Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Petition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Xanagon (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Petition''' ist eine Bittschrift an eine zuständige Stelle, die ein bestimmtes Anliegen verfolgt. Dabei kann das Ansinnen durch Unterstützer verstär…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
unklar, was das mit der CDU hier soll
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Petition''' ist eine Bittschrift an eine zuständige Stelle, die ein bestimmtes Anliegen verfolgt. Dabei kann das Ansinnen durch Unterstützer verstärkt werden, die mit ihrem Namen die Unterstützung zum Ausdruck bringen. In Zeiten des Internets werden vermehrt Petitionen auf elektronischem Wege publiziert. Ein Beispiel ist die Petition zum Verbleib von [[Hans-Georg Maaßen]] in der CDU.
Eine '''Petition''' ist eine Bittschrift an eine zuständige Stelle, die ein bestimmtes Anliegen verfolgt. Dabei kann das Ansinnen durch Unterstützer verstärkt werden, die mit ihrem Namen die Unterstützung zum Ausdruck bringen. Der [[Bundestag|Deutsche Bundestag]] hat einen gesonderten [[Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages|Petitionsausschuss]].<ref>{{Webarchiv |url=http://bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a02/index.jsp |text=Netzportal des Bundestagspetitionsausschusses |wayback=20121025154619}}</ref> Seit Anfang des 21. Jahrhunderts werden vermehrt Petitionen auf elektronischem Wege vorbereitet. Ein Beispiel ist die Petition zum Verbleib von [[Hans-Georg Maaßen]] in der CDU.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Recht]]
[[Kategorie:Recht]]

Version vom 8. März 2025, 13:26 Uhr

Eine Petition ist eine Bittschrift an eine zuständige Stelle, die ein bestimmtes Anliegen verfolgt. Dabei kann das Ansinnen durch Unterstützer verstärkt werden, die mit ihrem Namen die Unterstützung zum Ausdruck bringen. Der Deutsche Bundestag hat einen gesonderten Petitionsausschuss.[1] Seit Anfang des 21. Jahrhunderts werden vermehrt Petitionen auf elektronischem Wege vorbereitet. Ein Beispiel ist die Petition zum Verbleib von Hans-Georg Maaßen in der CDU.

Andere Lexika