Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

CDU-Ortsverband Brandenburger Tor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buchschreiber (Diskussion | Beiträge)
Ergänzung Kreisparteitag
Buchschreiber (Diskussion | Beiträge)
Ergänzung Jahreshauptversammlung
Zeile 59: Zeile 59:
=== Jahreshauptversammlung ===
=== Jahreshauptversammlung ===
Einmal im Jahr findet verpflichtend eine [[Jahreshauptversammlung]] statt. In dieser werden die Mitglieder des Vorstands gewählt.
Einmal im Jahr findet verpflichtend eine [[Jahreshauptversammlung]] statt. In dieser werden die Mitglieder des Vorstands gewählt.
<gallery>
Jahreshauptversammlung Einladung.jpg
Jahreshauptversammlung Vorschlag.jpg
Jahreshauptversammlung Wahljahreshauptversammlung Einladung.jpg
Jahreshauptversammlung Wahljahreshauptversammlung Unterschrift.jpg
</gallery>


=== Klausurfahrt ===
=== Klausurfahrt ===

Version vom 11. Juli 2025, 18:06 Uhr

Der CDU-Ortsverband Brandenburger Tor ist eine Organisationseinheit des CDU Kreisverbandes Mitte und damit der CDU Berlin. Vorsitzender des Ortsverbandes ist Sebastian Pieper. Das Gebiet umfasst große Teile rund um Berlin-Mitte. Regelmäßig finden Stammtische statt und werden Infostände angeboten. Einmal im Jahr findet eine Jahreshauptversammlung statt.

Gremien

Der Ortsverband Brandenburger Tor verfügt über zwei Gremien. Dies ist der geschäftsführende Vorstand und der Vorstand, welcher alle Mitglieder des Vorstands beinhaltet.

Geschäftsführender Vorstand

Zum geschäftsführenden Vorstand gehören folgende Funktionen:

Vorstand

Der Vorstand tritt regelmäßig vorrangig in Präsenz zusammen und behandelt eine festgelegte Tagesordnung. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Funktion Name
Ortsvorsitzender Sebastian Pieper
zwei stellvertretende Ortsvorsitzende Steffen Adolf, Daniela Fritz
Schatzmeister Dr. Mamuka Shubladze
Schriftführer Markus Roth
Mitgliederbeauftragte Mandy Losse
Beisitzer Mona Abou Alfa
Joachim Bodenstaff
Dr. Thomas Gäckle
Lasse Hansen
Susanne Hester
Prof. Dr. Markus Hilgert
Thomas Jakstadt
Ann-Kathrin Schäfer
Dr. Nikolaus von Bar
Stefan Zeller
kooptierte Mitglieder Jens Kleinstäuber
Hendrik Böckermann

Tätigkeiten des Ortsverbands

Vorstandssitzungen

Regelmäßig finden am 4. Montag des Monats Vorstandssitzungen statt.

Infostand

Rund einmal im Monat wird interessierten ein Infostand angeboten. Dies erfolgt auch außerhalb von Wahlkämpfen.

Stammtisch

Alle 14 Tage findet ein Stammtisch statt. Am Mittwoch, 19.00 Uhr, können im Erdinger am Gendarmenmarkt Personen zusammenkommen und sich über die aktuelle politische Situation austauschen. Es wird sichergestellt, dass Mitglieder des Vorstands anwesend sind, um neuen Mitgliedern die Angebote vorstellen zu können.

Weihnachtsfeier

Den Jahresausklang bildet eine Weihnachtsfeier, welche wie die Stammtische im Erdinger am Gendarmenmarkt stattfindet.

Jahreshauptversammlung

Einmal im Jahr findet verpflichtend eine Jahreshauptversammlung statt. In dieser werden die Mitglieder des Vorstands gewählt.

Klausurfahrt

Für die Mitglieder des Vorstands werden maximal einmal im Jahr in unregelmäßigem Abstand Klausurfahrten angeboten. Auf diesen wird über die politische Lage diskutiert und es werden organisatorische Entscheidungen getroffen.

Tätigkeiten des Kreisverbands

Arbeitskreise

Die Mitglieder des Ortsverbands können sich in den Arbeitskreisen des Kreisverbandes engagieren.

Neujahrsempfang

Durch den Kreisverband wird ein Neujahrsempfang am Anfang des Jahres angeboten. Die Mitglieder des Ortsverbands werden eingeladen.

Kreisparteitag

Regelmäßig findet ein Kreisparteitag statt.

Sportpolitischer Empfang

Im Herbst wird ein Sportpolitischer Empfang durch den Kreisverband organisiert, zu welchem die Mitglieder des Ortsverbands eingeladen werden.

Ortsverbandsgebiet

Das Ortsverbandsgebiet umfasst folgende Straßen und Plätze: Chausseestraße, Friedrichstraße, Spreeufer, Liebknechtbrücke, Unter den Linden, Friedrichstraße, Bezirksgrenze Kreuzberg, Potsdamer Platz, Ebertstraße, Platz v.d. Brandenburger Tor, Ebertstraße, Spree, Humboldthafen, Spandauer Schifffahrts-Kanal, Nordhafen, Kieler Straße, Scharnhorststraße, Boyenstraße, Chausseestraße[1]

Einzelnachweise

  1. Ortsverbandsgebiet – abgerufen am 14. Juni 2025