PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hanna Poddig: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Pedro (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<ref> [http://www.fluter.de/de/82/lesen/7953/?tpl=162 fluter.de:] Barfuß in den Kampf</ref> | <ref> [http://www.fluter.de/de/82/lesen/7953/?tpl=162 fluter.de:] Barfuß in den Kampf</ref> | ||
<ref> [http://bewegung.taz.de/termine/hanna-poddig-radikal-mutig taz.de:] Hanna Poddig "Radikal mutig"</ref> | <ref> [http://bewegung.taz.de/termine/hanna-poddig-radikal-mutig taz.de:] Hanna Poddig "Radikal mutig"</ref> | ||
== Autorin == | |||
Hanna Poddig ist Teil der Redaktion der Zeitschriften [[Graswurzelrevolution]] und Grünes Blatt. | |||
2009 erschien ihr Buch ''Radikal mutig. Meine Anleitung zum Anderssein''. | |||
== Literatur == | |||
*Hanna Poddig: ''Radikal mutig. Meine Anleitung zum Anderssein.'', [[Rotbuch Verlag]], ISBN 3-867-89085-4 | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 7. November 2010, 16:11 Uhr
Hanna Poddig (* 14. Oktober 1985 in Berlin) ist eine Aktivistin. Sie arbeitete ab dem Alter von 17 Jahren einige Jahre für Robin Wood. Später war sie Vorsitzende von Robin Wood. Stieg dann aus den Verbänden aus, weil diese ihr zu starr waren. Sie beteiligt sich an Aktionen gegen Atom- und Kohleenergie, Militarismus, Polizei und Gefängnisse, Gentechnik und die Ausbeutung von Tieren. Aus Überzeugung betreibt sie das sog. Containern, d. h. die Beschaffung von Lebensmitteln aus Müllcontainern der Supermarktketten, ohne Not sondern aus Überzeugung.
Ihre Aktionen bestehen aus Flyer verteilen und diskutieren in Fußgängerzonen, teilnehmen an Demonstrationen, anketten an Bahngleisen u. a. Vor dem Klimagipfel 2006 bestieg sie das Brandenburger Tor, um es mit einem "Kohle killt Klima"-Banner zu behängen. Bei Aktionärsversammlungen des Energiekonzerns Eon trat sie als Anteilseignerin auf , um Fragen zu deren Marketingkampagnen zu stellen. Am 4. September 2009 musste sich Poddig in Hamburg-Altona vor Gericht wegen eines Aufklebers auf einem Wahlplakat verantworten. Sie lehnte das Einstellen des Verfahrens gegen eine Zahlung von 50€ ab. Sie praktiziert das Schwarzfahren, um die Preispolitik und die Privatisierung der Verkehrsunternehmen anzuprangern.
Durch ihre Aktivitäten wird über sie in Zeitungen berichtet. Es gibt Fernsehbeiträge über sie. Hanna Poddig tritt in Fernsehtalkshows auf.
Autorin
Hanna Poddig ist Teil der Redaktion der Zeitschriften Graswurzelrevolution und Grünes Blatt.
2009 erschien ihr Buch Radikal mutig. Meine Anleitung zum Anderssein.
Literatur
- Hanna Poddig: Radikal mutig. Meine Anleitung zum Anderssein., Rotbuch Verlag, ISBN 3-867-89085-4
Quellen
- ↑ fluter.de: Barfuß in den Kampf
- ↑ taz.de: Hanna Poddig "Radikal mutig"
Initquelle
Diese Version wurde aus dem entnommen: Marjorie-Wiki - Einziger Autor dieser Version war die IP 91.19.37.49. Löschdiskussion