PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gorch-Fock-Übungsmast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Soenke Rahn (Diskussion | Beiträge)
Artikel wie ihn am 22:47, 22. Jul. 2016‎ in den BNR der Wikipedia verschob
Soenke Rahn (Diskussion | Beiträge)
Artikel wie ich ihn bis zum 12:54, 23. Jul. 2016 überarbeitet habe
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gorch-Fock-Übungsmast (Flensburg-Mürwik 2015), Bild 03.jpg|mini|Der Gorch-Fock-Übungsmast am Tag der Bundeswehr 2015]]
[[Datei:Gorch-Fock-Übungsmast (Flensburg-Mürwik 2015), Bild 03.jpg|mini|Der Gorch-Fock-Übungsmast am Tag der Bundeswehr 2015]]
Der '''Gorch-Fock-Übungsmast''' (auch: ''Schulungs- und Ausbildungsanlage Mast und Takelage''), dient seit 2012 der Segelausbildung an der [[Marineschule Mürwik]] und ihrem [[Schulschiff|Segelschulschiff]] [[Gorch Fock (Schiff, 1958)|Gorch Fock]].<ref>[[Flensburger Tageblatt]]: [http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nur-das-schaukeln-fehlt-id148704.html Nur das Schaukeln fehlt], vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref><ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref>
Der '''Gorch-Fock-Übungsmast''' (auch: ''Schulungs- und Ausbildungsanlage Mast und Takelage''), dient seit 2012 der Segelausbildung an der [[Marineschule Mürwik]] und ihrem [[Schulschiff|Segelschulschiff]] [[Gorch Fock (Schiff, 1958)|Gorch Fock]].<ref name="A">[[Flensburger Tageblatt]]: [http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nur-das-schaukeln-fehlt-id148704.html Nur das Schaukeln fehlt], vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref><ref name="B">[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref>


== Aufstellung ==
== Aufstellung ==
Während der 156./157. Auslandsausbildungsreise der [[Gorch Fock (Schiff, 1958)|Gorch Fock]] stürzte am 7. November 2010 eine 25-jährige Offizieranwärterin tödlich aus der [[Takelage]] aufs [[Deck (Schiffbau)|Deck]]. Das Ausbildungskonzept wurde daraufhin in Frage gestellt. Am 18. November 2010 wurde die Offiziersausbildung auf dem Segelschulschiff bis zum September 2011 ausgesetzt.<ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/aktuell/article11050352/Sturz-aus-Takelage-Ausbildung-auf-Gorch-Fock-ausgesetzt.html Segelschulschiff: Sturz aus Takelage – Ausbildung auf „Gorch Fock“ wird ausgesetzt], vom 19. November 2010, abgerufen am 22.Juli 2016</ref><ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref> Der [[Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages|Wehrbeauftragte]] [[Hellmut Königshaus]] forderte Anfang April 2011 zur Verbesserung der Ausbildung einen Übungsmast an Land.<ref>[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]]: [http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Doch-kein-Land-Uebungsmast-fuer-die-Gorch-Fock Doch kein Land-Übungsmast für die Gorch Fock], vom: 20. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref><ref>[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]: [http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/wehrbeauftragter-will-uebungsmast-id554741.html "Gorch Fock": Wehrbeauftragter will Übungsmast], vom: 1. April 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref> Im September 2011 wurde die Gorch Fock zunächst zum Training der Offiziersanwärter in den Masten in den [[Bootshafen der Marineschule Mürwik]] verlegt und verblieb dort bis Ende Oktober.<ref>[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]:[http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/gorch-fock-soll-offenbar-nach-flensburg-id571626.html Neuer Hafen für Segelschulschiff: "Gorch Fock" soll offenbar nach Flensburg],  vom 21. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref><ref>[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]]: [http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Doch-kein-Land-Uebungsmast-fuer-die-Gorch-Fock Doch kein Land-Übungsmast für die Gorch Fock], vom: 20. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref> Eine vom Verteidigungsministerium eingesetzte „Kommission zur zukünftigen Ausgestaltung der seemännischen Basisausbildung der Deutschen Marine“ auch „[[Reiner Pommerin|Pommerin]]-Kommission“ genannt, gab Ende Juli 2011 ebenfalls die Empfehlung ab einen Übungsmast anzuschaffen.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref><ref>[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]:[http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/gorch-fock-soll-offenbar-nach-flensburg-id571626.html Neuer Hafen für Segelschulschiff: "Gorch Fock" soll offenbar nach Flensburg],  vom 21. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref><ref>[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]]: [http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Doch-kein-Land-Uebungsmast-fuer-die-Gorch-Fock Doch kein Land-Übungsmast für die Gorch Fock], vom: 20. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref> Am 24. April 2012 wurde der geforderte Übungsmast schließlich in [[Mürwik]] aufgestellt.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref>
Während der 156./157. Auslandsausbildungsreise der Gorch Fock stürzte am 7. November 2010 eine 25-jährige [[Offizieranwärter]]in tödlich aus der [[Takelage]] aufs [[Deck (Schiffbau)|Deck]]. Das Ausbildungskonzept wurde daraufhin in Frage gestellt. Noch am 18. November 2010 wurde die Offiziersausbildung auf dem Segelschulschiff bis zum September 2011 ausgesetzt.<ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/aktuell/article11050352/Sturz-aus-Takelage-Ausbildung-auf-Gorch-Fock-ausgesetzt.html Segelschulschiff: Sturz aus Takelage – Ausbildung auf „Gorch Fock“ wird ausgesetzt], vom 19. November 2010, abgerufen am 22.Juli 2016</ref><ref name="E">[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref> Der [[Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages|Wehrbeauftragte]] [[Hellmut Königshaus]] forderte darauf Anfang April 2011 zur Verbesserung der Ausbildung einen Übungsmast an Land.<ref name="C">[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]]: [http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Doch-kein-Land-Uebungsmast-fuer-die-Gorch-Fock Doch kein Land-Übungsmast für die Gorch Fock], vom: 20. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref><ref name="I">[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]: [http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/wehrbeauftragter-will-uebungsmast-id554741.html "Gorch Fock": Wehrbeauftragter will Übungsmast], vom: 1. April 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref> Im September 2011 wurde die Gorch Fock zunächst zum Training der Offiziersanwärter in den Masten in den [[Bootshafen der Marineschule Mürwik]] verlegt und verblieb dort bis Ende Oktober.<ref name="G">[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]:[http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/gorch-fock-soll-offenbar-nach-flensburg-id571626.html Neuer Hafen für Segelschulschiff: "Gorch Fock" soll offenbar nach Flensburg],  vom 21. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref><ref name="C" /> Eine vom Verteidigungsministerium eingesetzte „Kommission zur zukünftigen Ausgestaltung der seemännischen Basisausbildung der Deutschen Marine“ auch „[[Reiner Pommerin|Pommerin]]-Kommission“ genannt, gab Ende Juli 2011 ebenfalls die Empfehlung ab einen Übungsmast anzuschaffen.<ref name="B" /><ref name="G" /><ref name="C" /> Am 24. April 2012 wurde der geforderte Übungsmast schließlich in [[Mürwik]], unterhalb dem [[Trampedachlager]], aufgestellt.<ref name="B" />


