PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
O3spaces: Unterschied zwischen den Versionen
LD |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
#Linux (z.B. Debian, Red Hat, SuSE, Xandros, Ubuntu, Mandriva u.v.m.) | #Linux (z.B. Debian, Red Hat, SuSE, Xandros, Ubuntu, Mandriva u.v.m.) | ||
#Mac OS X | #Mac OS X | ||
[[Datei:Original Julius K-9-Power-Geschirr.jpg|thumb|400 px|Alles für den Hund!]] | |||
== Referenzen == | == Referenzen == |
Version vom 4. Februar 2011, 18:56 Uhr
Die niederländische Firma O3Spaces hat eine Collaboration-Software vorgestellt, die mit Microsofts SharePoint vergleichbar ist. O3Spaces Workplace ist eine Web 2.0 Lösung für Dokumentenmanagement & Zusammenarbeit für OpenOffice.org, StarOffice und MS Office Anwender.
Technische Voraussetzungen
Der O3Spaces Workplace ist ein Java basiertes, J2EE konformes Programm. Als serverbasierende Web 2.0 AJAX Applikation ist der Workplace eine flexible und skalierbare Lösung. Auf beiden Seiten (Server- und Client) arbeitet O3spaces mit offenen Standards.
O3Spaces Workplace benutzt:
- Java JRE 1.5.X oder 1.6.X
- Tomcat Application Server (5.5.X) oder 6.X
- PostgreSQL Database Server (ab Version 8.2), Microsoft SQL Server, MySQL Server oder Java DB (Oracle Anbindungen auf Anfrage)
- Lucene (Suchmaschine)
O3Spaces Workplace Server läuft auf:
- Microsoft Windows 2000, 2003
- Unix (Open) Solaris 10, AIX
- Linux (z.B. Debian, Red Hat, SuSE, Xandros, Ubuntu, Mandriva u.v.m.)
- Mac OS X
Referenzen
Links
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Gniesgnatz, D'ohBot
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |