text ist keine Neutralisierung sondern eher nur noch eine Verteidigungsrede für Cohn-Bendit. Warum steht der Originaltext von Cohn-Bendit eigentlich nicht mehr im Artikel? Hat man da Angst dass der Leser bei den Ferkeleien die Cohn-Bendit da zum besten gibt seine Symphatien für den guten Dany verlieren könnte? Was ist an den Internetseiten problematisch? Den ganzen Müll von Cohn-Bendit kann man sich [http://www.youtube.com/watch?v=NXLXRVHej6s&feature=related auf Videos mit ihm selber auf Youtube] im Original anschauen. Es ist eher mehr als peinlich dass Die Grünen den Herrn nicht sofort nach Bekanntwerden der Geschichten von ihren Wahllisten gestrichen haben. Aber was will man von denen erwarten? Die haben ja noch in den 1980er-Jahren fleißig daran gearbeitet die Gesetze zum Schutz von Kindern gegenüber sexuellem Missbrauch durch Erwachsene aufzuweichen. Also passt der Cohn-Bendit doch ganz gut zu den Grünen. PS @Funker und Tjarkus: Was haben eigentlich diese Kindersex-Geschichten von Cohn-Bendit mit "rechts" oder "links" zu tun? Das sind Sauereien die Linke und Rechte gleichermaßen konsequent ablehnen sollten. Das hat mit Politik gar nichts zu tun! Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 17:59, 12. Mär. 2011 (CET)
:Also die Tatsache ''"Weder Eltern noch Kinder des Kinderladens erhoben Beschwerden gegen ihn"'' ist eigentlich belanglos. Solche Sexualstraftatsbestände werden verfolgt auch wenn Eltern und/oder Kinder sich nicht beschweren. Das wäre ja noch schöner wenn etwas legal sein soll nur weil sich gerade keiner beschwert. Dann könnte man sexuellen Mißbrauch z.B. durch den Stiefvater auch durchgehen lassen wenn das Kind brav die Klappe hält und die Mutter zum Stiefvater hält. Cohn-Bendit und manche seiner Verteidiger in der Presse und bei den Grünen haben schon ein schwer gestörtes Rechtsempfinden. Das Geschreibsel von Cohn-Bendit ist doch lachhaft und völlig unglaubwürdig: ''"5-jährige Mädchen waren scharf darauf mich anzumachen und mir an den Genitalien rumzuspielen."'' ([http://www.schweizerzeit.ch/0501/kinder.htm Hier nachzulesen]). Fragt mal einen Kindergärtner ob so was oft vorkommt. Das kommt wahrscheinlich fast nie vor. Das sind wohl nur die Sexualphantasien von Cohn-Bendit selber. Vielleicht hat er zu viele Porno-Filme angeschaut. Der momentane Text ist keine Neutralisierung sondern eher nur noch eine Verteidigungsrede für Cohn-Bendit. Warum steht der Originaltext von Cohn-Bendit eigentlich nicht mehr im Artikel? Hat man da Angst dass der Leser bei den Ferkeleien die Cohn-Bendit da zum besten gibt seine Symphatien für den guten Dany verlieren könnte? Was ist an den Internetseiten problematisch? Den ganzen Müll von Cohn-Bendit kann man sich [http://www.youtube.com/watch?v=NXLXRVHej6s&feature=related auf Videos mit ihm selber auf Youtube] im Original anschauen. Es ist eher mehr als peinlich dass Die Grünen den Herrn nicht sofort nach Bekanntwerden der Geschichten von ihren Wahllisten gestrichen haben. Aber was will man von denen erwarten? Die haben ja noch in den 1980er-Jahren fleißig daran gearbeitet die Gesetze zum Schutz von Kindern gegenüber sexuellem Missbrauch durch Erwachsene aufzuweichen. Also passt der Cohn-Bendit doch ganz gut zu den Grünen. PS @Funker und Tjarkus: Was haben eigentlich diese Kindersex-Geschichten von Cohn-Bendit mit "rechts" oder "links" zu tun? Das sind Sauereien die Linke und Rechte gleichermaßen konsequent ablehnen sollten. Das hat mit Politik gar nichts zu tun! Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 17:59, 12. Mär. 2011 (CET)
