PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Slawische Sprachen: Unterschied zwischen den Versionen
da fehlen einige |
weitere |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''slawischen Sprachen''' (auch ''slavisch'') bilden einen Hauptzweig der [[Indogermanische Sprachen|indogermanischen Sprachen]]. Man unterscheidet gewöhnlich zwischen [[Ostslawische Sprachen|Ostslawisch]], [[Westslawische Sprachen|Westslawisch]] und [[Südslawische Sprachen|Südslawisch]]. Eine Besonderheit dieser Sprachfamilie ist, dass sowohl die [[latein]]ische als auch die [[kyrillische Schrift]] verwendet werden. Etwa 300 Millionen Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache. Die mit Abstand sprecherreichste slawische Sprache ist das [[Russische Sprache|Russische]] mit rund 145 Millionen Muttersprachlern. Heute wird bei Russisch, [[Serbische Sprache|Serbisch]], [[Ukrainische Sprache|Ukrainisch]], [[Weißrussische Sprache|Weißrussisch]] und [[Bulgarische Sprache|Bulgarisch]] die kyrillische Schrift verwendet, während bei [[Polnische Sprache|Polnisch]] sowie [[Slowakisch]] und [[Tschechisch]] die lateinische Schrift verwendet wird. | Die '''slawischen Sprachen''' (auch ''slavisch'') bilden einen Hauptzweig der [[Indogermanische Sprachen|indogermanischen Sprachen]]. Man unterscheidet gewöhnlich zwischen [[Ostslawische Sprachen|Ostslawisch]], [[Westslawische Sprachen|Westslawisch]] und [[Südslawische Sprachen|Südslawisch]]. Eine Besonderheit dieser Sprachfamilie ist, dass sowohl die [[latein]]ische als auch die [[kyrillische Schrift]] verwendet werden. Etwa 300 Millionen Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache. Die mit Abstand sprecherreichste slawische Sprache ist das [[Russische Sprache|Russische]] mit rund 145 Millionen Muttersprachlern. Heute wird bei Russisch, [[Serbische Sprache|Serbisch]], [[Ukrainische Sprache|Ukrainisch]], [[Weißrussische Sprache|Weißrussisch]] und [[Bulgarische Sprache|Bulgarisch]] die kyrillische Schrift verwendet, während bei [[Polnische Sprache|Polnisch]] sowie [[Slowakisch]], [[Slowenisch]] und [[Tschechisch]] die lateinische Schrift verwendet wird. | ||
Die Wissenschaft von den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen heißt [[Slawistik]]. | Die Wissenschaft von den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen heißt [[Slawistik]]. |
Version vom 23. Juni 2025, 01:21 Uhr
Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen. Man unterscheidet gewöhnlich zwischen Ostslawisch, Westslawisch und Südslawisch. Eine Besonderheit dieser Sprachfamilie ist, dass sowohl die lateinische als auch die kyrillische Schrift verwendet werden. Etwa 300 Millionen Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache. Die mit Abstand sprecherreichste slawische Sprache ist das Russische mit rund 145 Millionen Muttersprachlern. Heute wird bei Russisch, Serbisch, Ukrainisch, Weißrussisch und Bulgarisch die kyrillische Schrift verwendet, während bei Polnisch sowie Slowakisch, Slowenisch und Tschechisch die lateinische Schrift verwendet wird.
Die Wissenschaft von den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen heißt Slawistik.
Andere Lexika
- Brockhaus, Band 20, ISBN 3-7653-3680-7, S. 311