PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gründung (Recht): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
sehr witzig |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Inuse}} | |||
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 10px solid {{{RandLinks|#F2C18C}}}; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: {{{Breite|100%}}}; background-color: {{{Hintergrund|#f4f0e4}}}" | {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 10px solid {{{RandLinks|#F2C18C}}}; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: {{{Breite|100%}}}; background-color: {{{Hintergrund|#f4f0e4}}}" | ||
|- | |- | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
Text in Hochdeutsch: siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCndung_%28Recht%29 Wikipedia.de] | Text in Hochdeutsch: siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCndung_%28Recht%29 Wikipedia.de] | ||
== | == Siehe auch == | ||
*[[Gründung (Bayern)]], Text im Dialekt | |||
Version vom 12. Oktober 2023, 13:14 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Obocht, do steht a wichtiga Hiweis! Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch gschrim worn. |
Gründung is in da Rechtswissnschaft da Ofang vo ana eiganen Rechtspersänlichkeit, des hoasst wann a neie juristische Person ins Lebm gruafa wiad. Es wiad zwischn foigandn Grundfoaman untaschiedn:
- Gsejschoftn de wo koan wiatschoftlichn Zweck vafoign: Ordn, Religionsgmoaschoftn, Politische Partein, Vareine und Genossnschaftn
- Gsejschoftn de wo an wiatschoftlichn Zweck vafoign
- Personengsejschoftn wia: Gsejschoftn biagalichn Rechts (GbR), Offene Handlsgsejschoftn (OHG), Kommanditgsejschoftn (KG)
- Kapitalgsejschoftn wia: Aktiengsejschoft (AG), Gsejschoft mit beschränkta Hoftung (GmbH) und de Gnossnschoft (eG)
De Voraussetzunga fia a rechtswiaksame Gründung san vuifäitig und jeweis gsetzli normiat. Se reichn vom oafochn Beschluss (Vareinsgründung) bis zur notariellen Beurkundung (Gmbh-Gründung). A Vastoss geng de jeweilign gsetzlichn Voaschriftn mocht de Gründung in da Regl unwiaksam.
Netzverweise
Text in Hochdeutsch: siehe Wikipedia.de
Siehe auch
- Gründung (Bayern), Text im Dialekt