PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Frankhard61: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Zeile 62: Zeile 62:
== Mobbing ==
== Mobbing ==
Ich habe den Prangertext, den du auf deine Benutzerseite übernomnen hast, entfernt. Wenn du dir diesen Mist zueigen machst, hat Herr Riebe recht, dagegen anzugehen, und du gesellst dich zu den Mobbern, was du dir dann auch sagen lassen musst, das bedeutet, die Sperre Manfred Riebes war zu unrecht erfolgt und ist aufzuheben. Ich lasse die ungerechtfertigte Sperre um 17.00 Uhr auslaufen und habe im Sperrlog eine entsprechende Nachricht hinterlassen. MfG [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:55, 31. Jan. 2011 (CET)
Ich habe den Prangertext, den du auf deine Benutzerseite übernomnen hast, entfernt. Wenn du dir diesen Mist zueigen machst, hat Herr Riebe recht, dagegen anzugehen, und du gesellst dich zu den Mobbern, was du dir dann auch sagen lassen musst, das bedeutet, die Sperre Manfred Riebes war zu unrecht erfolgt und ist aufzuheben. Ich lasse die ungerechtfertigte Sperre um 17.00 Uhr auslaufen und habe im Sperrlog eine entsprechende Nachricht hinterlassen. MfG [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:55, 31. Jan. 2011 (CET)
:Hallo Frankhard61, da du den Prangertext wiederhergestellt hast, habe ich dich zunächst für 2 Stunden gesperrt und den Prangertext erneut entfernt. Komm bitte zur Vernunft. Die PlusPedia-Regeln können vorschreiben, was sie wollen. Rechtsverstösse, wie ich sie in den Prangertexten und im Mobbingverhalten gegen Herrn Riebe erkenne, sind dadurch keinesfalls gedeckt. Und du als Administrator sollst Vorbild sein, bist jedenfalls nicht autorisiert zu solchem Handeln, das nicht nur gegen den Geist von PlusPedia verstösst, sondern vermutlich auch gegen geltendes Recht. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:09, 31. Jan. 2011 (CET)

Version vom 31. Januar 2011, 16:09 Uhr

Ältere Diskussionen findet Ihr im Archiv1

Neue Beiträge bitte unterhalb dieser Linie


Danke für die Ensperrung, Frank. Hat nur leider nichts genutzt, da Herr Kühntopf dich overrult hat und mich gleich wieder erneut gesperrt hat. Ich bin kompromißbereit, und auch bereit den umstrittenen Artikel vorerst mal in meinen Benutzernamensraum zu verschieben. Nur wie soll ich was verschieben was gelöscht ist, und wenn ich außerdem gesperrt bin? Von mir aus entferne ich auch das Logo zu den Wikipedia-Deppen auf meiner Benutzerseite. Ist allerdings eigenartig: Ein humoriger Button ist nicht genehm, aber Hammer und Sichel (die Symbole von Diktatur und Stalins Massenmord) prangen unbeanstandet auf einigen Benutzerseiten in der Wikipedia. Ich bitte dich also, mich nun erneut zu entsperren. Oder ist Michael K. ein Ober-Admin, gegenüber dem du weisungsgebunden bist? PS: Auf seiner Diskussionsseite bezeichnet mich Michael K. übrigens als Rechtsextremisten und Spinner. Ist das eigentlich im Sinne der Artikelarbeit in der Pluspedia? Gruß Pfitzners Hansi (--94.217.183.87 17:03, 21. Nov. 2010 (CET))

Pfitzners Hansi

Hallo, konnte gestern leider nicht länger online sein. Nein, wir Admins haben alle die gleichen Rechte von Anthoney eingeräumt bekommen. Anthoney ist der einzige, der uns overrulen kann. Er hat jedoch heute morgen die Vorgänge von gestern wieder in Ordnung gebracht. Es ist kein fairer und partnerschaftlicher Stil, den MK da an den Tag legt. Damit meine ich die mangelnde Bereitschaft zur Diskussion (es genügt nicht, immer nur die gleichen stereotypen Sperr- und Löschbegründungen gebetsmühlenartig herzubeten, ohne auf Nachfrage Sachargumente bieten zu können). So etwas nenne ich Willkür und das ist mein Stil z.B. nicht.
Ich kann übrigens damit leben, wenn mir ein Artikel nicht gefällt, dann verlasse ich mich auch schon mal auf das gesunde Urteilsvermögen meiner Admin- Kollegen und äußere ggf., was mir nicht gefällt und warum nicht. Die Löschung Deines Artikels und Deine Sperre waren in keiner Weise sachlich begründet; welche Beweggründe MK für sein Vorgehen hat, kann ich nicht einschätzen, durch Dein Verhalten kann er sich jedoch nicht rechtfertigen. Bitte tu trotzdem alles in Deinen Kräften stehende, um die Sache nicht eskalieren zu lassen, wenn Du Hilfe bei einer eher sachorientierten Editierung Deines Artikels benötigst, bin ich entsprechend meinem engen Zeitrahmen, der mir (leider) für +P zur Verfügung steht, gerne bereit, Dir zu helfen.

Gruß--Frank 14:01, 22. Nov. 2010 (CET)

Danke für dein Engaement und deine weisen Worte, Frankhard61. Dass der umstrittene Artikel nicht zu 100% objektiv und ausgewogen ist, gebe ich ja selber freimütig zu. Auch hat der Artikel manchmal einen leicht humoristischen/polemischen Unterton. Aber Artikel in dem Stil gibt es ja einige in Pluspedia. Ein mündiger Leser wird ja auch nicht alles was der Artikel schreibt gleich 1:1 unkritisch übernehmen. Jeder Leser kann sich da das rausholen was er für treffend und richtig beschrieben hält. Die Tatsache, dass der Artikel gleich etliche IP`s und Neu-Accounts (wohl großteils aus der WP) und Michael Kühntopf bewogen hat ihn so schnell als möglich zu löschen, zeigt aber doch klar, dass sich einige aus der WP hier wohl zu treffend beschrieben wiederfinden, und unangenehm berüht sind. Der massive Gegenwind in Bezug auf den Artikel inkl. persönliche Beleidigungen gegen den Hauptautor Pfitzners Hansi (z.B. auf der Diskussionsseite von Michael Kühntopf mit Beschimpfungen wie "Rechtsextremist", "Spinner" oder "Kellernazi") zeigt, dass der Artikel Dinge beschreibt an denen mehr als nur ein Körnchen Wahrheit dran ist. Würde nur Unsinn und herbeiphantasiertes Zeug im Artikel stehen, würden sich nicht gleich etliche Accounts und IP`s so stark gegen den Artikel und für eine Löschung engagieren. Oder mal kurz auf den Punkt gebracht: "Getroffene Hunde bellen." Gruß --Pfitzners Hansi 15:16, 22. Nov. 2010 (CET)
Hansi, du solltest die Ruhe bewahren. Michael sperrt des öfteren unberechtigt und ist auch nicht bereit, seine Entscheidungen zu begründen. [1] Zum Glück werden dessen unberechtigte Sperren in der Regel von Anthoney und auch anderen Admins wieder aufgehoben. Das ist ärgerlich, aber damit muss man umgehen, wenn man hier mitarbeitet. Nobody´s perfect. Schönen Gruss, auch an den besonnenen Frank. --15000 Hundenamen 15:33, 22. Nov. 2010 (CET)

Also: Ich kann nicht erkennen, welche Person von Michael als "Rechtsradikaler" bezeichnet hat. Er hat, wenn ich richtig lese, keinen Namen genannt. Nach-wie-vor bin ich der Meinung, daß der Artikel "Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia‎" viel zu sehr aufbebauscht wird. Gruß, --Funker 22:50, 22. Nov. 2010 (CET)

Plesk Grafik

Hallo Frank, Vielen Dank für das Hochladen der Datei:Plesk PlusPedia.jpg Grafik. Das stellt unser Wachstum optisch gut dar. Zwei kleine Bitten hätte ich in diesem Kontext: Es fehlt glaube ich eine Legende, was welcher Balken bedeutet. Das zweitere ist: Da die beiden Säulen so weit außereinander liegen, wäre es glaube ich sinnvoller zwei Grafiken anzulegen. Die kleinen Säulen (Die wohl die wichtigeren sind) sieht man nicht in ihrer verdieten Pracht. Aber die Idee ist super! Herzlichen Gruß. --Anthoney 15:07, 21. Dez. 2010 (CET)