:::@Funker: Deinem Eröffnungsbeitrag ist nichts hinzuzufügen<br>@Tjarkus: ich bin restlos enttäuscht von dir. Auf dieser Diskussionsseite ist kein einziger Beitrag von dir, aber jetzt widersprichst du dem einzigen, der hier versucht, den Artikel halbweg ins Gleichgewicht zu bringen. Du hättest durchaus mal deine Meinung kundtun können, anstatt zu spekulieren, wieso jemand hier hingeschmissen hat. Michael hat nicht nur etliche Benutzersperren gegen Hansi, sondern auch deren drei gegen mich auf seinem Kerbholz. Er ist jedesmal vom Betreiber der PlusPedia überstimmt worden und mehrfach von diesem angesprochen worden, dies zu unterlassen. Auch hier in dieser Diskussion: kein einziger Beitrag von Michael, dafür aber Sperrung in seiner Version. So geht das nicht. Um es kurz und knapp zu sagen: Michael ist ein fleissiger Autor, als Admin ist er denkbar ungeeignet. Es ist also nicht gesagt, dass Michael ''sich nicht die Hände dreckig machen wolle''.Deine Spekulationen sind da wirklich fehl am Platz.<br>@Hansi: Zu dir schreibe ich auch noch was, aber das zentrale Problem des Artikels ist: Es wird nur auf einen Unterpunkt in seinem Leben eingegangen. Das ist untauglich. Das wäre so, als ob im Artikel über einen Typen, der für Bombardierungen der Zivilbevölkerung bekannt wurde, nur ein einziger Absatz stünde, in dem beschrieben würde, er würde heute noch von bestimmten Teilen der Antifa oder der Antideutschen verehrt. Das ist grotesk schief, da stimmst du mir sicher zu. @all: Liebe Grüsse --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 03:01, 13. Mär. 2011 (CET)
:::@Funker: Deinem Eröffnungsbeitrag ist nichts hinzuzufügen<br>@Tjarkus: ich bin restlos enttäuscht von dir. Auf dieser Diskussionsseite ist kein einziger Beitrag von dir, aber jetzt widersprichst du dem einzigen, der hier versucht, den Artikel halbweg ins Gleichgewicht zu bringen. Du hättest durchaus mal deine Meinung kundtun können, anstatt zu spekulieren, wieso jemand hier hingeschmissen hat. Michael hat nicht nur etliche Benutzersperren gegen Hansi, sondern auch deren drei gegen mich auf seinem Kerbholz. Er ist jedesmal vom Betreiber der PlusPedia überstimmt worden und mehrfach von diesem angesprochen worden, dies zu unterlassen. Auch hier in dieser Diskussion: kein einziger Beitrag von Michael, dafür aber Sperrung in seiner Version. So geht das nicht. Um es kurz und knapp zu sagen: Michael ist ein fleissiger Autor, als Admin ist er denkbar ungeeignet. Es ist also nicht gesagt, dass Michael ''sich nicht die Hände dreckig machen wolle''.Deine Spekulationen sind da wirklich fehl am Platz.<br>@Hansi: Zu dir schreibe ich auch noch was, aber das zentrale Problem des Artikels ist: Es wird nur auf einen Unterpunkt in seinem Leben eingegangen. Das ist untauglich. Das wäre so, als ob im Artikel über einen Typen, der für Bombardierungen der Zivilbevölkerung bekannt wurde, nur ein einziger Absatz stünde, in dem beschrieben würde, er würde heute noch von bestimmten Teilen der Antifa oder der Antideutschen verehrt. Das ist grotesk schief, da stimmst du mir sicher zu. @all: Liebe Grüsse --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 03:01, 13. Mär. 2011 (CET)
:@15.000 Hundenamen +1: Dass der Artikel sich nicht nur auf wenige Aspekte aus dem Leben von Cohn-Bendit konzentrieren darf habe ich hier vor zwei Tagen schon als einer der ersten angemerkt. -> ''"Am Artikel gibt es natürlich noch eine Menge zu ergänzen. Cohn-Bendit hat in seinem Leben ja etwas mehr gemacht als nur über Kindersex zu philosophieren und Haschisch-Kekse zu knabbern. Der Artikel müsste natürlich Cohn-Bendits Wirken in der 68-er-Zeit, später bei den Grünen und sein Wirken als Europa-Abgeordneter beschreiben. Ein Artikel nur über Kindersex und Haschisch-Kekse ist zwar noch kein "Meinungsartikel" aber natürlich sehr einseitig in der Darstellung."'' Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 07:03, 13. Mär. 2011 (CET)

