Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kaffee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
vorsichtiger formuliert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kaffee''' ist ein, meist [[koffein]]haltiges Heißgetränk, welches aus den [[Rösten|gerösteten]] und [[Mahlen|gemahlenen]] Samen der [[Kaffee (Pflanze)|Kaffeepflanze]] (''Kaffeebohnen'') durch die Zugabe von heißem bzw. kochendem [[Wasser]] erzeugt wird. Neben diesem als ''Bohnenkaffee'' bezeichneten Getränk gibt es noch den [[Muckefuck]], welcher aus verschiedenen [[Getreide]]sorten wie [[Roggen]], [[Gerste]] oder auch aus [[Eicheln]] hergestellt werden kann. [[Eichelkaffee]] gilt als günstige sowie gesunde Alternative, insbesondere für [[Diabetes|Diabetiker]], da er den [[Blutzucker]]spiegel senken kann. Dem [[Brühen|aufgebrühten]] Kaffee wird oft noch [[Milch]] und [[Zucker]] beigemischt. Es gibt eine spezielle [[Kultur des Kaffees]] bei der Zubereitung. Die Kaffeebohnen werden aus [[Steinfrucht|Steinfrüchten]] verschiedener Pflanzenarten der Familie der [[Rubiaceae]] gewonnen.
'''Kaffee''' ist ein, meist [[koffein]]haltiges Heißgetränk, welches aus den [[Rösten|gerösteten]] und [[Mahlen|gemahlenen]] Samen der [[Kaffee (Pflanze)|Kaffeepflanze]] (''Kaffeebohnen'') durch die Zugabe von heißem bzw. kochendem [[Wasser]] erzeugt wird. Neben diesem als ''Bohnenkaffee'' bezeichneten Getränk gibt es noch den [[Muckefuck]], welcher aus verschiedenen [[Getreide]]sorten wie [[Roggen]], [[Gerste]] oder auch aus [[Eicheln]] hergestellt werden kann. [[Eichelkaffee]] gilt als günstige sowie gesunde Alternative, insbesondere für [[Diabetes|Diabetiker]], da er den [[Blutzucker]]spiegel senken kann. Dem [[Brühen|aufgebrühten]] Kaffee wird oft noch [[Milch]] und [[Zucker]] beigemischt. Es gibt eine spezielle [[Kultur des Kaffees]] bei der Zubereitung. Die Kaffeebohnen werden aus [[Steinfrucht|Steinfrüchten]] verschiedener Pflanzenarten der Familie der [[Rubiaceae]] gewonnen. Der Kaffee stammt ursprünglich aus Äthiopien. Von dort aus verbreitete sich die Tradition des Kaffeetrinkens auf der Arabischen Halbinsel. Über die Osmanen und/oder Griechen gelangte diese Tradition im 17. Jahrhundert dann auch nach Europa. Das meist nur die Osmanen als Vermittler der Tradition des Kaffeetrinkens nach Europa genannt werde hat folgenden Grund: Europäische Reisende in Kleinasien und Griechenland nannten den Kaffee, selbst wenn er ihnen von Griechen und/oder in von Griechen bewohnten Regionen serviert wurde meist nur ''Türkischen Kaffee''. 


{{Gesundheitshinweis}}
{{Gesundheitshinweis}}

Version vom 14. Mai 2021, 07:57 Uhr

Kaffee ist ein, meist koffeinhaltiges Heißgetränk, welches aus den gerösteten und gemahlenen Samen der Kaffeepflanze (Kaffeebohnen) durch die Zugabe von heißem bzw. kochendem Wasser erzeugt wird. Neben diesem als Bohnenkaffee bezeichneten Getränk gibt es noch den Muckefuck, welcher aus verschiedenen Getreidesorten wie Roggen, Gerste oder auch aus Eicheln hergestellt werden kann. Eichelkaffee gilt als günstige sowie gesunde Alternative, insbesondere für Diabetiker, da er den Blutzuckerspiegel senken kann. Dem aufgebrühten Kaffee wird oft noch Milch und Zucker beigemischt. Es gibt eine spezielle Kultur des Kaffees bei der Zubereitung. Die Kaffeebohnen werden aus Steinfrüchten verschiedener Pflanzenarten der Familie der Rubiaceae gewonnen. Der Kaffee stammt ursprünglich aus Äthiopien. Von dort aus verbreitete sich die Tradition des Kaffeetrinkens auf der Arabischen Halbinsel. Über die Osmanen und/oder Griechen gelangte diese Tradition im 17. Jahrhundert dann auch nach Europa. Das meist nur die Osmanen als Vermittler der Tradition des Kaffeetrinkens nach Europa genannt werde hat folgenden Grund: Europäische Reisende in Kleinasien und Griechenland nannten den Kaffee, selbst wenn er ihnen von Griechen und/oder in von Griechen bewohnten Regionen serviert wurde meist nur Türkischen Kaffee.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Kaffee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika