PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hans Erler: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NAME=Erler, Hans |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schriftsteller |GEBURTSDATUM=18. Februar 1942 |GEBURTSORT=Berlin |STERBEDATUM= |ST…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|NAME=Erler, Hans | |NAME=Erler, Hans | ||
|ALTERNATIVNAMEN= | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
|KURZBESCHREIBUNG= | |KURZBESCHREIBUNG=Deutscher Schriftsteller und Politiker | ||
|GEBURTSDATUM=18. Februar 1942 | |GEBURTSDATUM=18. Februar 1942 | ||
|GEBURTSORT=Berlin | |GEBURTSORT=Berlin |
Version vom 3. November 2010, 00:14 Uhr
😃 Profil: Erler, Hans | ||
---|---|---|
Beruf | Deutscher Schriftsteller und Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 18. Februar 1942 | |
Geburtsort | Berlin |
Hans Erler (* 18. Februar 1942 in Berlin) ist ein deutscher politischer Schriftsteller und Herausgeber sowie SPD-Lokalpolitiker.
Er beschäftigt sich vor allem mit dem christlich-jüdischen Gespräch, der jüdischen Geschichte und dem jüdischen Fundament der SPD.
Leben
Hans Erler ist der Sohn des 1967 verstorbenen ehemaligen SPD-Fraktions- und stellvertretenden Parteivorsitzenden Fritz Erler.
Er studierte in Tübingen und in Köln, wo er 1979 zum Dr. phil. promoviert wurde, und war von 1980 bis 2007 insgesamt 27 Jahre lang für die Konrad-Adenauer-Stiftung tätig. Unmittelbar nach seinem Eintritt in den Ruhestand trat er der SPD bei. Hans Erler ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt seit vielen Jahren in Wiehl-Marienhagen.
Werke
Als Autor
- Fritz Erler contra Willy Brandt – Demokratie oder Volksfront in Europa, Stuttgart 1976
- Judentum und Sozialdemokratie. Das antiautoritäre Fundament der SPD, Würzburg 2009
Als Herausgeber
- Meinetwegen ist die Welt erschaffen. Das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums, 1997
- Der Dialog zwischen Juden und Christen. Versuche des Gesprächs nach Auschwitz, 1999
- Jüdisches Leben und jüdische Kultur in Deutschland. Geschichte, Zerstörung und schwieriger Neubeginn, 2000
- Judentum verstehen. Die Aktualität jüdischen Denkens von Maimonides bis Hannah Arendt, 2002
- Erinnern und Verstehen. Der Völkermord an den Juden im politischen Gedächtnis der Deutschen, 2003
- Gegen alle Vergeblichkeit. Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus, 2003