|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Philipp Amthor''' (* [[10. November]] [[1992]] in [[Ueckermünde]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Seit der [[Bundestagswahl 2017]] ist er Mitglied des Deutschen [[Bundestag]]es. Er ist der zweitjüngste Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der jüngste, der einen [[Wahlkreis]] gewonnen hat. Im Juni 2020 wurde er im [[Erzbistum Berlin]] in den [[Diözesanrat]], die höchste Laienvertretung der dortigen Katholiken berufen.<ref>{{Internetquelle |autor=(stz/KNA) |url=https://www.katholisch.de/artikel/25798-cdu-politiker-amthor-in-berliner-katholikenrat-berufen |titel=CDU-Politiker Amthor in Berliner Katholikenrat berufen |werk=[[katholisch.de]] |datum=2020-06-11 |zugriff=2020-06-15}}</ref> Bekannt wurde er unter anderem im Zusammenhang mit seiner Reaktion auf ein [[Youtube]]-Video von [[Rezo]] im Mai 2019. Zudem geriet er ins Rampenlicht der Medien, nachdem er sich für das Amt des Landesvorsitzenden der CDU in [[Mecklenburg-Vorpommern]] beworben hatte. | | '''Philipp Amthor''' (* [[10. November]] [[1992]] in [[Ueckermünde]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Seit der [[Bundestagswahl 2017]] ist er Mitglied des Deutschen [[Bundestag]]es. Er ist der zweitjüngste Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der |
| | |
| == Nebentätigkeiten ==
| |
| Gegenüber dem Bundestag gab Amthor als entgeltlich ausgeübte [[Nebentätigkeit]] unter anderem an, als [[freier Mitarbeiter]] für die Wirtschaftskanzlei [[White & Case]] in Berlin tätig zu sein und einen [[Aufsichtsrat]]sposten bei dem US-amerikanischen Unternehmen ''Augustus Intelligence Inc.'' in [[New York City]] zu haben, das Technologien im Bereich [[Künstliche Intelligenz]] und [[Gesichtserkennung]] entwickeln will.<ref name="bundesta-517908">{{Internetquelle |autor=[[Deutscher Bundestag]] |url=https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/A/517908-517908 |titel=Abgeordnete ''>>'' Biografien ''>>'' Philipp Amthor, CDU/CSU |werk=[[bundestag.de]] |datum= |zugriff=2020-06-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Rafael Buschmann, Nicola Naber, Christoph Winterbach, Michael Wulzinger |url=https://www.spiegel.de/politik/ausland/aerger-fuer-karl-theodor-zu-guttenberg-betrug-illegalitaet-und-korruption-a-00000000-0002-0001-0000-000169828687 |titel=Ärger für Karl-Theodor zu Guttenberg: „Betrug, Illegalität und Korruption“ |werk=Der Spiegel |datum=2020-03-06 |zugriff=2020-03-07}}</ref> Laut einem von ''[[Der Spiegel]]'' am 12. Juni 2020 veröffentlichten Bericht hielt er mindestens 2817 [[Aktienoption]]en von Augustus Intelligence und war dort ab Mai 2019 Mitglied im [[Board of Directors]].<ref name=":1">{{Internetquelle |autor=Sven Becker u. a. |url=https://www.spiegel.de/politik/deutschland/philipp-amthor-ist-der-cdu-jungstar-kaeuflich-a-00000000-0002-0001-0000-000171527043 |titel=Der CDU-Jungstar und sein Lobbygeschäft: Ist Philipp Amthor käuflich? |werk=Der Spiegel (online) |datum=2020-06-12 |zugriff=2020-06-12}}</ref>
| |
| | |
| == Rezeption ==
| |