Hi, hast Du das nachgeprüft, ob der Maler einen Namen hat und schon 70 Jahre tot ist? Gruss Mutter Erde 18:07, 29. Dez. 2010 (CET)

Ja, habe ich. Prof. O. Schmeil ist zwar "erst" 67 Jahre tot, ist aber kaum der Autor der Tafeln. Im Buch steht dazu nur der Vermerk: "Mit sieben farbigen vier schwarzen Tafeln und zahlreichen Textbildern nach Originalzeichnungen." Entscheidend ist hier m.M. nach auch das Erscheinungsjahr der Ausgabe: 1927. Und das ist 83 Jahre her.

Gruß --Frank 18:15, 29. Dez. 2010 (CET)

Komisch, die "Orignalzeichnungen" werden extra erwähnt, aber der Maler nicht. Aber wenn er nicht genannt wird, ist's OK. Gruss Mutter Erde 18:29, 29. Dez. 2010 (CET)
Hierbei handelt es sich um sogenannte Mediendatei, Medientafel ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers. Urheber müsste in dem Buch von 1927 vermerkt sein. MfG --Update Nachricht 19:22, 29. Dez. 2010 (CET)

Glocke

Hallo Frank, hab mal eine kurze Einleitung eingefügt, damit der Leser etwas Info zum Hintergrund des Gedichtes hat. Hoffe du bist einverstanden, vielleicht hast du auch noch Ergänzungen dazu. Gruss --Update Nachricht 09:50, 4. Jan. 2011 (CET)

Vielen Dank Update, habe mich sehr gefreut! Gruß und alles Gute zum Neuen Jahr noch! --Frank 09:52, 4. Jan. 2011 (CET)
Danke Dir und deiner Familie auch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr..--Update Nachricht 09:53, 4. Jan. 2011 (CET)

Saxifraga

Hi, ich glaube nicht, dass das korrekt ist, so wie Du das machst, weil Du ja den Link zur Quelle unterschlägst. In diesem Beispiel wäre die Quelle: http://www.freenatureimages.eu/gallery2/main.php?g2_itemId=167808 Gruss Mutter Erde 13:29, 9. Jan. 2011 (CET)

Grüß Gott, Frankhard61. Sie schrieben an Mutter Erde: „Hi, lieber ME, … Erläutere mir Deine Probleme mit Riebe, Möhre und Hundenamen und Deine Probleme damit. … mit Namen, Daten, Fakten. Und: Das nur auf die +P bezogen! Andere wikis interessieren nicht! Ich bin gerne administrativ (und auch sonst) bei Dir, aber bißchen mehr Butter bei die Fische mußt Du schon geben! Gruß --Frank 13:28, 24. Jan. 2011 Quelle: http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Anthoney#Unbegr.C3.BCndete_Entsperrung

Daß man den Mobber und Stalker Albert Möhre nur auf PlusPedia bezogen sehen und beurteilen soll, ist realitätsfern; denn es handelt sich um einen Wikipedia-Löschnomaden, der mich und andere auch in anderen Wikis - wie Franken-Wiki und FürthWiki - stalkt und mobbt und seine Namen nach Belieben wechselt und auch dort Schmähartikel anlegt. Mutter Erde und ich haben diesbezüglich genügend Erfahrungen gesammelt. Mutter Erde hat recht, daß dieses wikiübergreifende professionelle Stalking und Mobbing eine Sache für den Staatsanwalt ist. Dafür habe ich Material gesammelt. Einige Hinweise stehen schon auf meiner Diskussionsseite.

In der Diskussion:Urheberrechtsverletzung regt sich Martin Kühntopf ebenfalls über die üble Nachreden durch URV-Behauptungen auf. Wer steckt wohl dahinter?

Die 6monatige Sperre gegen den Mobber und Stalker Benutzer:Albert Möhre alias Manfred Rübe alias Manfred Karotte alias Möhrenalbert usw. ist auch aus folgenden Gründen berechtigt:
1. Er hat seine Benutzerseite Benutzer:Albert Möhre in eine Mobbingseite gegen mich umfunktioniert.
2. Außerdem mobbt und verleumdet Albert Möhre mich in seinem NürnbergWiki (Meinungsartikel Albert Möhre) mit URV-Behauptungen. Das ist besonders übel, weil sich dieser Anonymus mit ständig wechselnden Namen gegen jemand wendet, der mit seinem Klarnamen auftritt. Daß auch hier in PlusPedia von Wikipedia-Tätern URV-Vorwürfe als Mobbing-Instrument gegen Wikipedia-Opfer verwendet werden dürfen, ist unglaublich. Der Mobbingartikel von Albert Möhre NürnbergWiki (Meinungsartikel Albert Möhre) gehört genauso gelöscht wie der Mobbing-Eintrag auf seiner Benutzerseite. --Manfred Riebe 13:16, 30. Jan. 2011 (CET)

Meine heutige Entsperrung von Albert Möhre heißt nicht, daß ich mit seiner Meinung und seinem Verhalten übereinstimmen muß. Es bedeutet lediglich, daß ich der fundierten Auffassung bin, daß die bisher getätigten Äußerungen von Albert Möhre ein solches Vorgehen nicht rechtfertigen. Was mich an Albert Möhres Aussagen stört, ist der nicht (ausreichend) belegte -m.M. nach zu pauschale- Vorwurf angeblicher "massiver Urheberrechtsverletzungen". Das sollte aber auf Diskussionsebene geklärt werden, zumal ich den Eindruck gewonnen habe, daß es sich bei beiden Autoren um zivilisierte Menschen handelt, die zu sachlichem Umgang miteinander befähigt sein sollten. Vielleicht kann man die aufgeheizte Stimmung also wieder etwas zurück fahren und den Meinungsartikel um unfundierte Vorwürfe bereinigt, bestehen lassen. Es gibt auch keinen Exklusivanspruch eines wiki-Autors auf die alleinige Bearbeitung eines Artikels und hat bei der PlusPedia nichts verloren. Ich denke, das man sich auf dieser Basis evtl. etwas annähern könnte, oder?

Gruß --Frank 16:49, 30. Jan. 2011 (CET)

Quellen fehlen

Hi, ich sehe reichlich Bilder in http://www.pluspedia.de/index.php/Otto_Hersing und anderswo. Da fehlen die Quellen, Datum und Fotograf. Da sie wohl aus einem Buch stammen, dürften die Autoren leicht zu ermitteln sein.

  • PS: Drüben gibts derzeit reichlich Ärger um derlei Schlampereien. (Ein Bild hast Du übrigens selbst auf 1916 datiert. So geht's nicht). Die 100-Jahre-Regel, die sich wp.de übrigens selbst gegeben hat, gilt nur mit einen wichtigen Zusatz. Der lautet: Es ist nach bestem Wissen und nach aufwändiger Recherche kein Verfasser zu ermitteln. Gruss Mutter Erde 16:12, 30. Jan. 2011 (CET)

Mobbing

Ich habe den Prangertext, den du auf deine Benutzerseite übernomnen hast, entfernt. Wenn du dir diesen Mist zueigen machst, hat Herr Riebe recht, dagegen anzugehen, und du gesellst dich zu den Mobbern, was du dir dann auch sagen lassen musst, das bedeutet, die Sperre Manfred Riebes war zu unrecht erfolgt und ist aufzuheben. Ich lasse die ungerechtfertigte Sperre um 17.00 Uhr auslaufen und habe im Sperrlog eine entsprechende Nachricht hinterlassen. MfG Michael Kühntopf 16:55, 31. Jan. 2011 (CET)

Hallo Frankhard61, da du den Prangertext wiederhergestellt hast, habe ich dich zunächst für 2 Stunden gesperrt und den Prangertext erneut entfernt. Komm bitte zur Vernunft. Die PlusPedia-Regeln können vorschreiben, was sie wollen. Rechtsverstösse, wie ich sie in den Prangertexten und im Mobbingverhalten gegen Herrn Riebe erkenne, sind dadurch keinesfalls gedeckt. Und du als Administrator sollst Vorbild sein, bist jedenfalls nicht autorisiert zu solchem Handeln, das nicht nur gegen den Geist von PlusPedia verstösst, sondern vermutlich auch gegen geltendes Recht. -- Michael Kühntopf 17:09, 31. Jan. 2011 (CET)