PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Café: Unterschied zwischen den Versionen
Biene (Diskussion | Beiträge) Änderung 79492 von T. Reader (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Verschwinde, du lästige Diskussionssocke!!! Oder schreib Artikel |
Änderung 79494 von Biene (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Erneuter Versuch |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Wichtig ist bei dem Thema auf die Brisanz hinzuweisen - und gegebenfalls zu kommentieren. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 21:45, 27. Jun. 2010 (UTC) | Wichtig ist bei dem Thema auf die Brisanz hinzuweisen - und gegebenfalls zu kommentieren. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 21:45, 27. Jun. 2010 (UTC) | ||
== Rechtsberatung auf einer Wiki-Seite? == | |||
Hab mal eine Grundsatzfrage: Ist so etwas überhaupt erlaubt? | |||
Auf PlusPedia.de gibt es einen Benutzer und zugleich Admin, Vertreter des Webseitenbetreibers, der sich als Volljurist (Rechtsanwalt) ausgibt. Der Benutzer behauptet in Beiträgen, andere Benutzer vor Gericht zu vertreten und droht auch mit Konsequenzen. | |||
Ein Zitat des Juristen: | |||
''(..) wie ich gerade feststelle, benennst Du andere Benutzer der PlusPedia als "Vollidioten". Du scheinst den Ernst der Lage noch nicht verstanden zu haben: ich als Jurist erklär Dir das jedoch gern. Ich setze mich mit dem Beleidigten in Verbindung, lasse mir von ihm eine Prozeßvollmacht erteilen und klage gegen unbekannt. Die Kripo ermittelt anhand Provider und IP Deine realen Personendaten, die dann im Prozeß zur Verfügung stehen(..weiter..) Hier werde ich den Strafantrag gegen Dich vertreten, bis Du verurteilt bist. Die zu erwartende Geldstrafe kannst Du entweder bar bezahlen oder vielleicht auch im Rahmen gemeinnütziger Arbeit abdienen. Leistest Du das nicht, gehst Du in den Knast. So einfach ist das- wenn Du andere Leute öffentlich beleidigst! --Frank 19:47, 22. Jun. 2010 (UTC)'' Quelle: http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Edwin Abschnitt: Beleidigung. | |||
Ist das überhaupt zulässig? Abgesehen ob ein wirklicher Jurist sich zu solch einer Aussage in einer freien und offenen Wiki hinreisen lassen würde, zugleich eine andere Frage. Die jedoch sicher mal auch mal geklärt werden sollte. Bin auf eure Ansicht und Meinung gespannt. Gruß --[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 12:37, 28. Jun. 2010 (UTC) |
Version vom 28. Juni 2010, 13:03 Uhr
Ein Platz für die Community.
Metapedia
Leider gleich zu Anfang ein schweres Thema: Wie wird sich PlusPedia von der Metapedia abgrenzen? Ich bin schon an meinem ersten angemeldeten Tag in PlusPedia auf meiner Diskussionsseite auf die Mitarbeit eines anderen Benutzers hingewiesen worden: Der Benutzer Hyperboreer (Wikipedia Beiträge, Metapedia Beiträge, Beispiel, PlusPedia Beiträge) macht letztlich Werbung für Vereinigungen und Kneipen der rechten Szene. Gesetzt den Fall, da steigen noch mehr Personen dieser Couleur ein: was dann? -- Simplicius 08:01, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Bloss mal ne Frage: Hi Simplicius, Du bist nicht zufällig mit Yülli oder Gülli verwandt oder verschwägert? Bin bloss neugierig. Mutter Erde 08:06, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Jedem Benutzer sein Cafe, ein Blick über den Zaun dann dürfte die Frage von Mutter Erde sicher auch erledigt sein. Gruß, --Update Nachricht 08:17, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Ah ja, danke. Frage restlos beantwortet :--). Gruss Mutter Erde 08:22, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Lieber Update, die Frage hätte ich auch selbst beantworten können.
- Ich bin seit gestern hier, siehe auch Diskussion:Hauptseite#Treffpunkt,
- und heute früh auf meinen Diskussionsseiten hier bei PlusPedia und bei Wikipedia angesprochen worden.
- Gratulation an ME wegen des Adminamts übrigens.
- Grüsse, Simplicius 14:11, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Danke... und Welcome :-) Mutter Erde 14:18, 26. Jun. 2010 (UTC)
Also ich will bei Pluspedia keine Nazis haben, soviel steht schon mal fest. --Sven 08:49, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Alle hier - auch wenn es noch so wenige sind - müssen wachsam sein und Unfug beseitigen oder zurechtstutzen. Gruss, -- Michael Kühntopf 11:09, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Full Ack zu Sven und Michael Kühntopf. Hier werden Naziartikel eingestellt und in unsäglicher Version gesperrt |Der (Der, wie peinlich) festgelegte Ausdruck "Gesinnungshaft" findet man in den etablierten Medien nur selten, da es Usus ist, den Terminus nicht zu verwenden, denn was es nicht geben (darf), sollte man auch nicht benennen können.. Es muß eine klare Ansage der Betreiber geben. --Schni-Schna-Schnappi 19:10, 26. Jun. 2010 (UTC)
Allerdings. So langsam fällt jetzt auch die schleimige Maske des Einstellers. Ich hoffe, wenigstens jetzt wird bemerkt, wie er für seine Zwecke Zwietracht sät und der grosse Schreier nach Gedankenfreiheit langsam zu Gestapomethoden übergeht. Zitat aus der gesperrten Disk: "Zu Erwin und dessen Mitwirkung möchte ich mich grundsätzlich enthalten, aber ich würde ihn von PP-Seite aus verstärkt beobachten: sehr vorurteilsbelastet, rechthaberisch, destruktiv bis zersetzend in seiner Vorgehensweise. mal schauen, wo das hinführt".
So sind sie eben, die Schreibtischtäter der Rechten (Die anderen 99% sind nur dummes Menschenmaterial, gerade schlau genug zum Grölen, Fahnenschwenken Saufen oder Birne einschlagen) das gilt für alle Extremisten, ich bin nicht links, nur Demokrat, dass aber wehrhaft. Und so nutzen die Extremisten jedes Schlupfloch, das eine Demokratie bietet und machen ein Riesengeschrei, wenn man sie in ihre Schranken weist, aber wenn sie die Möglichkeiten bekommen, ermorden sie sofort alle anders denkende. Wenn es zu spät ist pfeifen sie dir was von Gedankenfreiheit und so... Und so manche Webjunkis geben ihnen hier und anderswo ohne Nachzudenken aus lauter Zensurparanoia auch noch recht, als wenn es darum ginge, ihnen ihr geliebtes raubkopiertes Pacman oder sonst ein Spielzeug abzunehmen. Merke, Demokratie und damit alles was euch lieb ist, kriegt man nicht geschenkt, die muss man sich täglich erkämpfen, auch wenn es beim gemütlichen Surfen stört. Nur eine wehrhafte Demokratie bleibt erhalten. Jeder, der hier eine solche Site aufmacht, muss sich darüber im klaren sein, das sie, ob man will oder nicht, immer "auch" politisch ist und um hier richtig zu handeln, ist Kompetenz und Konsequenz gefragt, erst recht wenn es einen Inhabergeführtes Projekt handelt. Da kann man sich nicht wie in der WP auf ihren US-Servern noch lange auf laufende Diskussionen verweisen. 89.238.153.24 20:40, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Was die eingestellten Artikel angeht: im einzelnen mögen sie unverdächtig wirken, aber da kommt dann jeden Tag noch ein Artikel dazu. Ich glaube, diese Sachen wären bei Metapedia - ausschliesslich - besser platziert. Der Projektfocus hier sind ja gelöschte Artikel von Wikipedia, welche die Relevanzhürde unterschreiten. Simplicius 21:49, 26. Jun. 2010 (UTC)
Zur Not muss man den Nazi-Theoriefindungs-Müll löschen, um nicht noch mehr von diesem Pack anzulocken. Lustig finde ich auch, dass die altbekannten Diskussionssocken endlich ein spannendes Thema gefunden haben und komischerweise mit offenen Proxys (vermutlich gesperrter Benutzer?) mitdiskutieren wollen. --Biene 21:55, 26. Jun. 2010 (UTC)
- Hallöchen. Erstmal finde ich es schade, das es hier auch ein "Cafe" ist und somit ziemlich abgekupfert aussieht. Bin gespannt, wann das dort im Cafe zum Thema gemacht wird. Dann noch ein besonderes Hallo an die "neuen" Benutzer hier, die ich bislang nicht gesehen habe, die PlusPedia wächst ja ganz schön derzeit. :-)
- Und nun zum Thema:
- "Wie wird sich PlusPedia von der Metapedia abgrenzen?" - Die Artikel bei uns sollten neutral sein und keine rechtsextreme (aber auch keine linksextreme) Position einnehmen.
- "Also ich will bei Pluspedia keine Nazis haben, soviel steht schon mal fest." - Das wird sich auf Dauer nicht verwirklichen lassen. Auch in der WikiPedia werden etliche Nazis angemeldet sein, solange sie sich aber innerhalb der WikiPedia benehmen gibt es keine Gründe sie zu sperren. Gleiches trifft auch hier zu - Metapedia und Benutzer:Hyperboreer können wir im Auge behalten, weiter erstmal nichts.
- "Es muß eine klare Ansage der Betreiber geben." - Die Ansage sollte eigentlich klar sein: Als Enzyklopädie ist die PlusPedia neutral. Sicherlich können einzelne Benutzer ihren Standpunkt kundtun, dennoch können wir nicht einfach alle die für uns nach rechtsextrem aussehen gleich sperren. Erst wenn rechtextreme Inhalte von einem Benutzer (egal welcher politischen Ansicht derjenige ist) eingestellt werden ist das ein Grund denjenigen zu sperren.
- "Zur Not muss man den Nazi-Theoriefindungs-Müll löschen, um nicht noch mehr von diesem Pack anzulocken." - Ich glaube nicht, das die dadurch angelockt werden. Außerdem habe ich einen besseren Vorschlag als löschen: Wir sind alle hier, um an Artikeln zu werkeln und diese zu verbessern. Warum also nicht mal ein bisschen recherchieren und Hyperboreer's Artikel mit zusätzlichen (vielleicht von ihm bewusst weggelassenen) Informationen füllen? Wäre ja nicht das erste Mal wenn Nazis geschichtliche Darstellungen bewusst anders darstellen.
- An die IP: Lustig, das du dich hinter einem Proxy versteckst - das zeigt, das du nicht öffentlich zu deiner Meinung stehst und diese im "Offline-Leben" vermutlich niemandem ins Gesicht sagen wirst. Das wiederum führt zu dem Schluss, das uns deine Meinung relativ egal sein kann, weil du ohnehin nicht zu deiner Meinung stehst. Deine Äußerung halte ich nicht gerade für förderlich, mit sowas disqualifizierst du dich selbst, genauso wie mit deiner hierigen Äußerung. Wer nicht sachlich bleiben kann, sollte sich gar nicht erst an einer Diskussion beteiligen. Das Dieter-Nuhr-Zitat spare ich mir jetzt. :-)
- Grüße --Blacky24 02:30, 27. Jun. 2010 (UTC)
Erstaunlich finde ich denn, dass ständig mit undefinierten Begriffen gearbeitet wird: Nazi, Neonazi, Extremist, Rechts, Rechtsextremist - dies könnte jetzt bezüglich anderer politischen Richtungen fortgesetzt werden. Insofern wäre es eine Frage, wo sich PP positionieren will. Die Redefigur "ich will keinen ..." wäre übertragbar auf alle vergangenen und aktuellen Gesellschaftssysteme. Letzten Endes ginge es um Zensur, nach projizierten Persönlichkeitsmerkmalen, die aus anderen Beiträgen im Internet gewonnen werden. Am besten man wartet ab, was jemand schreibt und lässt sonstige "Erkenntnisse" außen vor. --Gerhard kemme 06:24, 27. Jun. 2010 (UTC)
Die Frage ist doch, gibt es den Begriff oder gibt es ihn nicht. Nur weil die Medien ihn ignorieren ist das erst mal kein Grund nicht darüber zu reden. Was immer wichtig ist: Wir wollen keine Propgandaplatform werden. Wir haben die Aufgabe das Thema neutral und gegebenenfalls kritisch anzugehen.
Wenn ein Metapedia Autor seine Texte bei uns einstellt ist das erst mal in Ordnung. Das hat mit unserer Philosophie eines Wikis ohne Relevanzkriterien zu tun - nicht weil wir diese Meinung teilen.
Wir können auch Artikel über die Schöpfungsgeschichte, über das Einhorn, über Adolf Hitler, über Schneckenessen im Elsass einstellen. Es kann durchaus Leute geben, die damit nicht einverstanden sind - aber das darf nicht das Kriterium sein.
Weil man immer irgendjemanden findet, dem irgendwas nicht gefällt.
Wichtig ist bei dem Thema auf die Brisanz hinzuweisen - und gegebenfalls zu kommentieren. --Anthoney 21:45, 27. Jun. 2010 (UTC)
Rechtsberatung auf einer Wiki-Seite?
Hab mal eine Grundsatzfrage: Ist so etwas überhaupt erlaubt?
Auf PlusPedia.de gibt es einen Benutzer und zugleich Admin, Vertreter des Webseitenbetreibers, der sich als Volljurist (Rechtsanwalt) ausgibt. Der Benutzer behauptet in Beiträgen, andere Benutzer vor Gericht zu vertreten und droht auch mit Konsequenzen.
Ein Zitat des Juristen:
(..) wie ich gerade feststelle, benennst Du andere Benutzer der PlusPedia als "Vollidioten". Du scheinst den Ernst der Lage noch nicht verstanden zu haben: ich als Jurist erklär Dir das jedoch gern. Ich setze mich mit dem Beleidigten in Verbindung, lasse mir von ihm eine Prozeßvollmacht erteilen und klage gegen unbekannt. Die Kripo ermittelt anhand Provider und IP Deine realen Personendaten, die dann im Prozeß zur Verfügung stehen(..weiter..) Hier werde ich den Strafantrag gegen Dich vertreten, bis Du verurteilt bist. Die zu erwartende Geldstrafe kannst Du entweder bar bezahlen oder vielleicht auch im Rahmen gemeinnütziger Arbeit abdienen. Leistest Du das nicht, gehst Du in den Knast. So einfach ist das- wenn Du andere Leute öffentlich beleidigst! --Frank 19:47, 22. Jun. 2010 (UTC) Quelle: http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Edwin Abschnitt: Beleidigung.
Ist das überhaupt zulässig? Abgesehen ob ein wirklicher Jurist sich zu solch einer Aussage in einer freien und offenen Wiki hinreisen lassen würde, zugleich eine andere Frage. Die jedoch sicher mal auch mal geklärt werden sollte. Bin auf eure Ansicht und Meinung gespannt. Gruß --T. Reader 12:37, 28. Jun. 2010 (UTC)