PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Peter Pauls: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
PPA, Text, Kat. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Peter Pauls''' (* 15. Mai [[1953]] in [[Osterode am Harz]]) ist ein deutscher Journalist. Vom 1. Mai 2009 bis 31. Dezember 2017 war er [[Chefredakteur]] des [[Kölner Stadt-Anzeiger]]s.<ref name="wechselksta">{{Webarchiv|url=http://www.ksta.de/html/artikel/1238966893520.shtml |wayback=20090601131447 |text=„Wechsel im DuMont-Verlag“}}, ''Kölner Stadt-Anzeiger'', 27. April 2009.</ref> Anschließend übernahm [[Carsten Fiedler]] die Chefredaktion und Peter Pauls wurde Chefautor.<ref>[http://mobil.ksta.de/kultur/in-eigener-sache-wechsel--an-der-spitze-des--koelner-stadt-anzeiger--24679228?originalReferrer=https://www.google.de/ Kölner Stadt-Anzeiger] vom 1. September 2016. In eigener Sache: ''Wechsel an der Spitze des „Kölner Stadt-Anzeiger“'', N.N., abgerufen am 1. September 2016</ref> | |||
==Auftritte== | ==Auftritte== | ||
{{ | {{ForumPolitik_2011_07_10|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<References /> | <References /> | ||
{{PPA- | {{PPA-Kupfer}} | ||
*{{Normdaten|TYP=p|GND=1197809376|LCCN=|NDL=|VIAF=83157226611285410009}} | |||
{{SORTIERUNG:Pauls, Peter}} | |||
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]] | |||
[[Kategorie:Person (Kölner Stadt-Anzeiger)]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1953]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Chefredakteur]] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2022, 19:23 Uhr
Peter Pauls (* 15. Mai 1953 in Osterode am Harz) ist ein deutscher Journalist. Vom 1. Mai 2009 bis 31. Dezember 2017 war er Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers.[1] Anschließend übernahm Carsten Fiedler die Chefredaktion und Peter Pauls wurde Chefautor.[2]
Auftritte
- Am 10.07.2011 waren Olaf Scholz, Michael Hüther, Olaf Tschimpke und Peter Pauls Gäste in der Sendung Forum Politik. Das Thema lautete: "Von der sozialen zur ökologischen Marktwirtschaft - Welche Werte zählen noch?" [3] Die Sendung wurde u.a. am 31. Juli 2011 wiederholt.[4]
Einzelnachweise
- ↑ „Wechsel im DuMont-Verlag“ (Archivversion vom 1. Juni 2009), Kölner Stadt-Anzeiger, 27. April 2009.
- ↑ Kölner Stadt-Anzeiger vom 1. September 2016. In eigener Sache: Wechsel an der Spitze des „Kölner Stadt-Anzeiger“, N.N., abgerufen am 1. September 2016
- ↑ "Von der sozialen zur ökologischen Marktwirtschaft - Welche Werte zählen noch?" - Phoenix, 10. Juli 2011
- ↑ https://www.presseportal.de/pm/6511/2087022 PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 31. Juli 2011
Andere Lexika