Version vom 13. März 2011, 06:03 Uhr

Reaktionen auf Kritik in Wikipedia

Die hier dargebotenen Diskussion bieten genug Material, einen bei Wikipedia nicht erwünschten Aspekt zur Person Cohn-Bendit offenzulegen. Es sollte angemerkt werden, dass es nur um die Wiedergabe der Fakten und des Sachkenntnisstandes geht. Ein offenes Projekt, dass zur Wahrheit verpflichtet ist, kann sich der Realität nicht verschließen.

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Daniel_Cohn-Bendit/Archiv#Kindesmissbrauch altbekannte 68er Admins unterbinden diesen Aspekt
  2. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniel_Cohn-Bendit&diff=prev&oldid=86248928#mi.C3.9Fbrauch_schutzbefohlenerLogograph löscht den Diskussionsabschnitt, statt ihn zu archivieren
  3. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniel_Cohn-Bendit&diff=prev&oldid=86295228#P.C3.A4dophiler_R.C3.BCckblick Hozro engagiert sich wieder
In der französischen Wikipedia gibt es allerdings einen passenden Abschnitt zum Thema, ebenso in der angelsächsischen [1]. --Beobachter 12:25, 11. Mär. 2011 (CET)
Es verwundert nicht, dass die englisch- und französischsprachige Wikipedia Abschnitte dazu aufweist. Die deutsche Wikipedia ist im Vergleich der Wikipediasprachversionen führend auf dem Gebiet Verschweigen und unter den Tisch kehren von unagenehmen Tatsachen. Auf dem Gebiet des Entfernens von unangenehmen Tatsachen ist Benutzer:Hozro in der Wikipedia führend. Hozro sorgt verlässlich dafür dass die linke 68-er-Schikeria in Wikipedia ungestört von Kritik, Wissenschaft oder gar der schnöden Realität an ihren historischen Legenden und Heldensagen von 1968 weiterbasteln kann. Gruß Pfitzners Hansi 13:13, 11. Mär. 2011 (CET)

Sperre?

Warum ist der Artikel gesperrt? Ist es unangenehm dass man einen Menschen der gerne mit Fünfjährigen rumfummelt als das benennt was er nach heutiger Sicht ist?: Ist Cohn-Bendit nicht ein zumindest in seinen Gedanken perverses Schwein dass kein Mensch mit eigenen Kindern zusammenlassen will und keine gesunde Gesellschaft jemals aktzeptieren wird. Wer solch pädophile Statements wie Daniel Cohn-Bendit verkündet:

"Wissen Sie, wenn ein kleines fünf-fünfeinhalbjähriges Mädchen beginnt, sie auszuziehen, ist das fantastisch. Es ist fantastisch, weil es ein Spiel ist, ein wahnsinnig erotisches Spiel."

weiß anscheinend wirklich nicht was es heißt mit einer wirklich erwachsenenen Frau Sex zu haben. Ich habe zwei Kinder mit 12 und 14 Jahren. Ich frage mich wie krank ein Mensch wie Cohn-Bendit eigentlich sein muss um über solche Fragestellungen wie "Sex mit Fünfjährigen" überhaupt nachzudenken. Ich bin auch gerne mit Fünfjährigen zusammen. Aber nur weil mir das Lego- und Playmobil-Spielen mit denen Spass macht und ich dann selber wieder Kind sein darf. Zum Ficken suche ich mir dann aber richtige Frauen die eindeutig über 20 Jahre alt sind. Das ist nicht nur die sexuelle Normalität. Das gebietet einem auch jegliche Moral des Christentums, des Judentums, des Buddhismus, des Islam oder jeder beliebigen Buschreligion. In Bezug auf Sex-Straftatbestände und die Förderung dieser Tatbestände z.B. durch Cohn-Bendit wäre es m.M. nach angebrachter anstatt den heutigen übertoleranten Gesetzen nach den Wehrmachtsgesetzen von vor 1945 zu urteilen. Sexuelle Übergriffe gegenüber Kindern wurden damals (selbst wenn es sich bei den Kindern um Slawen, Juden oder andere "Untermenschen" nach den NS-Definitionen handelte) auch bei Wehrmachtsangehörigen ohne lange Verhandlung mit sofortiger standrechtlicher Erschießung geandet. Das war eine schnelle und gerechte juristische Abwicklung von eindeutigen Straftatbeständen die heute aufgrund langer juristischer Verzögerungen leider kaum noch möglich ist. Gruß Pfitzners Hansi 00:28, 11. Mär. 2011 (CET)

Artikel gesperrt !

Seltsame Methode bei Pluspedia, ein Admin (angeblich sogar freier Schriftsteller, Journalist) sperrt den Text obwohl dieser als sogenannten Meinungsartikel gekennzeichnet wurde. Die Meinungsfreiheit ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln. Und genau dieses Recht wird durch einen seltsamen Admin unterbrochen. Was sollen diese Methoden ??? Zensur könnte man es auch nennen. Belege über die Zitate sind ja ausreichend vorhanden. Aus dem Grund sollte der Artikel schnell wieder zur Meinungsbildung freigeschaltet werden. --El Rayo 08:52, 11. Mär. 2011 (CET)

Was man tatsächlich tun bzw. im Artikel einbauen sollte, wäre eine Zusammenfassung des Artikels in der JF, so dass Klaus Kinkels und Philippe de Villiers' Anliegen und Meinungen zum Thema ordentlich dargestellt werden. --Beobachter 11:59, 11. Mär. 2011 (CET)
+1 ! Artikel schnell freischalten und dann fleißig und gut referenziert ausbauen. Gruß Pfitzners Hansi 12:00, 11. Mär. 2011 (CET)

Wichtig wäre mir, wer genau hinter den Informationsquellen "sitzt" - wem die betreffenden Webseiten gehören. Dann kann man richtig einordnen, ob der Artikel tatsächlich einseitig (z.B. ausschließlich politisch-rechts) einzuordnen ist. Zusätzlich fände ich es fair, wenn der Hauptautor dem Betroffenen (Daniel Cohn-Bendit) die Möglichkeit einer Eigendarstellung einräumt.
Hierzu wäre es sinnvoll, unbedingt Anthoney mit einzuschalten, da er für "unsere" Gedankenergüsse hier in PP, letztlich verantwortlich ist. Er kann zwar, im sog. Innenverhältniss, die Verantwortung an den jeweiligen Übergeben, jedoch hat er, als Betreiber, dann denselben Negativ-Ruf, wie WP. Gruß, --Funker 12:26, 11. Mär. 2011 (CET)

Mir erscheint es wichtiger ob die Informationen aus den Webseiten in diesem PP-Artikel auch sachlich stimmen bzw. glaubhaft sind. Allein die Tatsache dass eine Webseite evtl. politisch-rechts einzuordnen ist halte ich für nicht so entscheidend. Wenn eine rechtsextreme Internetseite z.B. schreibt 1+1=2 dann ist das ja nicht gleich falsch nur weil das Rechtsradikale schreiben. Ob Cohn-Bendit seine Zeit damit verschwendet in Pluspedia an Artikeln zu basteln wage ich zu bezweifeln. Außerdem ist es nicht entscheidend was die biographierte Person gerne im Artikel über sich stehen hätte sondern entscheidend ist das was die Forschung bzw. Presse zu der biographierten Person meint. Am Artikel gibt es natürlich noch eine Menge zu ergänzen. Cohn-Bendit hat in seinem Leben ja etwas mehr gemacht als nur über Kindersex zu philosophieren und Haschisch-Kekse zu knabbern. Der Artikel müsste natürlich Cohn-Bendits Wirken in der 68-er-Zeit, später bei den Grünen und sein Wirken als Europa-Abgeordneter beschreiben. Ein Artikel nur über Kindersex und Haschisch-Kekse ist zwar noch kein "Meinungsartikel" aber natürlich sehr einseitig in der Darstellung. Gruß Pfitzners Hansi 12:31, 11. Mär. 2011 (CET)

@Funker:

Man könnte die Eigendarstellung laut informativen Abschnitten zum Thema in anderen Wikipedien verwirklichen, sobald der Artikel freigeschaltet wird. --Beobachter 12:33, 11. Mär. 2011 (CET)

Alles gute Gedanken. Eines jedoch ist (noch) nicht diskutiert worden:
Was ist, wenn sich Daniel Cohn-Bendit (oder jemand in seinem Auftrage) bei Anthoney meldet und den Artikel gelöscht haben will? Jetzt bitte den Gedanken nicht als abwegig hinstellen. Das ist schon hier in PP mehrfach geschehen. Also sollte man ihn (Daniel Cohn-Bendit) durchaus mit einbinden. Das sollte aber dem Hauptautor obliegen, ob er eine Mail zum Büro von Daniel Cohn-Bendit sendet. Gruß, --Funker 16:20, 11. Mär. 2011 (CET)

Das ist doch Unsinn! Natürlich gefällt es keiner biographierten Person wenn kritisch über sie berichtet wird. Da könnten wir auch gleich Helmut Kohl anschreiben und ihn fragen ober er in seinem Personen-Artikel die Spendenaffäre lieber nicht erwähnt haben möchte. Cohn-Bendit ist selber schuld wenn er solche dummen Sprüche wie die im Artikel beschriebenen von sich gibt. In der Wikipedia werden die biographierten Personen auch nicht um Erlaubnis gefragt ob sie einen Artikel über sich haben möchten und was da genau drinstehen soll. Gruß Pfitzners Hansi 16:25, 11. Mär. 2011 (CET)

"In Israel findet man solche Sprüche wie die von Cohn-Bendit nämlich nicht ganz so harmlos und lustig." Das wird auch der Grund gewesen sein, warum MK den Artikel gesperrt hat. Vermutlich hätte ich gar an seiner Stelle ebenso gehandelt. Gruß,--Funker 16:55, 11. Mär. 2011 (CET)

@hansi: Es geht hier nicht "um Erlaubniss" fragen. Er ist eine "Person des Öffentlichen Interesses". Es geht mir hier um Fairniss (Grundgesetz Art. 1 - wenn wir beide uns streiten, dann geht es immer darum, merkst du das? Es "menschelt" *grins*). Er soll, finde ich, eine Möglichkeit haben, um sich gegen Vorwürfe - welche durchaus auch berechtigt sein können - zu äußern. Das wird viel zu wenig gemacht: Man redet "über die Leute" ("zieht" über sie her), anstatt "mit ihnen zu reden". Ich glaube, dass es keinem Menschen egal ist, wenn man negativ über ihn redet, ohne dass man mit ihm darüber redet. Und das unabhängig davon, ob man ein VIP ist. Gruß, --Funker 17:03, 11. Mär. 2011 (CET)

Hallo Funker, wenn Du mal bitte dieses Interviu anhörst und erkennst was diese Person so von sich gibt, müssten sich Deine Bedenken von selbst erledigen..das ist eine Aufzeichnung einer Liv-Sendung: http://www.youtube.com/watch?v=NXLXRVHej6s&feature=related und kein Fake. Du kannst ja mal als Herr Funker Bendit anschreiben und um eine Stellungsnahme bitten oder lese seine Veröffentlichungen wo er selbst diese im Artikel aufgeführten Sätze benutzt. Ob er Dir überhaupt antwortet, na ja wir werden es ja dann von Dir erfahren. Gruß,--El Rayo 18:17, 11. Mär. 2011 (CET)

Hallo El Rayo: Es hat sich hier in PP "eingebürgert", dass der Hauptautor- also derjenige, der den Artikel begonnen hat - (solange er hier in PP aktiv ist) als "Pate seines Kindes" (des Artikels) gilt. Dementsprechend ist der Hauptautor auch gefordert, besonders bei Personenartikeln eine gewisse "Fairniss" walten zu lassen. Deshalb habe ich den Hauptautor aufgefordert.
Zu den Filmen: Ich glaube an die Echtheit der Filme. Was denkst du, was ich noch vor fünfzehn, zwanzig Jahren für geistigen "Schrott" von mir gegeben habe. Nur gut, dass da kein Aufzeichnungsgerät das festgehalten hat. Wenn ich das heute lese, was ich damals für eine Einstellung gehabt habe - ich schäme mich vor mich selbst. Jeder kann sich ändern - und jeder ändert sich auch im Laufe seines Lebens. So könnte auch Cohn-Bendit heute durchaus einiges anders sehen als "damals". Es gibt ein schönes Sprichwort, welches ich hier anwende: "O großer Geist, bewahre mich davor, jemand zu kritisieren und zu verurteilen, ehe ich nicht zwei Wochen seine Mokassins getragen habe." Kennst du, wahrscheinlich, auch so ähnlich. Gruß, --Funker 21:04, 11. Mär. 2011 (CET)

Zionismus = Terrorismus?

Man könnte noch im Artikel erwähnen dass Cohn-Bendit den Zionismus schön vereinfachend mit Terrorismus gleich setzt. In der Wikipedia wird Zionismus eigentlich nicht so einfach mit Terrorismus gleichgesetzt. Kann es sein dass hier ein paar antisemitische Untertöne bei Herrn Cohn-Bendit mitschwingen? Gruß Pfitzners Hansi 13:42, 11. Mär. 2011 (CET)

Die simple Gleichsetzung Zionismus = Terrorismus (oder Rassismus) habe ich immer als ein Merkmal des Linksextremismus betrachtet. So war es in der Sowjetunion, in der man palästinensische Terroristen als mutige Freheitskämpfer verkaufte und die arabischen Kriegstreiber als „Kämpfer um den Frieden“ (!) schönredete; so ist die Sache auch in vielen heutigen linksextremistischen Zirkeln. Man vergleiche [2]. --Beobachter 14:20, 11. Mär. 2011 (CET)
Es ist schon erschreckend dass solche unhistorischen Vereinfacher wie Cohn-Bendit im Europa-Parlament hocken. Könnte peinlich werden wenn die EU mal auf die Idee kommen sollte Cohn-Bendit wegen irgendwelchen Verhandlungen nach Israel zu schicken. In Israel findet man solche Sprüche wie die von Cohn-Bendit nämlich nicht ganz so harmlos und lustig. Man sollte mal so einen Müll wie Cohn-Bendits Holzhammer-Weißheiten Zionismus = Terrorismus in den Wikipedia-Artikel "Zionismus" setzen. Da wäre man von den Admins innerhalb von fünf Minuten wegen Antisemitismus gesperrt. Aber wenn ein Säulenheiliger der Linken wie Cohn-Bendit solch einen Schrott verzappft wird das toleriert. Im Wikipedia-Artikel zu Cohn-Bendit wird dessen seltsame Definition des Begriffs "Zionismus" sicher unter den Tisch gekehrt. Gruß Pfitzners Hansi 14:30, 11. Mär. 2011 (CET)

Antiziganismus und Rassismus von Cohn-Bendit

Interessant ist es auch was Cohn-Bendit so zu Sinti und Roma meint. Im Jahr 1992 erschien ein von Cohn-Bendit zusammen mit Thomas Schmid verfasstes Buch. Darin heißt es unter anderem:

"Wo Roma auftauchen, werden sie in aller Regel schnell zu troublemakers, die fast ausschließlich als Last und Zumutung erscheinen und insofern asozial oder genauer nicht-sozial sind, als sie nicht erkennen lassen, dass sie zu der Gesellschaft, in der sie leben, Zugang finden wollen... (wir haben) zwar keine Wahl, als diese ungebetenen und in der Tat provozierenden Gäste aufzunehmen..." (Hier Online nachzulesen)

Wie nennt man solche Texte eigentlich? Die meisten Menschen würden das wohl als Antiziganismus und Rassismus bezeichnen. Gruß Pfitzners Hansi 15:00, 11. Mär. 2011 (CET)

Eine kleine Neutralisierung durch Anthoney...

... sorgt gleich schon für eine andere Sichtweise über den Politiker. Danke, Anthoney, für deine Recherche. Gruß, --Funker 13:32, 12. Mär. 2011 (CET)

Das Zeug hätte auch schon viel früher gelöscht werden müssen. --Tjarkus 13:44, 12. Mär. 2011 (CET)

Welche Grund lag vor, dass du, als "Fachmann" zum Rechtsradikalismus (zumindest scheinst du mir "Fachmann" zu sein, da du ja - nach deiner Aussage - einige Artikel "rechtsradikalen" Ursprungs gefunden hast) nicht entfernt hast? Angst? Und wenn, wovor? Gruß, --Funker 15:27, 12. Mär. 2011 (CET)

Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, weshalb Michael die PlusPedia gleich ganz verlassen hat. An Schmutz dieser Sorte macht sich inzwischen keiner mehr die Hände dreckig. --Tjarkus 15:37, 12. Mär. 2011 (CET)

Ahso. Den Kampf aufgeben und das Feld den "rechten" überlassen? --Funker 15:50, 12. Mär. 2011 (CET)

Also die Tatsache "Weder Eltern noch Kinder des Kinderladens erhoben Beschwerden gegen ihn" ist eigentlich belanglos. Solche Sexualstraftatsbestände werden verfolgt auch wenn Eltern und/oder Kinder sich nicht beschweren. Das wäre ja noch schöner wenn etwas legal sein soll nur weil sich gerade keiner beschwert. Dann könnte man sexuellen Mißbrauch z.B. durch den Stiefvater auch durchgehen lassen wenn das Kind brav die Klappe hält und die Mutter zum Stiefvater hält. Cohn-Bendit und manche seiner Verteidiger in der Presse und bei den Grünen haben schon ein schwer gestörtes Rechtsempfinden. Das Geschreibsel von Cohn-Bendit ist doch lachhaft und völlig unglaubwürdig: "5-jährige Mädchen waren scharf darauf mich anzumachen und mir an den Genitalien rumzuspielen." (Hier nachzulesen). Fragt mal einen Kindergärtner ob so was oft vorkommt. Das kommt wahrscheinlich fast nie vor. Das sind wohl nur die Sexualphantasien von Cohn-Bendit selber. Vielleicht hat er zu viele Porno-Filme angeschaut. Der momentane Text ist keine Neutralisierung sondern eher nur noch eine Verteidigungsrede für Cohn-Bendit. Warum steht der Originaltext von Cohn-Bendit eigentlich nicht mehr im Artikel? Hat man da Angst dass der Leser bei den Ferkeleien die Cohn-Bendit da zum besten gibt seine Symphatien für den guten Dany verlieren könnte? Was ist an den Internetseiten problematisch? Den ganzen Müll von Cohn-Bendit kann man sich auf Videos mit ihm selber auf Youtube im Original anschauen. Es ist eher mehr als peinlich dass Die Grünen den Herrn nicht sofort nach Bekanntwerden der Geschichten von ihren Wahllisten gestrichen haben. Aber was will man von denen erwarten? Die haben ja noch in den 1980er-Jahren fleißig daran gearbeitet die Gesetze zum Schutz von Kindern gegenüber sexuellem Missbrauch durch Erwachsene aufzuweichen. Also passt der Cohn-Bendit doch ganz gut zu den Grünen. PS @Funker und Tjarkus: Was haben eigentlich diese Kindersex-Geschichten von Cohn-Bendit mit "rechts" oder "links" zu tun? Das sind Sauereien die Linke und Rechte gleichermaßen konsequent ablehnen sollten. Das hat mit Politik gar nichts zu tun! Gruß Pfitzners Hansi 17:59, 12. Mär. 2011 (CET)
@Funker: Deinem Eröffnungsbeitrag ist nichts hinzuzufügen
@Tjarkus: ich bin restlos enttäuscht von dir. Auf dieser Diskussionsseite ist kein einziger Beitrag von dir, aber jetzt widersprichst du dem einzigen, der hier versucht, den Artikel halbweg ins Gleichgewicht zu bringen. Du hättest durchaus mal deine Meinung kundtun können, anstatt zu spekulieren, wieso jemand hier hingeschmissen hat. Michael hat nicht nur etliche Benutzersperren gegen Hansi, sondern auch deren drei gegen mich auf seinem Kerbholz. Er ist jedesmal vom Betreiber der PlusPedia überstimmt worden und mehrfach von diesem angesprochen worden, dies zu unterlassen. Auch hier in dieser Diskussion: kein einziger Beitrag von Michael, dafür aber Sperrung in seiner Version. So geht das nicht. Um es kurz und knapp zu sagen: Michael ist ein fleissiger Autor, als Admin ist er denkbar ungeeignet. Es ist also nicht gesagt, dass Michael sich nicht die Hände dreckig machen wolle.Deine Spekulationen sind da wirklich fehl am Platz.
@Hansi: Zu dir schreibe ich auch noch was, aber das zentrale Problem des Artikels ist: Es wird nur auf einen Unterpunkt in seinem Leben eingegangen. Das ist untauglich. Das wäre so, als ob im Artikel über einen Typen, der für Bombardierungen der Zivilbevölkerung bekannt wurde, nur ein einziger Absatz stünde, in dem beschrieben würde, er würde heute noch von bestimmten Teilen der Antifa oder der Antideutschen verehrt. Das ist grotesk schief, da stimmst du mir sicher zu. @all: Liebe Grüsse --15000 Hundenamen 03:01, 13. Mär. 2011 (CET)
@15.000 Hundenamen +1: Dass der Artikel sich nicht nur auf wenige Aspekte aus dem Leben von Cohn-Bendit konzentrieren darf habe ich hier vor zwei Tagen schon als einer der ersten angemerkt. -> "Am Artikel gibt es natürlich noch eine Menge zu ergänzen. Cohn-Bendit hat in seinem Leben ja etwas mehr gemacht als nur über Kindersex zu philosophieren und Haschisch-Kekse zu knabbern. Der Artikel müsste natürlich Cohn-Bendits Wirken in der 68-er-Zeit, später bei den Grünen und sein Wirken als Europa-Abgeordneter beschreiben. Ein Artikel nur über Kindersex und Haschisch-Kekse ist zwar noch kein "Meinungsartikel" aber natürlich sehr einseitig in der Darstellung." Gruß Pfitzners Hansi 07:03, 13. Mär. 2011 (CET)