PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die Geheimnisse von Paris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
H.G. (Diskussion | Beiträge)
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Zeile 4: Zeile 4:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Rodolphe trifft "Fleur-de-Marie", ein junges Mädchen, das ab dem elften Lebensjahr von der "Eule" zur Prostitution gezwungen wurde. Um sie dem "Schulmeister" und dem "Chourineur" zu entreißen, zwei Gaunern, die sie misshandeln, bringt Rodolphe "Fleur-de-Marie" aufs Land. Es stellt sich heraus, dass sie das uneheliche Kind einer Adligen ist, die das ungewollte Kind an die "Eule" weggab.
Rodolphe trifft "Fleur-de-Marie", ein junges Mädchen, das ab dem elften Lebensjahr von der "Eule" zur Prostitution gezwungen wurde. Um sie dem "Schulmeister" und dem "Chourineur" zu entreißen, zwei Gaunern, die sie misshandeln, bringt Rodolphe "Fleur-de-Marie" aufs Land. Es stellt sich heraus, dass sie das uneheliche Kind einer Adligen ist, die das ungewollte Kind an die "Eule" weggab.
Sie hatte ihre Eltern noch nie gekannt. Sie diente einer schelmischen alten Frau, für die sie Gerstenzucker verkaufen musste und die sie schlug. Eines Tages zog sie einen Zahn heraus, um sie zu bestrafen, und das Mädchen rannte weg. Damals wurde sie verhaftet und ins Gefängnis gesteckt, weil sie als Landstreicherin galt. Sie verbrachte fast 10 Jahre dort und erhielt mit 16 Jahren das Gehalt für die Arbeit ihrer Gefängnisjahre. Eine ihrer Freundinnen im Gefängnis, Rigolette, benutzte (mit ihrer Zustimmung) dieses Geld, um Möbel zu kaufen, ein winziges Zimmer zu mieten und ihren Lebensunterhalt mit Näharbeiten zu verdienen. Sie fand sich schnell mittellos, weil sie ihre Armut vergaß und einer Frau half, die gerade in einem unhygienischen Keller geboren hatte. Völlig mittellos, ohne etwas, von dem sie leben konnte, fiel sie einem Barbesitzer zum Opfer, der sie zwang, auf dem Bürgersteig zu gehen (um überprüft zu werden).
Rodolphe bezahlte die Schulden der Goualeuse und brachte sie aus Paris heraus.
In der Tat hatte Rodolphe vor 17 Jahren eine Tochter mit einem jungen Mädchen Als Rodolphes Vater die Geliebte seines Sohnes ablehnte, vertraute sie ihre 6 jährige Tochter dem Notar  an.
Der Notar erklärte das Kind im Alter von 6 Jahren für tot, um das Geld zu behalten, die ihm für die Ausbildung des kleinen Mädchens anvertraut worden war. Er verkaufte das Kind an die Eule. Nachdem der Notar erfahren hat, dass das Mädchen noch lebt, bat er seine Komplizen, das Mädchen zu entführen und es zu ertrinken, um zu verhindern, dass sein Verbrechen bekannt wird.


== Schauspieler ==
== Schauspieler ==

Version vom 14. April 2020, 22:46 Uhr

Die Geheimnisse von Paris (Originaltitel: Les mystères de Paris) war ein Fernseh-Fünfteiler aus D/F, produziert im Jahre 1980. Ich heirate eine Familie ist eine Fernsehserie des ZDF, die 1980 in Deutschland und Frankreich entstand. Produziert wurden 5 Episoden. Dabei wirkte maßgeblich die deutschen Schauspieler Sigmar Solbach, der auch die männliche Hauptrolle verkörperte.

Beschreibung

Rodolphe trifft "Fleur-de-Marie", ein junges Mädchen, das ab dem elften Lebensjahr von der "Eule" zur Prostitution gezwungen wurde. Um sie dem "Schulmeister" und dem "Chourineur" zu entreißen, zwei Gaunern, die sie misshandeln, bringt Rodolphe "Fleur-de-Marie" aufs Land. Es stellt sich heraus, dass sie das uneheliche Kind einer Adligen ist, die das ungewollte Kind an die "Eule" weggab.

Sie hatte ihre Eltern noch nie gekannt. Sie diente einer schelmischen alten Frau, für die sie Gerstenzucker verkaufen musste und die sie schlug. Eines Tages zog sie einen Zahn heraus, um sie zu bestrafen, und das Mädchen rannte weg. Damals wurde sie verhaftet und ins Gefängnis gesteckt, weil sie als Landstreicherin galt. Sie verbrachte fast 10 Jahre dort und erhielt mit 16 Jahren das Gehalt für die Arbeit ihrer Gefängnisjahre. Eine ihrer Freundinnen im Gefängnis, Rigolette, benutzte (mit ihrer Zustimmung) dieses Geld, um Möbel zu kaufen, ein winziges Zimmer zu mieten und ihren Lebensunterhalt mit Näharbeiten zu verdienen. Sie fand sich schnell mittellos, weil sie ihre Armut vergaß und einer Frau half, die gerade in einem unhygienischen Keller geboren hatte. Völlig mittellos, ohne etwas, von dem sie leben konnte, fiel sie einem Barbesitzer zum Opfer, der sie zwang, auf dem Bürgersteig zu gehen (um überprüft zu werden).

Rodolphe bezahlte die Schulden der Goualeuse und brachte sie aus Paris heraus.

In der Tat hatte Rodolphe vor 17 Jahren eine Tochter mit einem jungen Mädchen Als Rodolphes Vater die Geliebte seines Sohnes ablehnte, vertraute sie ihre 6 jährige Tochter dem Notar an.

Der Notar erklärte das Kind im Alter von 6 Jahren für tot, um das Geld zu behalten, die ihm für die Ausbildung des kleinen Mädchens anvertraut worden war. Er verkaufte das Kind an die Eule. Nachdem der Notar erfahren hat, dass das Mädchen noch lebt, bat er seine Komplizen, das Mädchen zu entführen und es zu ertrinken, um zu verhindern, dass sein Verbrechen bekannt wird.

Schauspieler

Quelle

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Datei:TV-Film „Die Geheimnisse von Paris“ (b).jpg