PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Diskussion:Guttenbergs Dissertation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hermione (Diskussion | Beiträge)
K hat „Diskussion:Guttenberg's Dissertation“ nach „Diskussion:Guttenbergs Dissertation“ verschoben: Deutschsprachiger Genitiv ohne "Deppen-Apostroph"
aw
Zeile 1: Zeile 1:
Nimmt man alle Personen der BRD mit qualifizierten Abschlüssen von Universitäten oder sonstigen Ausbildungs- und Bildungs-Einrichtungen, dann wage ich die Behauptung aufzustellen, dass nicht eine einzige Person dabei ist, die nicht in irgendeiner entscheidenden Klausur oder bei einer Abschlußarbeit unkorrekt gearbeitet hat. Nichts ist bei Menschen hundertprozentig - und man ist wieder dabei aus anonymer verantwortungsloser Position verdiente Prominente maßlos zu kritisieren. Jede Prüfungsarbeit von Uni-Absolventen enthält Unzulänglichkeiten - wer denkt eigentlich, dass in den Exemplaren von Doktorvater und Zweitprüfer keine Mängel angestrichen wären - das ist bei Prüfungsarbeiten normal und wird dann eben mit einer schwächeren Note geahndet. Insofern fehlt mir die neutrale Position bei diesem Artikel - denn es ist leicht auszurechnen, dass der politische Gegner vor Wahlen jede Möglichkeit zu einer Kritik aufgreift. Insofern sollte nocheinmal recherchiert werden, ob es keine Entlastungen gibt - wenn ich monierte Stellen ansehe, dann gibt es dort Anführungszeichen bei zitierten Text-Passagen und die Nummern von Einzelnachweisen. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:29, 18. Feb. 2011 (CET)
Nimmt man alle Personen der BRD mit qualifizierten Abschlüssen von Universitäten oder sonstigen Ausbildungs- und Bildungs-Einrichtungen, dann wage ich die Behauptung aufzustellen, dass nicht eine einzige Person dabei ist, die nicht in irgendeiner entscheidenden Klausur oder bei einer Abschlußarbeit unkorrekt gearbeitet hat. Nichts ist bei Menschen hundertprozentig - und man ist wieder dabei aus anonymer verantwortungsloser Position verdiente Prominente maßlos zu kritisieren. Jede Prüfungsarbeit von Uni-Absolventen enthält Unzulänglichkeiten - wer denkt eigentlich, dass in den Exemplaren von Doktorvater und Zweitprüfer keine Mängel angestrichen wären - das ist bei Prüfungsarbeiten normal und wird dann eben mit einer schwächeren Note geahndet. Insofern fehlt mir die neutrale Position bei diesem Artikel - denn es ist leicht auszurechnen, dass der politische Gegner vor Wahlen jede Möglichkeit zu einer Kritik aufgreift. Insofern sollte nocheinmal recherchiert werden, ob es keine Entlastungen gibt - wenn ich monierte Stellen ansehe, dann gibt es dort Anführungszeichen bei zitierten Text-Passagen und die Nummern von Einzelnachweisen. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:29, 18. Feb. 2011 (CET)
: Es kann sein, dass mal hier und da was vergessen wird oder vielleicht sogar "vergessen" wird .... aber wenn die ganze Einleitung abgeschrieben wird oder es sich um so viele Stellen handelt, wie sie gefunden wurden - dann wird es problematisch.
: Aber das ist ja auch nicht unser Problme - wir sammeln die Informationen und lassen dem Leser entscheiden ....
: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:21, 19. Feb. 2011 (CET)

Version vom 19. Februar 2011, 13:21 Uhr

Nimmt man alle Personen der BRD mit qualifizierten Abschlüssen von Universitäten oder sonstigen Ausbildungs- und Bildungs-Einrichtungen, dann wage ich die Behauptung aufzustellen, dass nicht eine einzige Person dabei ist, die nicht in irgendeiner entscheidenden Klausur oder bei einer Abschlußarbeit unkorrekt gearbeitet hat. Nichts ist bei Menschen hundertprozentig - und man ist wieder dabei aus anonymer verantwortungsloser Position verdiente Prominente maßlos zu kritisieren. Jede Prüfungsarbeit von Uni-Absolventen enthält Unzulänglichkeiten - wer denkt eigentlich, dass in den Exemplaren von Doktorvater und Zweitprüfer keine Mängel angestrichen wären - das ist bei Prüfungsarbeiten normal und wird dann eben mit einer schwächeren Note geahndet. Insofern fehlt mir die neutrale Position bei diesem Artikel - denn es ist leicht auszurechnen, dass der politische Gegner vor Wahlen jede Möglichkeit zu einer Kritik aufgreift. Insofern sollte nocheinmal recherchiert werden, ob es keine Entlastungen gibt - wenn ich monierte Stellen ansehe, dann gibt es dort Anführungszeichen bei zitierten Text-Passagen und die Nummern von Einzelnachweisen. --Gerhard kemme 21:29, 18. Feb. 2011 (CET)

Es kann sein, dass mal hier und da was vergessen wird oder vielleicht sogar "vergessen" wird .... aber wenn die ganze Einleitung abgeschrieben wird oder es sich um so viele Stellen handelt, wie sie gefunden wurden - dann wird es problematisch.
Aber das ist ja auch nicht unser Problme - wir sammeln die Informationen und lassen dem Leser entscheiden ....
--Anthoney 14:21, 19. Feb. 2011 (CET)