Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Fensterbauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fensterbauer''' ist ein Handwerksberuf und eine Spezialisierung des Glaser-Berufs. Der Beruf ist gemäß der [[Handwerksordnung]] als schulischer und betrieblicher Ausbildungsberuf anerkannt. Nach Absolvierung einer mehrjährigen Gesellentätigkeit und der Meisterprüfung besteht die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten.<ref>http://www.dienstleistungen-handwerk.de/der-beruf-des-fensterbauers.html</ref>
'''Fensterbauer''' bzw. '''Glaser''' ist ein Handwerksberuf. Der Beruf ist gemäß der [[Handwerksordnung]] als schulischer und betrieblicher Ausbildungsberuf anerkannt. Nach Absolvierung einer mehrjährigen Gesellentätigkeit und der Meisterprüfung besteht die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten.<ref>http://www.dienstleistungen-handwerk.de/der-beruf-des-fensterbauers.html</ref>


==Aufgabengebiet==
==Aufgabengebiet==

Aktuelle Version vom 14. August 2025, 08:00 Uhr

Fensterbauer bzw. Glaser ist ein Handwerksberuf. Der Beruf ist gemäß der Handwerksordnung als schulischer und betrieblicher Ausbildungsberuf anerkannt. Nach Absolvierung einer mehrjährigen Gesellentätigkeit und der Meisterprüfung besteht die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten.[1]

Aufgabengebiet

Das Aufgabenfeld umfasst die passgenaue Herstellung von Fenstern aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedensten Bauarten sowie den Einbau und die Instandsetzung von Fenster und Türen. Die Fenster werden nach den baurechtlichen Vorschriften und Kundenvorgaben gefertigt. Zum Aufgabengebiet gehört zudem auch die Austattung der Fenster und Türen mit speziellen Beschattungsanlagen, Belüftungseinrichtungen und Sicherheitsmerkmalen oder die Montage gemäß RAL-Vorgaben. Des Weiteren übernimmt der Fensterbauer auch die Durchführung von Glasreparaturen und die Veredelung von Glasflächen. Je nach Spezialisierung gehört zum Aufgabengebiet auch der Glasfassadenbau oder die Planung und der Bau von Wintergärten-

Das Angebot eines Fensterbauers sollte die wichtigsten Punkte abdecken. Dazu gehören folgende Punkte:

  • Anzahl, Material und Ausstattungsmerkmale aller zu verbauenden Fenster und Türen
  • Montage (EnEV-konform)
  • Aufführung der Beschläge und Befestigungselemente
  • Eigenschaft der Verglasung wie Bau-Schalldämm-Maß R'w, U-Wert der Verglasung, Art der Verglasung
  • physikalische Eigenschaften des Fensters ( Wärmedurchgangskoeffizient, Widerstandsklasse, Winderstand gegen Windlast, Luftdurchlässigkeit, benötigte Bedienkräfte und Schlagregendichte)

Einsatzbereiche

Fensterbauer sind oftmals bei Betrieben angestellt, die im Glasgewerbe tätig sind wie beispielsweise der Werkstatt einer Gläserei oder sie arbeiten in einer Tischlerei beziehungsweise Schreinerei. Außerdem sind sie im Außendienst auf Baustellen und Privathaushalten tätig.

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Fensterbauer) vermutlich nicht.

---