PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vorschaufunktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kein Stub mehr
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Vorschaufunktion''' oder das '''Vorschaubild''' ist ein Werkzeug in [[Textverarbeitung|Text]]- und [[Bildbearbeitung]]programmen, um das Ergebnis einer Veränderung vor dem Abspeichern zu zeigen oder eine Übersicht zu mehreren [[Datei]]en in einem Verzeichnis zu bieten. Insbesondere für das [[Layout]] hat diese Funktion heutzutage eine große Bedeutung. In [[Wiki]]s wird es sehr häufig genutzt und kann dort zum Beispiel verhindern, dass jede Änderung in der [[Versionsgeschichte]] gespeichert wird. Auf dem jeweiligen [[Computer]] des Nutzers ist die Vorschau dagegen manchmal nachvollziehbar. Seit [[Microsoft Windows 2000]] werden Vorschaubilder von Grafikdateien sowie bestimmten Dokumenten und Videodateitypen wie etwa [[JPEG]], [[Windows Bitmap|BMP]], [[Graphics Interchange Format|GIF]], [[Portable Network Graphics|PNG]], [[Tagged Image File Format|TIFF]], [[Audio Video Interleave|AVI]], [[Portable Document Format|PDF]], [[Microsoft PowerPoint|PPTX]], [[Microsoft Word|DOCX]] und [[Hypertext Markup Language|HTML]] gespeichert, um nicht bei jedem Aufruf der Miniaturansicht diese neu berechnen zu müssen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Thumbnail_Cache</ref>
Die '''Vorschaufunktion''' oder das '''Vorschaubild''' ist ein Werkzeug in [[Textverarbeitung|Text]]- und [[Bildbearbeitung]]programmen, um das Ergebnis einer Veränderung vor dem Abspeichern zu zeigen oder eine Übersicht zu mehreren [[Datei]]en in einem Verzeichnis zu bieten. Insbesondere für das [[Layout]] hat diese Funktion heutzutage eine große Bedeutung. In [[Wiki]]s wird es sehr häufig genutzt und kann dort zum Beispiel verhindern, dass jede Änderung in der [[Versionsgeschichte]] gespeichert wird. Auf dem jeweiligen [[Computer]] des Nutzers ist die Vorschau dagegen manchmal nachvollziehbar. Seit [[Microsoft Windows 2000]] werden Vorschaubilder von Grafikdateien sowie bestimmten Dokumenten und Videodateitypen wie etwa [[JPEG]], [[Windows Bitmap|BMP]], [[Graphics Interchange Format|GIF]], [[Portable Network Graphics|PNG]], [[Tagged Image File Format|TIFF]], [[Audio Video Interleave|AVI]], [[Portable Document Format|PDF]], [[Microsoft PowerPoint|PPTX]], [[Microsoft Word|DOCX]] und [[Hypertext Markup Language|HTML]] gespeichert, um nicht bei jedem Aufruf der Miniaturansicht diese neu berechnen zu müssen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Thumbnail_Cache</ref>


{{PPA-Opal}}
{{PPA-Zirkon}}


== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==

Aktuelle Version vom 13. Juni 2022, 12:00 Uhr

Die Vorschaufunktion oder das Vorschaubild ist ein Werkzeug in Text- und Bildbearbeitungprogrammen, um das Ergebnis einer Veränderung vor dem Abspeichern zu zeigen oder eine Übersicht zu mehreren Dateien in einem Verzeichnis zu bieten. Insbesondere für das Layout hat diese Funktion heutzutage eine große Bedeutung. In Wikis wird es sehr häufig genutzt und kann dort zum Beispiel verhindern, dass jede Änderung in der Versionsgeschichte gespeichert wird. Auf dem jeweiligen Computer des Nutzers ist die Vorschau dagegen manchmal nachvollziehbar. Seit Microsoft Windows 2000 werden Vorschaubilder von Grafikdateien sowie bestimmten Dokumenten und Videodateitypen wie etwa JPEG, BMP, GIF, PNG, TIFF, AVI, PDF, PPTX, DOCX und HTML gespeichert, um nicht bei jedem Aufruf der Miniaturansicht diese neu berechnen zu müssen.[1]

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Vorschaufunktion) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise und Anmerkungen