| Im Rahmen seiner Nebentätigkeiten wird ihm [[Lobby]]ismus vorgeworfen. Auch [[Karl-Theodor zu Guttenberg]] (CSU), [[François von Finck]], [[Hans-Georg Maaßen]] (CDU) hatten Kontakte zu der Firma ''Augustus Intelligence''. Zudem vermittelte Amthor mindestens zwei Treffen zwischen einer Delegation des Unternehmens und dem damaligen [[Parlamentarischer Staatssekretär|Parlamentarischen Staatssekretär]] des [[Bundeswirtschaftsministerium]]s, [[Christian Hirte]].<ref name=":1" /> Im Oktober 2018 warb er in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister [[Peter Altmaier]] um politische Unterstützung für das Unternehmen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/politik/deutschland/philipp-amthor-peter-altmaier-will-lobbyarbeit-pruefen-lassen-a-381f7887-4b5c-45b2-ad27-d0c8c4145a7b |titel=Philipp Amthor: Peter Altmaier will Lobbyarbeit prüfen lassen |werk=Der Spiegel |datum=12. Juni 2020 |zugriff=2020-06-12}}</ref> Laut einem Bericht im [[Handelsblatt]] hat das Unternehmen jedoch kein Produkt, keine Kunden und keine Umsätze vorzuweisen.<ref>Alexander Demling, Astrid Dörner: [https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/augustus-intelligence-fuer-diese-merkwuerdige-firma-hat-sich-philipp-amthor-engagiert/25914246.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE&ticket=ST-5042624-kCqSLehgIShnMT3CQYon-ap2 ''Augustus Intelligence: Für diese merkwürdige Firma hat sich Philipp Amthor engagiert.''] handelsblatt.de 14. Juni 2020.</ref>
| |
| | |
| Des Weiteren verließ Amthor nach Forderungen der Parteien [[SPD]], [[Bündnis 90/Die Grünen]] und [[Die Linke]] den [[Untersuchungsausschuss]] des Bundestags zum [[Anis Amri#Untersuchungsausschuss des Bundestages|Fall Amri]], vor dem unter anderem Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen befragt werden sollte. Aufgrund der gemeinsamen Verbindung zur Firma wurde die Unparteilichkeit von Amthor infrage gestellt.<ref>[https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Amthor-Rueckzug-aus-Amri-Untersuchungsausschuss,cdu1416.html ''Amthor: Rückzug aus Amri-Untersuchungsausschuss''], auf [[NDR]].de, 17. Juni 2020</ref> Auch innerhalb der CDU wurde Amthor kritisiert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/dpa/politik-cdu-jungstar-amthor-in-der-kritik/25918740.html |titel=Politik: CDU-Jungstar Amthor in der Kritik |zugriff=2020-06-17}}</ref><ref>{{Internetquelle|werk=[[Die Welt]] |titel=Philipp Amthor: Jetzt gerät er auch in der CDU unter Druck |datum=15. Juni 2020 |url=https://www.welt.de/politik/deutschland/article209631397/Philipp-Amthor-Jetzt-geraet-er-auch-in-der-CDU-unter-Druck.html |zugriff=2020-06-17}}</ref>
| |
| | |
| Viele Journalisten griffen die vorliegenden Informationen auf.<ref>https://www.zdf.de/politik/phoenix-runde/der-fall-amthor---wie-viel-lobbyismus-darf-es-sein-100.html</ref> Kritik kommt vor allem von der Partei [[Die Linke]]. Entsprechend berichtet auch die [[deutschsprachige Wikipedia]] fortlaufend darüber.
| |
| | |
| == Weblinks ==
| |
| {{Commonscat|3=s}}
| |
| * [https://philipp-amthor.de/ Eigene Website]
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=YGODvbhLx_A Rede zur Subsidiaritätsklage] der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag am 27. Juni 2019 auf [[Youtube]] ab Minute 1:00
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=XN70irb6-iE Rede zu Burka und Islam] im Deutschen Bundestag am 23. Februar 2018 auf Youtube
| |
| * {{Abgeordnetenwatch|ID=philipp-amthor}}
| |
| {{PPA-Silber}}
| |
Philipp Amthor (* 10. November 1992 in Ueckermünde) ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit der Bundestagswahl 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist der zweitjüngste Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der