Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Wikipedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 9. Januar 2010 von Anthoney in Abschnitt Rechtschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nepomuc (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)
Kritik an Wikipedia
Zeile 1: Zeile 1:
==Rechtschreibung==
''freiwilligen'' wird üblicherweise groß geschrieben, wenn es [[substantiv]]isch gebraucht wird.
''freiwilligen'' wird üblicherweise groß geschrieben, wenn es [[substantiv]]isch gebraucht wird.
: Ja was die Rechtschreibung betrifft fehlen uns noch die Cracks. Doch wir mühen uns .... redlich ;-)
: Ja was die Rechtschreibung betrifft fehlen uns noch die Cracks. Doch wir mühen uns .... redlich ;-)
Zeile 4: Zeile 6:


MMn fehlt hier ein Absatz zur Kritik an Wikipedia.
MMn fehlt hier ein Absatz zur Kritik an Wikipedia.
==Kritik an Wikipedia==
''„Es gibt Figuren bei Wikipedia, die vollkommen irrational, ohne jedes Fachwissen oder irgendwelche Kompetenz, Artikel und Bilder löschen, sich aufspielen als Autoritäten und Zensoren ohne jeglichen fachlichen Hintergrund. Es ist derart erschreckend, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß wirklich fähige Menschen, zum Beispiel Direktoren von weltweit bekannten Museen, auch nur noch EINEN EINZIGEN GEDANKEN an Wikipedia verwenden. Denn wenn wildgewordene Hauptschüler in ihrem Lebensfrust international anerkannte Spezialisten einfach kommentarlos LÖSCHEN, dann spricht sich dies in den entsprechenden Kreisen sehr schnell herum. Das wird sich langfristig auf das Niveau von Wikipedia sehr negativ auswirken. Darum ein Vorschlag: Es muß sehr bald eine Stelle geben, die mit Objektivität und wissenschaftlicher Genauigkeit jene Admins eliminiert, die in einer Art Paranoia, gepaart mit Größenwahn, alles zerstören, was ihnen nicht paßt, ohne Rücksicht auf Verluste. Das Ausmaß dessen, was für die Wikipedia bereits verloren ging, wird außerdem in den nächsten 6 - 12 Monaten sichtbar werden, in einem anderen Portal, wo sich einige internationale Größen komprimiert haben, um zu zeigen, wie man es macht, wenn man es richtig macht. Zu glauben, man könnte einen Luxusliner der Navigation betrunkener Schiffsjungen überlassen, kann nur zu einem Ende wie dem der „Titanic” führen.“'' Miniatur, 16. Mai 2006, miniatur@aon.at [http://wikipedistik.de/2006/05/15/wikimedia-deutschland-professionalisiert-sich/ Kommentar zu „Wikimedia Deutschland professionalisiert sich”] --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 23:54, 18. Sep. 2010 (CEST)

Version vom 18. September 2010, 21:54 Uhr

Rechtschreibung

freiwilligen wird üblicherweise groß geschrieben, wenn es substantivisch gebraucht wird.

Ja was die Rechtschreibung betrifft fehlen uns noch die Cracks. Doch wir mühen uns .... redlich ;-)
Danke für den Hinweis! --Anthoney 01:12, 9. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

MMn fehlt hier ein Absatz zur Kritik an Wikipedia.

Kritik an Wikipedia

„Es gibt Figuren bei Wikipedia, die vollkommen irrational, ohne jedes Fachwissen oder irgendwelche Kompetenz, Artikel und Bilder löschen, sich aufspielen als Autoritäten und Zensoren ohne jeglichen fachlichen Hintergrund. Es ist derart erschreckend, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß wirklich fähige Menschen, zum Beispiel Direktoren von weltweit bekannten Museen, auch nur noch EINEN EINZIGEN GEDANKEN an Wikipedia verwenden. Denn wenn wildgewordene Hauptschüler in ihrem Lebensfrust international anerkannte Spezialisten einfach kommentarlos LÖSCHEN, dann spricht sich dies in den entsprechenden Kreisen sehr schnell herum. Das wird sich langfristig auf das Niveau von Wikipedia sehr negativ auswirken. Darum ein Vorschlag: Es muß sehr bald eine Stelle geben, die mit Objektivität und wissenschaftlicher Genauigkeit jene Admins eliminiert, die in einer Art Paranoia, gepaart mit Größenwahn, alles zerstören, was ihnen nicht paßt, ohne Rücksicht auf Verluste. Das Ausmaß dessen, was für die Wikipedia bereits verloren ging, wird außerdem in den nächsten 6 - 12 Monaten sichtbar werden, in einem anderen Portal, wo sich einige internationale Größen komprimiert haben, um zu zeigen, wie man es macht, wenn man es richtig macht. Zu glauben, man könnte einen Luxusliner der Navigation betrunkener Schiffsjungen überlassen, kann nur zu einem Ende wie dem der „Titanic” führen.“ Miniatur, 16. Mai 2006, miniatur@aon.at Kommentar zu „Wikimedia Deutschland professionalisiert sich” --Manfred Riebe 23:54, 18. Sep. 2010 (CEST)