PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Japan-Halbleiter: Unterschied zwischen den Versionen
→Hintergrund: überflüssig |
sinnvolle Kat. |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Halbleiterbauelement]] | [[Kategorie:Halbleiterbauelement]] | ||
[[Kategorie:Wirtschaft (Japan)]] | |||
{{PPA-Mars}} | {{PPA-Mars}} | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._November_2010#Japan-Halbleiter_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._November_2010#Japan-Halbleiter_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
* Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cschirp Cschirp] angelegt am 29.03.2007 um 13:01, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wdwd Wdwd], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cepheiden Cepheiden], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Xeph Xeph], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Freedom_Wizard Freedom Wizard], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikinaut Wikinaut], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Conny Conny], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Thomasgl Thomasgl], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Friedrichheinz Friedrichheinz], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MovGP0 MovGP0], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:FunkelFeuer FunkelFeuer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Septembermorgen Septembermorgen] | * Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cschirp Cschirp] angelegt am 29.03.2007 um 13:01, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wdwd Wdwd], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cepheiden Cepheiden], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Xeph Xeph], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Freedom_Wizard Freedom Wizard], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikinaut Wikinaut], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Conny Conny], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Thomasgl Thomasgl], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Friedrichheinz Friedrichheinz], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MovGP0 MovGP0], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:FunkelFeuer FunkelFeuer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Septembermorgen Septembermorgen] |
Aktuelle Version vom 12. August 2025, 12:56 Uhr
Japan-Halbleiter oder Fernosthalbleiter ist ein Überbegriff für Halbleiterbauelemente, die von meist relativ unbekannten japanischen Hersteller (Shindengen, New Japan Radio, Sanken etc.) gefertigt werden.
Hintergrund
Bei der Bauteilauswahl für integrierte Schaltungen und elektronische Bauelemente greifen europäische Hardware-Entwickler meist aus Gewohnheit auf europäische oder amerikanische Hersteller zurück. Zur Abgrenzung dieser Baulemenente gegenüber japanischen Herstellern hat sich daher der Begriff Japan-Halbleiter eingebürgert.
Beispiele

Im Bild zu sehen:
- H-Brückentreiber TA7288 von Toshiba, der in zahlreichen Videorekordern eingebaut ist,
- Low-Cost-Operationsverstärker JRC4560 von New Japan Radio, der in vielen Hifi-Geräten zu finden ist.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: Cschirp angelegt am 29.03.2007 um 13:01, weitere Autoren: Wdwd, Cepheiden, Xeph, Freedom Wizard, Wikinaut, Conny, Thomasgl, Friedrichheinz, MovGP0, FunkelFeuer, Septembermorgen