PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Microsoft Office: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das ist Geschichte
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
stimmt z.T. so nicht
Zeile 3: Zeile 3:
'''Microsoft Office''' (''MS Office'') bezeichnet ein [[Software]]-Paket von [[Microsoft]] für die Betriebssysteme [[Microsoft Windows|Windows]], [[macOS]], [[iOS (Betriebssystem)|iOS]], [[iPadOS]], [[Android (Betriebssystem)|Android]] sowie [[Microsoft Windows Phone|Windows Phone]]. Es ist hauptsächlich durch [[Word]] und die damit verbundenen vielfältigen Möglichkeiten der [[Textverarbeitung]] bekannt geworden. Das Paket umfasst in der Regel das Textverarbeitungsprogramm Word, die Tabellenkalkulation [[Excel]], die Präsentation [[Power Point]] und das Mailprogramm [[Outlook]].
'''Microsoft Office''' (''MS Office'') bezeichnet ein [[Software]]-Paket von [[Microsoft]] für die Betriebssysteme [[Microsoft Windows|Windows]], [[macOS]], [[iOS (Betriebssystem)|iOS]], [[iPadOS]], [[Android (Betriebssystem)|Android]] sowie [[Microsoft Windows Phone|Windows Phone]]. Es ist hauptsächlich durch [[Word]] und die damit verbundenen vielfältigen Möglichkeiten der [[Textverarbeitung]] bekannt geworden. Das Paket umfasst in der Regel das Textverarbeitungsprogramm Word, die Tabellenkalkulation [[Excel]], die Präsentation [[Power Point]] und das Mailprogramm [[Outlook]].


Office ist heute nur noch als Paket-Lösung erhältlich, die aus dem [[Internet]] herunter zu laden ist. Die Einzelversion auf [[CD]] bzw. [[DVD]] verschwand inzwischen fast ganz.
Office ist heute nur noch als Paket-Lösung erhältlich, die aus dem [[Internet]] herunter zu laden ist. Die Einzelversion auf [[CD]] bzw. [[DVD]] verschwand inzwischen fast ganz. Seit 2011 wird ein [[Abonnement]] der Office-Software unter dem Namen [[Microsoft 365]] angeboten.


==Der Hürdenlauf der Abo-Erneuerung==
==Geschichte==
Microsoft wünscht sich beim Jahres-Abo aus Ertrags-Optimierungs-Gründen eine möglichst schnelle Erneuerung des Abonnements (der Lizenz). Die Leute werden deshalb kurz vor Ablauf aufgefordert, "innerhalb" (!) des Tages x das Abo zu erneuern. Das ist aber faktisch kein Grund zur Eile: Das Paket bleibt innerhalb der nachfolgenden 30 Tage voll funktionsfähig. In einer zweiten, 90 Tage umfassenden Phase, beginnt dann allerdings bei Nicht-Erneuerung des Abos eine Periode der Deaktivierung: Die gespeicherten [[Datei]]en  können zwar noch gelesen und ausgedruckt werden, jedoch sind Änderungen und das Neu-Anlegen von Dateien mit der Zeit nicht mehr möglich. Erst nach Ablauf dieser 90 Tage werden dann alle Dateien von Microsoft gelöscht, und das Abo erlischt definitiv. Die Dateien sind dann zu diesem Zeitpunkt verloren; Office verbleibt aber auf dem Rechner und es kann ein ''neues'' Abo gelöst werden.
Microsoft stellte zur Optimierung der [[Lizenz]] und des Supports den Verkauf der Datenträger auf CD ganz ein. Die Kunden wurden beim Neukauf zunächst aufgefordert, innerhalb von 30 Tages das Abo zu erneuern. In einer zweiten, 90 Tage umfassenden Phase, begann dann bei Nicht-Erneuerung des Abos eine Periode der Deaktivierung: Die gespeicherten [[Datei]]en  konnten zwar noch gelesen und ausgedruckt werden, jedoch waren Änderungen und das Neu-Anlegen von Dateien mit der Zeit nicht mehr möglich. Erst nach Ablauf dieser 90 Tage werden dann alle Dateien von Microsoft gelöscht, und das Abo erlosch definitiv. Die Dateien waren ab diesem Zeitpunkt verloren; Office verblieb aber auf dem Rechner und es konnte immer noch ein ''neues'' Abo abgeschlossen werden.


