PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
David Ben Gurion: Unterschied zwischen den Versionen
Mod1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Änderungen von Mod1 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Kärcher zurückgesetzt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''David Ben-Gurion''' ([[hebräisch]] דוד בן גוריון; als ''David Grün'' * [[16. Oktober]] [[1886]] in [[Płońsk]]; gestorben am [[1. Dezember]] [[1973]] in Ramat Gan, [[Israel]]) war der erste [[Ministerpräsident|Premierminister]] des Staates [[Israel]]. Der Name „Ben-Gurion“ ist aramäisch und bedeutet „Sohn des Sterns“. Er wanderte 1906 nach [[Palästina (Region)|Palästina]] aus, das damals zum [[Osmanisches Reich|Osmanisches Reich]] gehörte. 1915 wurde er jedoch von dort ausgewiesen und ging zunächst in die [[Vereinigte Staaten|USA]]. 1918 trat er in die ''Jüdische Legion'' der [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|britischen]] Armee ein und konnte so mit seiner Familie nach Palästina zurückkehren. 1920 wurde die Region britisches Völkerbundsmandat. 1930 gründete er die zionistisch-sozialistische Arbeiterpartei Mapai. Vorübergehend arbeitete er auch mit [[Menachem Begin]] zusammen. 1949 wurde David Ben-Gurion erster Premierminister des Staats Israel und hatte dieses Amt bis 1954 und anschließend von 1955 bis 1963 inne. | |||
{{SORTIERUNG:Ben-Gurion, David}} | |||
[[Kategorie:Premierminister (Israel)]] | |||
[[Kategorie:Knesset-Abgeordneter]] | |||
[[Kategorie:Person im Nahostkonflikt]] | |||
[[Kategorie:Ehrendoktor der Universität Tel Aviv]] | |||
[[Kategorie:Person der Sozialdemokratie]] | |||
[[Kategorie:Emigrant (Polen)]] | |||
[[Kategorie:Emigrant nach Palästina]] | |||
[[Kategorie:Israeli]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1886]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1973]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:PPA-Kupfer]] |
Version vom 24. Juli 2021, 02:24 Uhr
David Ben-Gurion (hebräisch דוד בן גוריון; als David Grün * 16. Oktober 1886 in Płońsk; gestorben am 1. Dezember 1973 in Ramat Gan, Israel) war der erste Premierminister des Staates Israel. Der Name „Ben-Gurion“ ist aramäisch und bedeutet „Sohn des Sterns“. Er wanderte 1906 nach Palästina aus, das damals zum Osmanisches Reich gehörte. 1915 wurde er jedoch von dort ausgewiesen und ging zunächst in die USA. 1918 trat er in die Jüdische Legion der britischen Armee ein und konnte so mit seiner Familie nach Palästina zurückkehren. 1920 wurde die Region britisches Völkerbundsmandat. 1930 gründete er die zionistisch-sozialistische Arbeiterpartei Mapai. Vorübergehend arbeitete er auch mit Menachem Begin zusammen. 1949 wurde David Ben-Gurion erster Premierminister des Staats Israel und hatte dieses Amt bis 1954 und anschließend von 1955 bis 1963 inne.