Er wurde am  21. Juni 2012 vom Leiter des Amtes der Bauverwaltung im Kieler Finanzministerium, Joachim Graf von Hardenberg, offiziell an die Marineschule übergeben.<ref>[[Bild (Zeitung)|Bild]]: [http://www.bild.de/regional/hamburg/neuer-uebungsmast-an-marineschule-muerwik-24774696.bild.html Neuer Übungsmast an Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref><ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYzBDoIwEET_aBdOiDcJiVFvHES8lXYDjbQl261e_HjbgzPJZCYvGXxitldvuyixwasNHzhpe5w_4BRDopk4-VjGywSIek0beXDRQSZWr0K541huDIEOnqSkkBebc2ElgWEPLFshiTkTsAanqu67qqn-qr-H-_k63tqm7S_dgLtzpx97LF6g/ Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Der Kommandeur der Schule [[Thomas Ernst (Admiral)|Thomas Ernst]] durchschnitt mit den Worten: „Allzeit gute Fahrt und allzeit gute Ausbildung“, zusammen mit Staatssekretär [[Thomas Kossendey]], zur Einweihung das Band.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYzBDoIwEET_aBdOiDcJiVFvHES8lXYDjbQl261e_HjbgzPJZCYvGXxitldvuyixwasNHzhpe5w_4BRDopk4-VjGywSIek0beXDRQSZWr0K541huDIEOnqSkkBebc2ElgWEPLFshiTkTsAanqu67qqn-qr-H-_k63tqm7S_dgLtzpx97LF6g/ Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref><ref>[http://www.esys.org/gofo/Uebungsmast.html Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Joachim Graf von Hardenberg hob in seiner Rede die schnelle Umsetzung des Bauvorhabens hervor. Zwischen der Idee bis zur Übergabe vergingen nur etwa eineinhalb Jahre. Zudem gratulierte er mit den Worten: „Aber ich freue mich noch viel mehr für die Kadetten, deren nächster Reise auf der „Gorch Fock“ nun nichts mehr im Wege steht“.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYzBDoIwEET_aBdOiDcJiVFvHES8lXYDjbQl261e_HjbgzPJZCYvGXxitldvuyixwasNHzhpe5w_4BRDopk4-VjGywSIek0beXDRQSZWr0K541huDIEOnqSkkBebc2ElgWEPLFshiTkTsAanqu67qqn-qr-H-_k63tqm7S_dgLtzpx97LF6g/ Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref>
Er wurde am  21. Juni 2012 vom Leiter des Amtes der Bauverwaltung im Kieler Finanzministerium, Joachim Graf von Hardenberg, offiziell an die Marineschule übergeben.<ref name="D">[[Bild (Zeitung)|Bild]]: [http://www.bild.de/regional/hamburg/neuer-uebungsmast-an-marineschule-muerwik-24774696.bild.html Neuer Übungsmast an Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref><ref name="H">[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYzBDoIwEET_aBdOiDcJiVFvHES8lXYDjbQl261e_HjbgzPJZCYvGXxitldvuyixwasNHzhpe5w_4BRDopk4-VjGywSIek0beXDRQSZWr0K541huDIEOnqSkkBebc2ElgWEPLFshiTkTsAanqu67qqn-qr-H-_k63tqm7S_dgLtzpx97LF6g/ Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Der Kommandeur der Schule [[Thomas Ernst (Admiral)|Thomas Ernst]] durchschnitt mit den Worten: „Allzeit gute Fahrt und allzeit gute Ausbildung“, zusammen mit Staatssekretär [[Thomas Kossendey]], zur Einweihung das Band.<ref name="H" /><ref name="J">[http://www.esys.org/gofo/Uebungsmast.html Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Joachim Graf von Hardenberg hob in seiner Rede die schnelle Umsetzung des Bauvorhabens hervor. Zwischen der Idee bis zur Übergabe vergingen nur etwa eineinhalb Jahre. Zudem gratulierte er mit den Worten: „Aber ich freue mich noch viel mehr für die Kadetten, deren nächster Reise auf der „Gorch Fock“ nun nichts mehr im Wege steht“.<ref name="H" /> Weitere Anwesende waren der Konderadmiral [[Heinrich Lange (Admiral)|Heinrich Lange]], Hellmut Königshaus sowie der Kapitän zur See Helge Risch, mit Teilen der Besatzung der Gorch Fock.<ref name="H" />


== Technische Details ==
== Technische Details ==
[[Datei:Sonwik, MSM und Gorch-Fock-Übungsmast (Mürwik März 2014), Bild 04.JPG|mini|Der Übungsmast neben der Schule gehört heute zur [[Skyline]] [[Mürwik]]s (Foto 2014)]]
[[Datei:Sonwik, MSM und Gorch-Fock-Übungsmast (Mürwik März 2014), Bild 04.JPG|mini|Der [[ocker]]farbene Übungsmast neben der Schule gehört heute zur [[Skyline]] [[Mürwik]]s (Foto 2014)]]
Der Übungsmast ist ein verkleinerter Nachbau des Original [[Schiffsmast]]es der Gorch Fock.<ref>[[Bild (Zeitung)|Bild]]: [http://www.bild.de/regional/hamburg/neuer-uebungsmast-an-marineschule-muerwik-24774696.bild.html Neuer Übungsmast an Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref> Er fand abseits, an einem weniger frequentierten Platz der Schule, seine Heimat, damit die Schüler nicht gestört und abgelenkt werden.<ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref> Von der [[Flensburger Förde]] aus ist er problemlos zu erkennen. Der Mast hat eine Höhe von 28 Metern.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Sein Vorbild ist ganze 45 Meter hoch.<ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref> Sein Gewicht beträgt neun Tonnen.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Der Übungsmast wurde entsprechend dem Original ockerfarben gestrichen<ref>[[Flensburger Tageblatt]]: [http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nur-das-schaukeln-fehlt-id148704.html Nur das Schaukeln fehlt], vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref> Auch die [[Schanzkleid]]er sind genauso wie Gorch Fock blau-weiß gestrichen.<ref>[[Flensburger Tageblatt]]: [http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nur-das-schaukeln-fehlt-id148704.html Nur das Schaukeln fehlt], vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref>
Der von der [[Rostock]]er Werf [[Tamsen Maritim]] gefertigte Übungsmast<ref name="J" /> ist ein verkleinerter Nachbau des Original [[Schiffsmast]]es der Gorch Fock.<ref name="D" /> Er fand abseits, an einem weniger frequentierten Platz der Schule, seine Heimat, damit die übenden Schüler nicht gestört und abgelenkt werden.<ref name="E" /> Von der [[Flensburger Förde]] aus ist er problemlos zu erkennen. Der Mast hat eine Höhe von 28 Metern.<ref name="B" /> Sein Vorbild ist ganze 45 Meter hoch.<ref name="E" /> Sein Gewicht beträgt neun Tonnen.<ref name="B" /> Der Übungsmast wurde entsprechend dem Original [[ocker]]farben gestrichen<ref name="A" /> Auch die [[Schanzkleid]]er sind genauso wie Gorch Fock blau-weiß gestrichen.<ref name="A" />


Der Übungsmast wurde nach Nordost ausgerichtet, da der Wind in Flensburg zumeist aus Westen weht. Auch auf See bläst der Wind zumeist von hinten.<ref>[[Flensburger Tageblatt]]: [http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nur-das-schaukeln-fehlt-id148704.html Nur das Schaukeln fehlt], vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref><ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Zu hohe Windstärken werden durch einen Windwarner gemeldet.<ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref> Eine Beleuchtungsanlage ermöglicht auch den Lehrbetrieb bei Dunkelheit.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYzBDoIwEET_aBdOiDcJiVFvHES8lXYDjbQl261e_HjbgzPJZCYvGXxitldvuyixwasNHzhpe5w_4BRDopk4-VjGywSIek0beXDRQSZWr0K541huDIEOnqSkkBebc2ElgWEPLFshiTkTsAanqu67qqn-qr-H-_k63tqm7S_dgLtzpx97LF6g/ Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Zur selben Zeit können bis zu sechs Schüler auf dem Ausbildungsmast trainiert werden.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYzBDoIwEET_aBdOiDcJiVFvHES8lXYDjbQl261e_HjbgzPJZCYvGXxitldvuyixwasNHzhpe5w_4BRDopk4-VjGywSIek0beXDRQSZWr0K541huDIEOnqSkkBebc2ElgWEPLFshiTkTsAanqu67qqn-qr-H-_k63tqm7S_dgLtzpx97LF6g/ Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref> Die Errichtung des Bauwerkes kostete 1,4 Millionen Euro.<ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref><ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYyxDsIwEEP_6C5lKbBRdYCFASFBu6XJqY1okupygYWPJxmwJcvWk4wjFgf9drMWF4Ne8YmDccfpA14zZJqIc0h1vGyEZJa8UgCfPBTizCJUOj7qjSUwMZDUFAriSs6sJTJskWWtJDMXAs7ioJq-U636q_nu79fz2O4Oqr90N9y8P_0AFRLaSQ!!/ Marine. Trockenübung an Land], vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref>
Der Übungsmast wurde nach Nordost ausgerichtet, da der Wind in Flensburg zumeist aus Westen weht. Auch auf See bläst der Wind zumeist von hinten.<ref name="A" /><ref name="B" /> Zu hohe Windstärken werden durch einen Windwarner gemeldet.<ref name="E" /> Eine Beleuchtungsanlage ermöglicht auch den Lehrbetrieb bei Dunkelheit.<ref name="H" /> Zur selben Zeit können bis zu sechs Schüler auf dem Ausbildungsmast trainiert werden.<ref name="H" /> Die Errichtung des Bauwerkes kostete 1,4 Millionen Euro.<ref name="E" /><ref name="B" />


== Nutzung ==
== Nutzung ==
Der Gorch-Fock-Übungsmast soll ein realitätsnahes Training der Offiziersschüler gewährleisten. Die Schüler können sich an ihm an die Höhe, die Bewegungsabläufe und Arbeitsbedingungen gewöhnen. Die [[Fitness]] der Schüler kann zudem geprüft und verbessert werden.<ref>[http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYzBDoIwEET_aBdOiDcJiVFvHES8lXYDjbQl261e_HjbgzPJZCYvGXxitldvuyixwasNHzhpe5w_4BRDopk4-VjGywSIek0beXDRQSZWr0K541huDIEOnqSkkBebc2ElgWEPLFshiTkTsAanqu67qqn-qr-H-_k63tqm7S_dgLtzpx97LF6g/ Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben], vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016</ref><ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref> Die Nutzung von Übungsmasten im Rahmen einer [[Seemannsschulen in Deutschland|Seemännischen Ausbildung in Deutschland]] ist nichts neues. Auch nutzt beispielsweise die [[Marina Militare|italienische Marine]] seit vielen Jahren Übungsmaste.<ref>[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]: [http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/wehrbeauftragter-will-uebungsmast-id554741.html "Gorch Fock": Wehrbeauftragter will Übungsmast], vom: 1. April 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref>
Der Gorch-Fock-Übungsmast soll ein realitätsnahes Training der Offiziersschüler gewährleisten. Die Schüler können sich an ihm an die Höhe, die Bewegungsabläufe und Arbeitsbedingungen gewöhnen. Die [[Fitness]] der Schüler kann zudem geprüft und verbessert werden.<ref name="H" /><ref name="E" /> Die Nutzung von Übungsmasten im Rahmen einer [[Seemannsschulen in Deutschland|Seemännischen Ausbildung in Deutschland]] ist nichts neues. Auch nutzt beispielsweise die [[Marina Militare|italienische Marine]] seit vielen Jahren Übungsmaste.<ref name="I" />


Um die Praxisnähe der Übungen zu gewährleisten, wurde darauf geachtet, dass der Schulungsmast Original getreu nachgebildet wurde, was zu einen hohen Wiedererkennungswert beim Einsatz auf der Gorch Fock führt.<ref>[[Flensburger Tageblatt]]: [http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nur-das-schaukeln-fehlt-id148704.html Nur das Schaukeln fehlt], vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref> Mit Hilfe der Übungsmastanlage ist es auch praktisch möglich zu überprüfen ob die angehenden Offiziere unter [[Akrophobie|Höhenangst]] leiden, was bisher nur durch ärztliche Untersuchungen möglich war.<ref>[[Der Spiegel]]: [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/heimreise-der-gorch-fock-kadetten-sollen-klettern-am-uebungsmast-trainieren-a-760896.html  Heimreise der "Gorch Fock": Kadetten sollen Klettern am Übungsmast trainieren], vom: 5. Mai 2011; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref> Bei den zu absolvierenden Übungen sollen auch die kritischen Stellen, die ohne befestigte Sicherungsleine überwunden werden müssen, exakt nachgebildet werden.<ref>[[Der Spiegel]]: [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/heimreise-der-gorch-fock-kadetten-sollen-klettern-am-uebungsmast-trainieren-a-760896.html  Heimreise der "Gorch Fock": Kadetten sollen Klettern am Übungsmast trainieren], vom: 5. Mai 2011; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref> Durch die Nutzung des Übungsmastes kann letztlich frühzeitiger festgestellt werden, ob die angehenden Offiziere geeignet oder nicht geeignet sind in der Takelage zu klettern.<ref>[[Die Welt]]: [http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106650659/Marine-Kadetten-ueben-jetzt-an-sicherem-Uebungsmast.html Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast], vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016</ref> Letztliches Ziel der Maßnahmen ist es die mögliche Gefahen zu minimieren.<ref>[[Flensburger Tageblatt]]: [http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nur-das-schaukeln-fehlt-id148704.html Nur das Schaukeln fehlt], vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref>
Um die Praxisnähe der Übungen zu gewährleisten, wurde darauf geachtet, dass der Schulungsmast Original getreu nachgebildet wurde, was zu einen hohen Wiedererkennungswert beim Einsatz auf der Gorch Fock führt.<ref name="A" /> Mit Hilfe der Übungsmastanlage ist es auch praktisch möglich zu überprüfen ob die angehenden Offiziere unter [[Akrophobie|Höhenangst]] leiden, was bisher nur durch ärztliche Untersuchungen möglich war.<ref name="F">[[Der Spiegel]]: [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/heimreise-der-gorch-fock-kadetten-sollen-klettern-am-uebungsmast-trainieren-a-760896.html  Heimreise der "Gorch Fock": Kadetten sollen Klettern am Übungsmast trainieren], vom: 5. Mai 2011; abgerufen am: 21. Juli 2016</ref> Bei den zu absolvierenden Übungen sollen auch die kritischen Stellen, die ohne befestigte Sicherungsleine überwunden werden müssen, exakt nachgebildet werden.<ref name="F" /> Durch die Nutzung des Übungsmastes kann letztlich frühzeitiger festgestellt werden, ob die angehenden Offiziere geeignet oder nicht geeignet sind in der Takelage zu klettern.<ref name="E" /> Letztliches Ziel der Maßnahmen ist es die mögliche Gefahen zu minimieren.<ref name="A" />


Am ersten ausgerichteten ''Tag der Bundeswehr'', am 13. Juni 2015, demonstrierten einige Offiziersanwärter der Marineseschule der Öffentlichkeit den Einsatz des Übungsmastes in der Ausbildung.<ref>[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]: [http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/tag-der-bundeswehr-aktivisten-klettern-auf-gorch-fock-id9962951.html Marineschule in Flensburg: Tag der Bundeswehr: Aktivisten klettern auf „Gorch Fock“], vom: 13. Juni 2015; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref>
Am ersten ausgerichteten ''Tag der Bundeswehr'', am 13. Juni 2015, demonstrierten einige Offiziersanwärter der Marineseschule der Öffentlichkeit den Einsatz des Übungsmastes in der Ausbildung.<ref>[[Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag|sh:z]]: [http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/tag-der-bundeswehr-aktivisten-klettern-auf-gorch-fock-id9962951.html Marineschule in Flensburg: Tag der Bundeswehr: Aktivisten klettern auf „Gorch Fock“], vom: 13. Juni 2015; abgerufen am: 22. Juli 2016</ref>
Zeile 28: Zeile 28:
{{Coordinate|NS=54.816675|EW=9.459373|type=landmark|dim=500|region=DE-SH}}
{{Coordinate|NS=54.816675|EW=9.459373|type=landmark|dim=500|region=DE-SH}}


Kategorie:Marineschule Mürwik
[[Kategorie:Marineschule Mürwik]]
Kategorie:Bauwerk in Flensburg
[[Kategorie:Bauwerk in Flensburg]]

Version vom 28. Februar 2023, 10:58 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der Gorch-Fock-Übungsmast am Tag der Bundeswehr 2015

Der Gorch-Fock-Übungsmast (auch: Schulungs- und Ausbildungsanlage Mast und Takelage), dient seit 2012 der Segelausbildung an der Marineschule Mürwik und ihrem Segelschulschiff Gorch Fock.[1][2]

Aufstellung

Während der 156./157. Auslandsausbildungsreise der Gorch Fock stürzte am 7. November 2010 eine 25-jährige Offizieranwärterin tödlich aus der Takelage aufs Deck. Das Ausbildungskonzept wurde daraufhin in Frage gestellt. Noch am 18. November 2010 wurde die Offiziersausbildung auf dem Segelschulschiff bis zum September 2011 ausgesetzt.[3][4] Der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus forderte darauf Anfang April 2011 zur Verbesserung der Ausbildung einen Übungsmast an Land.[5][6] Im September 2011 wurde die Gorch Fock zunächst zum Training der Offiziersanwärter in den Masten in den Bootshafen der Marineschule Mürwik verlegt und verblieb dort bis Ende Oktober.[7][5] Eine vom Verteidigungsministerium eingesetzte „Kommission zur zukünftigen Ausgestaltung der seemännischen Basisausbildung der Deutschen Marine“ auch „Pommerin-Kommission“ genannt, gab Ende Juli 2011 ebenfalls die Empfehlung ab einen Übungsmast anzuschaffen.[2][7][5] Am 24. April 2012 wurde der geforderte Übungsmast schließlich in Mürwik, unterhalb dem Trampedachlager, aufgestellt.[2]

Er wurde am 21. Juni 2012 vom Leiter des Amtes der Bauverwaltung im Kieler Finanzministerium, Joachim Graf von Hardenberg, offiziell an die Marineschule übergeben.[8][9] Der Kommandeur der Schule Thomas Ernst durchschnitt mit den Worten: „Allzeit gute Fahrt und allzeit gute Ausbildung“, zusammen mit Staatssekretär Thomas Kossendey, zur Einweihung das Band.[9][10] Joachim Graf von Hardenberg hob in seiner Rede die schnelle Umsetzung des Bauvorhabens hervor. Zwischen der Idee bis zur Übergabe vergingen nur etwa eineinhalb Jahre. Zudem gratulierte er mit den Worten: „Aber ich freue mich noch viel mehr für die Kadetten, deren nächster Reise auf der „Gorch Fock“ nun nichts mehr im Wege steht“.[9] Weitere Anwesende waren der Konderadmiral Heinrich Lange, Hellmut Königshaus sowie der Kapitän zur See Helge Risch, mit Teilen der Besatzung der Gorch Fock.[9]

Technische Details

Der ockerfarbene Übungsmast neben der Schule gehört heute zur Skyline Mürwiks (Foto 2014)

Der von der Rostocker Werf Tamsen Maritim gefertigte Übungsmast[10] ist ein verkleinerter Nachbau des Original Schiffsmastes der Gorch Fock.[8] Er fand abseits, an einem weniger frequentierten Platz der Schule, seine Heimat, damit die übenden Schüler nicht gestört und abgelenkt werden.[4] Von der Flensburger Förde aus ist er problemlos zu erkennen. Der Mast hat eine Höhe von 28 Metern.[2] Sein Vorbild ist ganze 45 Meter hoch.[4] Sein Gewicht beträgt neun Tonnen.[2] Der Übungsmast wurde entsprechend dem Original ockerfarben gestrichen[1] Auch die Schanzkleider sind genauso wie Gorch Fock blau-weiß gestrichen.[1]

Der Übungsmast wurde nach Nordost ausgerichtet, da der Wind in Flensburg zumeist aus Westen weht. Auch auf See bläst der Wind zumeist von hinten.[1][2] Zu hohe Windstärken werden durch einen Windwarner gemeldet.[4] Eine Beleuchtungsanlage ermöglicht auch den Lehrbetrieb bei Dunkelheit.[9] Zur selben Zeit können bis zu sechs Schüler auf dem Ausbildungsmast trainiert werden.[9] Die Errichtung des Bauwerkes kostete 1,4 Millionen Euro.[4][2]

Nutzung

Der Gorch-Fock-Übungsmast soll ein realitätsnahes Training der Offiziersschüler gewährleisten. Die Schüler können sich an ihm an die Höhe, die Bewegungsabläufe und Arbeitsbedingungen gewöhnen. Die Fitness der Schüler kann zudem geprüft und verbessert werden.[9][4] Die Nutzung von Übungsmasten im Rahmen einer Seemännischen Ausbildung in Deutschland ist nichts neues. Auch nutzt beispielsweise die italienische Marine seit vielen Jahren Übungsmaste.[6]

Um die Praxisnähe der Übungen zu gewährleisten, wurde darauf geachtet, dass der Schulungsmast Original getreu nachgebildet wurde, was zu einen hohen Wiedererkennungswert beim Einsatz auf der Gorch Fock führt.[1] Mit Hilfe der Übungsmastanlage ist es auch praktisch möglich zu überprüfen ob die angehenden Offiziere unter Höhenangst leiden, was bisher nur durch ärztliche Untersuchungen möglich war.[11] Bei den zu absolvierenden Übungen sollen auch die kritischen Stellen, die ohne befestigte Sicherungsleine überwunden werden müssen, exakt nachgebildet werden.[11] Durch die Nutzung des Übungsmastes kann letztlich frühzeitiger festgestellt werden, ob die angehenden Offiziere geeignet oder nicht geeignet sind in der Takelage zu klettern.[4] Letztliches Ziel der Maßnahmen ist es die mögliche Gefahen zu minimieren.[1]

Am ersten ausgerichteten Tag der Bundeswehr, am 13. Juni 2015, demonstrierten einige Offiziersanwärter der Marineseschule der Öffentlichkeit den Einsatz des Übungsmastes in der Ausbildung.[12]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Flensburger Tageblatt: Nur das Schaukeln fehlt, vom: 25. April 2012; abgerufen am: 21. Juli 2016
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Marine. Trockenübung an Land, vom: 24. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2016
  3. Die Welt: Segelschulschiff: Sturz aus Takelage – Ausbildung auf „Gorch Fock“ wird ausgesetzt, vom 19. November 2010, abgerufen am 22.Juli 2016
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Die Welt: Marine-Kadetten üben jetzt an sicherem Übungsmast, vom 21. Juni 2012, abgerufen am 22.Juli 2016
  5. 5,0 5,1 5,2 Hannoversche Allgemeine Zeitung: Doch kein Land-Übungsmast für die Gorch Fock, vom: 20. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016
  6. 6,0 6,1 sh:z: "Gorch Fock": Wehrbeauftragter will Übungsmast, vom: 1. April 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016
  7. 7,0 7,1 sh:z:Neuer Hafen für Segelschulschiff: "Gorch Fock" soll offenbar nach Flensburg, vom 21. Juni 2011; abgerufen am: 22. Juli 2016
  8. 8,0 8,1 Bild: Neuer Übungsmast an Marineschule Mürwik übergeben, vom: 21. Juni 2012; abgerufen am: 22. Juli 2016
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 9,6 Marine. Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben, vom: 21. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2016
  10. 10,0 10,1 Für mehr Sicherheit – Ausbildungsmast an die Marineschule Mürwik übergeben, abgerufen am 21. Juli 2016
  11. 11,0 11,1 Der Spiegel: Heimreise der "Gorch Fock": Kadetten sollen Klettern am Übungsmast trainieren, vom: 5. Mai 2011; abgerufen am: 21. Juli 2016
  12. sh:z: Marineschule in Flensburg: Tag der Bundeswehr: Aktivisten klettern auf „Gorch Fock“, vom: 13. Juni 2015; abgerufen am: 22. Juli 2016

Weblinks

7