PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Katastrophe von Tschernobyl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Katastrophe von Tschernobyl''' geschah im April 1986 in der heutigen Ukraine. ==Die Katastrophe== Nahe des Dorfes Tschernobyl steht ein [[Kernkra…“
 
Quellenlose Aussagen entfernt, falsche Kategorie
Zeile 8: Zeile 8:


Die Katastrophe geschah in Tschernobyl, welches damals zur Sowjetunion gehörte, zur Ukrainischen SSR.
Die Katastrophe geschah in Tschernobyl, welches damals zur Sowjetunion gehörte, zur Ukrainischen SSR.
==Menschen gestorben==
Zirka 3 Millionen, 2 Mio. sind noch heute verstrahlt.
==Betreten des Kraftwerkes==
Dies geht leider nur in Schutzanzügen und für die nächsten zehn Jahre wird das wohl auch noch so sein.
==Das Wild==
Es lebt nur sehr wenig Wild in der Gegend bei Tschernobyl, weil es dort überall noch verstrahlt ist.
==Folgen des Desasters==
Es sind viele Menschen getötet oder entstellt worden, das Gelände rund ums Kraftwerk wird man wohl erst in hundert Jahren wieder frei betreten können.
[[Kategorie: Philosophie]]

Version vom 18. November 2010, 17:16 Uhr

Die Katastrophe von Tschernobyl geschah im April 1986 in der heutigen Ukraine.

Die Katastrophe

Nahe des Dorfes Tschernobyl steht ein Kernkraftwerk, das damals aktiv war. Es bestand aus vier Kernreaktoren. Im April 1986 haben die Arbeiter des Kraftwerkes ein Experiment gewagt. Sie wussten, dass es gefährlich sein könnte, haben es aber trotzdem gemacht, weil falls das Experiment erfolgreich verlaufen würde, wäre mehr Energie gespart. Das war leider nicht so. Der Versuch ging schief und der ganze Reaktor explodierte. Sofort wurden Dutzende Arbeiter des Kernkraftwerkes durch die Strahlung getötet, die dann später nach außen drang. Es gab sehr viel Ostwind, so dass die Radioaktivität nach Westeuropa vordrang. Es sind viele Menschen der Sowjetunion daran gestorben, dann wurden viele weitere Länder Europas betroffen, vor allem West- und Ostdeutschland, die Tschechoslowakei, Österreich, der Benelux und Norwegen. Weniger betroffen waren die Länder weiter im Westen. Den Rest des Aprils schwebte die gefährliche Wolke über Europa, das Kernkraftwerk wurde geschlossen und gesperrt. Nach dem Rückgang der Strahlung wurde ein "Sarkophag" um den Schornstein des explodierten Reaktors gebaut. Das Gelände ist bis heute nicht betretbar.

Ort des Geschehens

Die Katastrophe geschah in Tschernobyl, welches damals zur Sowjetunion gehörte, zur Ukrainischen SSR.