PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ad Muncher: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
K LD fehlt |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Autoren: Tuxman, Titanius Anglesmith , RCLH, YMS , Kubieziel, Norro, Don Magnifico, Mik81, Mef.ellingen, TableSitter, Cekay69 | Autoren: Tuxman, Titanius Anglesmith , RCLH, YMS , Kubieziel, Norro, Don Magnifico, Mik81, Mef.ellingen, TableSitter, Cekay69 | ||
{{Link_LD_fehlt}} | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Version vom 6. Dezember 2009, 00:40 Uhr
Ad Muncher
| |
---|---|
Datei:Admuncher.jpg Surfen ohne Werbung | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Murray Hurps
|
Aktuelle Version | 4.72
|
Betriebssystem | Windows,
|
Kategorie | Werbeblocker
|
Lizenz | Shareware
|
deutschsprachig | ja |
www.admuncher.de |
Ad Muncher (englisch für Werbefresser) ist ein Werbeblocker in Form eines Programms für Windows 98/Me/2000/XP/Vista. Es ermöglicht dem Anwender mit allen gängigen Browsern Seiten im Internet ohne Internetwerbung anzusehen.
Ad Muncher kann bestimmte Teile einer URL blockieren und bietet zudem die Möglichkeit, neben Grafiken auch Inlineframes, Java-Applets, Flash-Werbung und Überwachungen des Surfverhaltens durch versteckte Tracking-Techniken zu entfernen.
Auch Anonymes Surfen ist möglich. Dies funktioniert über eine aktuelle Liste anonymer Proxyserver.
Anwendung
Grundsätzlich braucht man nach der Installation der Software nichts mehr einzustellen, da eine seit 1999 entwickelte Liste mitgeliefert wird, die gängige Werbeformen auf Seiten herausfiltert. Diese Liste wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Sollte doch mal eine Seite mit störender Werbung gefunden werden, bietet Ad Muncher die Möglichkeit, diese Seite an die Entwickler zu schicken. Generell werden diese Seiten dann mit einer der darauf erscheinenden Aktualisierungen werbefrei sein.
Für erfahrene Anwender bietet Ad Muncher eine umfangreiche Konfigurationsoberfläche.
Verwandte Themen
- Tor (Netzwerk),
- Greasemonkey, Werkzeug zur Veränderung der Darstellung von Websites mithilfe von JavaScript für Mozilla-Programme
- Adblock, Adblock-Plugin für Mozilla
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Tuxman, Titanius Anglesmith , RCLH, YMS , Kubieziel, Norro, Don Magnifico, Mik81, Mef.ellingen, TableSitter, Cekay69
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |