PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pest: Unterschied zwischen den Versionen
Zahl scheint mir doch zu hoch zu sein |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Pest''' (von {{laS}} pestis = „Seuche, Epidemie“, veraltet auch ''Pestilenz'') ist eine hochgradig ansteckende [[Infektionskrankheit]], die durch das [[Bakterien|Bakterium]] ''[[Yersinia pestis]]'' ausgelöst wird. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, unter anderem der [[Beulenpest]] (Bubonenpest) und der [[Lungenpest]]. Ursprünglich ist es eine vom Tier zum Menschen und umgekehrt übertragbare Krankheit, die von [[Nagetiere]]n, und zwar hauptsächlich von [[Ratten]] stammte. | Die '''Pest''' (von {{laS}} pestis = „Seuche, Epidemie“, veraltet auch ''Pestilenz'') ist eine hochgradig ansteckende [[Infektionskrankheit]], die durch das [[Bakterien|Bakterium]] ''[[Yersinia pestis]]'' ausgelöst wird. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, unter anderem der [[Beulenpest]] (Bubonenpest) und der [[Lungenpest]]. Ursprünglich ist es eine vom Tier zum Menschen und umgekehrt übertragbare Krankheit, die von [[Nagetiere]]n, und zwar hauptsächlich von [[Ratten]] stammte. | ||
Vermutungen, der Erreger sei in Ostasien im 13. oder 14. Jahrhundert entstanden, was bedeutete, dass frühere Pestepidemien wie die [[Justinianische Pest]], die vom 6. bis 8. Jahrhundert weltweit wahrscheinlich zum Tod von 100 Millionen Menschen führte, von einem anderen, bisher nicht identifizierten Erreger verursacht worden wären,<ref>[http://www.pressemitteilungen-online.de/index.php/bakterium-yersinia-pestis-zweifelsfrei-als-erreger-des-schwarzen-todes-belegt/ ''Bakterium ” Yersinia pestis ” zweifelsfrei als Erreger des Schwarzen Todes belegt''.] 30. August 2011; [http://www.uni-tuebingen.de/uploads/media/11-10-12GenomPesterreger_JK_T%C3%BCbingen.pdf ''Genom des Schwarzen Todes vollständig rekonstruiert''.] (PDF; 841 kB) Pressemitteilung der Universität Tübingen, 12. Oktober 2011 (mit Bildern)</ref> stellten sich Anfang 2013 als falsch heraus: Auch die Infektionen aus dem 6. Jahrhundert sind auf den Erreger Yersinia pestis zurückzuführen.<ref>>M. Harbeck, L. Seifert u. a.: ''Yersinia pestis DNA from skeletal remains from the 6(th) century AD reveals insights into Justinianic Plague.'' In: ''PLoS pathogens.'' Band 9, Nummer 5, 2013, S. e1003349, {{ISSN|1553-7374}}. [[doi:10.1371/journal.ppat.1003349]]. PMID 23658525. {{PMC|3642051}}.</ref> Das Erbmaterial der jahrhundertealten Pesterreger gewannen die Forscher aus den Skeletten von Pestopfern, die im Mittelalter auf dem East-Smithfield-Friedhof in London begraben wurden. