PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jules Faife: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(typo)
 
Zeile 7: Zeile 7:
Von 2001 bis 2008 war Jules der Gitarrist fuer [[Netsayi]], einer talentierten  
Von 2001 bis 2008 war Jules der Gitarrist fuer [[Netsayi]], einer talentierten  
Sängerin aus Zimbabwe. Mit Netsayi spielte Jules schon in der [[Queen Elizabeth Hall]] und  
Sängerin aus Zimbabwe. Mit Netsayi spielte Jules schon in der [[Queen Elizabeth Hall]] und  
im [[Hammersmith Apollo]] in London. Auch das [[British Broadcasting Corporation|BBC]] hatte Jules und Netsayi schon zu Gast. Im Jahr 2007 tourten Sie gemeinsam in Afrika und Europa.  
im [[Hammersmith Apollo]] in London. Auch das [[British Broadcasting Corporation|BBC]] hatte Jules und Netsayi schon zu Gast. Im Jahr 2007 tourten sie gemeinsam in Afrika und Europa.  


Zur selben Zeit lernte Jules die Mitglieder der renommierten [[Bhundu Boys]] Formation aus  
Zur selben Zeit lernte Jules die Mitglieder der renommierten [[Bhundu Boys]] Formation aus  
Zimbabwe kennen. Under dem Namen Harare startetten Sie ein erfolgreiches Comeback in London  
Zimbabwe kennen. Unter dem Namen Harare startetten sie ein erfolgreiches Comeback in London  
und England.<ref>http://www.thisishullandeastriding.co.uk/beverleylocal/news/Music-Zimbabwe/article-742045-detail/article.html</ref> Jules spielt seitdem in dieser Band als Bassist.
und England.<ref>http://www.thisishullandeastriding.co.uk/beverleylocal/news/Music-Zimbabwe/article-742045-detail/article.html</ref> Jules spielt seitdem in dieser Band als Bassist.


Zeile 16: Zeile 16:
zur Förderung der jungen Soul-Sänger.  
zur Förderung der jungen Soul-Sänger.  


Desweiteren arbeitet Jules an weiteren Projekten wie „El Aire“ (Flamenco-Fusion  
Des weiteren arbeitet Jules an Projekten wie „El Aire“ (Flamenco-Fusion  
/ Naher Osten)  wo er akustische Gitarre und Bass spielt.<ref>http://www.bucksherald.co.uk/entertainments/Flamenco-is-main-dish.5108849.jp</ref>  Aus der Zusammenarbeit mit  
/ Naher Osten)  wo er akustische Gitarre und Bass spielt.<ref>http://www.bucksherald.co.uk/entertainments/Flamenco-is-main-dish.5108849.jp</ref>  Aus der Zusammenarbeit mit  
indischen Künstlern wie [[Sulekh Ruparell]], entstand ausserdem die Gruppe Nirakar  
indischen Künstlern wie [[Sulekh Ruparell]] entstand ausserdem die Gruppe Nirakar,
die indische, klassische und Jazz mit einander verbinden.
die indische und klassische Musik sowie Jazz miteinander verbinden.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2009, 05:58 Uhr

Jules Faife (* 1972) ist ein englischer Bassist und Gitarrist aus Leeds; er lebt seit 1995 in London.

Als Bassist und Gitarrist bewegt er sich in den verschiedensten Stilrichtungen: Jazz, Flamenco, Indische, Afrikanische sowie Lateinamerikanische Musik gehören zu seinem Repertoire.

Von 2001 bis 2008 war Jules der Gitarrist fuer Netsayi, einer talentierten Sängerin aus Zimbabwe. Mit Netsayi spielte Jules schon in der Queen Elizabeth Hall und im Hammersmith Apollo in London. Auch das BBC hatte Jules und Netsayi schon zu Gast. Im Jahr 2007 tourten sie gemeinsam in Afrika und Europa.

Zur selben Zeit lernte Jules die Mitglieder der renommierten Bhundu Boys Formation aus Zimbabwe kennen. Unter dem Namen Harare startetten sie ein erfolgreiches Comeback in London und England.[1] Jules spielt seitdem in dieser Band als Bassist.

Im Jahr 2006 wurde er Musikdirektor des „Homegrown Sensations“ (BBC) zur Förderung der jungen Soul-Sänger.

Des weiteren arbeitet Jules an Projekten wie „El Aire“ (Flamenco-Fusion / Naher Osten) wo er akustische Gitarre und Bass spielt.[2] Aus der Zusammenarbeit mit indischen Künstlern wie Sulekh Ruparell entstand ausserdem die Gruppe Nirakar, die indische und klassische Musik sowie Jazz miteinander verbinden.

Einzelnachweise

Weblinks

Andere Wikipedia Sprachen

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: TheK angelegt am 01.11.2009 um 01:53,
Alle Autoren: Neumeier, Luckas-bot, TheK, KaiMartin, Worldmusicnetworkinfo