Diese Beschreibung bezieht sich auf Einzel-PC's, für Netzwerk-Anwendungen gelten teilweise andere Abläufe.
Microsoft verlangte zudem eine Online-Präsenz des Rechners - mindestens alle 30 Tage einmal, um die Lizenz überprüfen und die jeweils aktuellen Sicherheits-[[Update]]s aufzuspielen. Durch die heutzutage meist ständige Anbindung an das Internet ist das inzwischen überholt.
 
==Alternativen dazu==
Wem die Kostenpflicht von Microsoft und der umständliche Hürdenlauf (Microsoft verlangt auch eine Online-Präsenz des Rechners min. alle 30 Tage einmal, um die Lizenz überprüfen zu können<ref>Dies empfiehlt sich allerdings ohnehin, um die jeweils aktuellen Sicherheits-[[Update]]s zu erhalten, falls der Rechner nicht ganz grundsätzlich ''nur'' offline betrieben werden soll.</ref>) sowie allfällige Datenabsaugungen durch MS missfallen, dem stehen im Netz andere, gratis angebotene Office-Lösungen, etwa [[Open Office]] oder [[Libre Office]], zur Verfügung. Man muss sich hier allerdings bewusst sein, dass das Versenden dieser Dokumente häufig der [[Konversion (Informatik)|Konversion]] bedarf, da sie sonst von Empfängern mit MSOffice-Rechnern nicht geöffnet werden können. Die Konversion muss direkt vom Absender oder dann vom Empfänger vorgenommen werden; es gibt aber auch Websites, die Online-Konversionssoftware anbieten  (wobei sich hier die Frage nach ausreichendem Schutz vor [[Spyware]] oder Viren stellt).


==Fußnote==
==Fußnote==
<references/>     
<references/>     
     
 


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 25. August 2021, 23:11 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Microsoft Office (MS Office) bezeichnet ein Software-Paket von Microsoft für die Betriebssysteme Windows, macOS, iOS, iPadOS, Android sowie Windows Phone. Es ist hauptsächlich durch Word und die damit verbundenen vielfältigen Möglichkeiten der Textverarbeitung bekannt geworden. Das Paket umfasst in der Regel das Textverarbeitungsprogramm Word, die Tabellenkalkulation Excel, die Präsentation Power Point und das Mailprogramm Outlook.

Office ist heute nur noch als Paket-Lösung erhältlich, die aus dem Internet herunter zu laden ist. Die Einzelversion auf CD bzw. DVD verschwand inzwischen fast ganz. Seit 2011 wird ein Abonnement der Office-Software unter dem Namen Microsoft 365 angeboten.

Geschichte

Microsoft stellte zur Optimierung der Lizenz und des Supports den Verkauf der Datenträger auf CD ganz ein. Die Kunden wurden beim Neukauf zunächst aufgefordert, innerhalb von 30 Tages das Abo zu erneuern. In einer zweiten, 90 Tage umfassenden Phase, begann dann bei Nicht-Erneuerung des Abos eine Periode der Deaktivierung: Die gespeicherten Dateien konnten zwar noch gelesen und ausgedruckt werden, jedoch waren Änderungen und das Neu-Anlegen von Dateien mit der Zeit nicht mehr möglich. Erst nach Ablauf dieser 90 Tage werden dann alle Dateien von Microsoft gelöscht, und das Abo erlosch definitiv. Die Dateien waren ab diesem Zeitpunkt verloren; Office verblieb aber auf dem Rechner und es konnte immer noch ein neues Abo abgeschlossen werden.

Microsoft verlangte zudem eine Online-Präsenz des Rechners - mindestens alle 30 Tage einmal, um die Lizenz überprüfen und die jeweils aktuellen Sicherheits-Updates aufzuspielen. Durch die heutzutage meist ständige Anbindung an das Internet ist das inzwischen überholt.

Fußnote


Andere Lexika