PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Victoria-Insel: Unterschied zwischen den Versionen
andere Farbe für die Inselposition |
Nordwest-Territorien usw. dazu |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Positionskarte+ | Kanada | maptype=relief | width=330 | float=right | caption=Lage der Insel| places= | {{Positionskarte+ | Kanada | maptype=relief | width=330 | float=right | caption=Lage der Insel und der benachbarten Territorien| places= | ||
{{Positionskarte~ | Kanada | position=4 | lat=71 | long=-110 | region=CA | mark=ButtonBlue-svg.png}} | {{Positionskarte~ | Kanada | position=4 | lat=71 | long=-110 | region=CA | mark=ButtonBlue-svg.png}} | ||
{{Positionskarte~ | Kanada | position= | {{Positionskarte~ | Kanada| | position=2 | Y=50 | X=40 | label=<small>Nunavut</small>}} | ||
{{Positionskarte~ | Kanada| | position=6 | Y=37 | X=20 | label=<small>Nordwest-Territorien</small>}} | |||
}} | }} | ||
Die '''Victoria-Insel''' ({{enS|Victoria Island}}, [[Inuktitut]] ''Kiilliniq''<ref>Darren Keith: [https://www.uap.ualberta.ca/book-images/Open%20Access/9781772121896_WEB.pdf ''Inuit Qaujimaningit Nanurnut Inuit Knowledge of Polar Bears''] (PDF; 7,0 MB). Gjoa Haven Hunters’ and Trappers’ Organization and CCI Press, 2005, Appendix 5.</ref>) ist mit 217.291 km² die zweitgrößte Insel [[Kanada]]s und die achtgrößte Insel der Erde. | Die '''Victoria-Insel''' ({{enS|Victoria Island}}, [[Inuktitut]] ''Kiilliniq''<ref>Darren Keith: [https://www.uap.ualberta.ca/book-images/Open%20Access/9781772121896_WEB.pdf ''Inuit Qaujimaningit Nanurnut Inuit Knowledge of Polar Bears''] (PDF; 7,0 MB). Gjoa Haven Hunters’ and Trappers’ Organization and CCI Press, 2005, Appendix 5.</ref>) ist mit 217.291 km² die zweitgrößte Insel [[Kanada]]s und die achtgrößte Insel der Erde. |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 14:03 Uhr
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
| |||
Lage der Insel und der benachbarten Territorien |
Die Victoria-Insel (englisch Victoria Island, Inuktitut Kiilliniq[1]) ist mit 217.291 km² die zweitgrößte Insel Kanadas und die achtgrößte Insel der Erde.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Darren Keith: Inuit Qaujimaningit Nanurnut Inuit Knowledge of Polar Bears (PDF; 7,0 MB). Gjoa Haven Hunters’ and Trappers’ Organization and CCI Press, 2005, Appendix 5.