PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rotbandputz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
M₳ik (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rotbandputz''' ist ein Gipshaftputz mit Leichtzuschlägen der Firma Knauf.
<br/> Im Gegensatz zu [[Putz (Baustoff)|Putzen]] ohne Leichtzuschlägen zeigt er bei der Austrocknung nur einen sehr geringen Schwund.
<br/>Rotbandputz kann nur in trockenen Räumen bzw in Räumen mit normal üblicher Luftfeuchtigkeit
<br/>einschließlich häuslicher Feuchträume wie Küchen und Bäder angewandt werden, da er nicht feuchtigkeitsbeständig ist.


== Eigenschaften ==


'''Rotbandputz''' ist ein geschützter Markenname für einen Gipshaftputz mit [[Zuschlagstoff|Leichtzuschlägen]] von [[Knauf Gips]].  Im Gegensatz zu [[Putz (Baustoff)|Putzen]] ohne Leichtzuschlägen zeigt er bei der Austrocknung nur einen sehr geringen Schwund. Rotbandputz kann nur in trockenen Räumen und an trockenen Stellen angewandt werden, da er nicht feuchtigkeitsbeständig ist. Der Markenname wird mittlerweile bei Handwerkern als Gattungsname für Gipshaftputze mit Leichtzuschlägen verwendet.
* fertig gemischter Trockenmörtel
 
* Oberfläche strukturierbar oder glatt aufziehbar
[[Kategorie:Putz| ]]
* Einlagiges Verputzen
* Lange Verarbeitungszeit von bis zu 1,5 Stunden
* Erhärtet gleichmäßig
* Stoß-, druck- und nagelfest
* Mörtelgruppe P IV nach DIN V 18550


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.knauf.de/pdf/bilder/detbl_wmv/p121_1107.pdf Produktinformation der Firma Knauf]


[http://www.knauf.de/content/de/putz-fassade/putz-systeme/gipsputze/putz-systeme_gipsputze.php?p_id=2126 Rotband bei www.knauf.de ]


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
Zeile 20: Zeile 27:


[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:Putz| ]]

Version vom 5. Februar 2011, 16:12 Uhr

Rotbandputz ist ein Gipshaftputz mit Leichtzuschlägen der Firma Knauf.
Im Gegensatz zu Putzen ohne Leichtzuschlägen zeigt er bei der Austrocknung nur einen sehr geringen Schwund.
Rotbandputz kann nur in trockenen Räumen bzw in Räumen mit normal üblicher Luftfeuchtigkeit
einschließlich häuslicher Feuchträume wie Küchen und Bäder angewandt werden, da er nicht feuchtigkeitsbeständig ist.

Eigenschaften

  • fertig gemischter Trockenmörtel
  • Oberfläche strukturierbar oder glatt aufziehbar
  • Einlagiges Verputzen
  • Lange Verarbeitungszeit von bis zu 1,5 Stunden
  • Erhärtet gleichmäßig
  • Stoß-, druck- und nagelfest
  • Mörtelgruppe P IV nach DIN V 18550

Weblinks

Rotband bei www.knauf.de

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: im Blaumann Niete im Blaumann , Alle Autoren: Tröte, Quezon95, Begattungsschwanz , Schmendrik881, im Blaumann Niete im Blaumann, king50 Andy king50, Jbo166, Gerbil