PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Honigtopf (Wikipedia): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
mal ein Versuch
 
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+Bild + Jesusfreund + Winterreise
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Honigtopf''' (englisch '''Honeypot''') sind in der deutschen [[Wikipedia]] bestimmte Artikel oder Diskussionsseiten gemeint, die von bestimmten, meist gesperrten Benutzern, bevorzugt werden, um hier immer wieder Ansichten einzubringen, die von der aktuellen Mehrheit als abwegig, lästig, unerwünscht etc. abgelehnt werden.
[[Datei:Jimmy Wales-Bitte lesen-Präventivsperre.PNG|thumb|222px|[[Wikipedia:de:Wikipedia:Präventivsperre für Castingshowteilnehmer|Präventivsperre für Castingshowteilnehmer]]]]
Mit '''Honigtopf''' (englisch '''Honeypot''') sind in der deutschen [[Wikipedia]] bestimmte Artikel oder Diskussionsseiten gemeint, die von bekannten, oft gesperrten Benutzern, bevorzugt werden, um hier immer wieder Ansichten einzubringen, die von der aktuellen Mehrheit als abwegig, lästig, unerwünscht etc. abgelehnt werden. [[Verdienter Benutzer|Verdiente Benutzer]] wie [[Jesusfreund (Wikipedia)]] bevorzugen den Honigtopf [[Wikipedia:de:Wikipedia:Vandalismusmeldung|Wikipedia:Vandalismusmeldung]], um sich hier ihrer politischen Widersacher entledigen zu können. Der weniger verdiente Benutzer Die Winterreise, der zeitweise über einen Filter von der Vandalenmeldeseite ferngehalten wurde, wechselte sogar seinen Provider und kann sich nun wieder an seinem Honigtopf laben<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Seewolf/Liste_der_Schurken_im_Wikipedia-Universum&curid=3406072&diff=83145638&oldid=83145573#DWR.2C_IP-Range_80.187.96.0.2F20.2C_Information</ref>


Honigtöpfe sind vor allem Artikel über aktive Politiker, die von den jeweiligen Partei-Freunden und Gegnern laufend verändert werden. Artikel zum Thema Sex sind vor allem für Schüler interessant (''ficken, ficken, ficken''). Auch Fans von Castingshow-Teilnehmern versuchen regelmäßig, Artikel über ihre Lieblinge einzustellen. Diese Honigtöpfe werden jedoch über eine Präventivsperre für Castingshowteilnehmer verunmöglicht.
 
Honigtöpfe sind vor allem Artikel über aktive Politiker, die von den jeweiligen Partei-Freunden und Gegnern laufend verändert werden. Artikel zum Thema Sex sind meist für Schüler interessant, die dort den Klassiker ''ficken, ficken, ficken'' und ähnliches einbringen. Auch Fans von Castingshow-Teilnehmern versuchen regelmäßig, Artikel über ihre Lieblinge einzustellen. Diese Honigtöpfe werden jedoch über eine Präventivsperre für Castingshowteilnehmer verunmöglicht.


Im übertragenen Sinn werden sehr verschiedene Dinge als „Honigtopf/Honeypot“ bezeichnet.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Honeypot</ref>
Im übertragenen Sinn werden sehr verschiedene Dinge als „Honigtopf/Honeypot“ bezeichnet.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Honeypot</ref>


== Siehe auch ==
*Weitere Honigtöpfe in [[Statistik der am häufigsten gelöschten Wikipedia-Artikel]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 12. Januar 2011, 10:41 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Präventivsperre für Castingshowteilnehmer

Mit Honigtopf (englisch Honeypot) sind in der deutschen Wikipedia bestimmte Artikel oder Diskussionsseiten gemeint, die von bekannten, oft gesperrten Benutzern, bevorzugt werden, um hier immer wieder Ansichten einzubringen, die von der aktuellen Mehrheit als abwegig, lästig, unerwünscht etc. abgelehnt werden. Verdiente Benutzer wie Jesusfreund (Wikipedia) bevorzugen den Honigtopf Wikipedia:Vandalismusmeldung, um sich hier ihrer politischen Widersacher entledigen zu können. Der weniger verdiente Benutzer Die Winterreise, der zeitweise über einen Filter von der Vandalenmeldeseite ferngehalten wurde, wechselte sogar seinen Provider und kann sich nun wieder an seinem Honigtopf laben[1]


Honigtöpfe sind vor allem Artikel über aktive Politiker, die von den jeweiligen Partei-Freunden und Gegnern laufend verändert werden. Artikel zum Thema Sex sind meist für Schüler interessant, die dort den Klassiker ficken, ficken, ficken und ähnliches einbringen. Auch Fans von Castingshow-Teilnehmern versuchen regelmäßig, Artikel über ihre Lieblinge einzustellen. Diese Honigtöpfe werden jedoch über eine Präventivsperre für Castingshowteilnehmer verunmöglicht.

Im übertragenen Sinn werden sehr verschiedene Dinge als „Honigtopf/Honeypot“ bezeichnet.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise