PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Karl Rabeder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
andalismus raus
Ergänzungen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Rabeder''' (* [[1963]]) ist gelernter Lehrer und [[Österreich|österreichischer]] Millionär, der seine Millionen verschenkt. Mit 32 Jahren hatte Rabeder seine erste Million mit einer Firma für [[Kunsthandwerk]] verdient. Nach einem Luxusurlaub entschloss er, sein Vermögen an gemeinnützige Organisationen zu verschenken. Er plant in Zukunft von 1.000 [[Euro]] im Monat in einer kleinen Wohnung in [[Innsbruck]] zu leben.
'''Karl Rabeder''' (* [[1963]]) ist gelernter Lehrer und [[Österreich|österreichischer]] Millionär, der seine Millionen verschenkt. Mit 32 Jahren hatte Rabeder seine erste Million mit einer Firma für [[Kunsthandwerk]] verdient, die ihm ursprünglich nur sein Studium finanzieren sollte. Bald liefen die Geschäfte so gut, dass er sein Zweitstudium (Bestriebswirschaft) an den Nagel hängte und 20 Jahre lang als erfolgreicher Unternehmer tätig war. Nach einem Luxusurlaub, bei dem er erlebte, wie Personal und Gäste nur schauspielerten und etwas anderen scheinen wollten als sie waren, kam er zum Schluss, dass ihn Vermögen und Luxus nicht glücklich machte und entschloss sich, sich zukünftig auf die wahren Werte zu besinnen und sein Vermögen an gemeinnützige Organisationen zu verschenken. Er plant, in Zukunft in einer kleinen Wohnung in [[Innsbruck]] neben den Wohnkosten mit einem Haushaltsbudget von 1.000 [[Euro]] im Monat auszukommen.


== Zitate ==
== Zitate ==

Version vom 20. Februar 2011, 22:50 Uhr

Karl Rabeder (* 1963) ist gelernter Lehrer und österreichischer Millionär, der seine Millionen verschenkt. Mit 32 Jahren hatte Rabeder seine erste Million mit einer Firma für Kunsthandwerk verdient, die ihm ursprünglich nur sein Studium finanzieren sollte. Bald liefen die Geschäfte so gut, dass er sein Zweitstudium (Bestriebswirschaft) an den Nagel hängte und 20 Jahre lang als erfolgreicher Unternehmer tätig war. Nach einem Luxusurlaub, bei dem er erlebte, wie Personal und Gäste nur schauspielerten und etwas anderen scheinen wollten als sie waren, kam er zum Schluss, dass ihn Vermögen und Luxus nicht glücklich machte und entschloss sich, sich zukünftig auf die wahren Werte zu besinnen und sein Vermögen an gemeinnützige Organisationen zu verschenken. Er plant, in Zukunft in einer kleinen Wohnung in Innsbruck neben den Wohnkosten mit einem Haushaltsbudget von 1.000 Euro im Monat auszukommen.

Zitate

  • "Für Glück ist Geld hinderlich."

Quelle

  • Spiegel - "Ich möchte, dass nichts übrig bleibt"

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Karl Rabeder) vermutlich nicht.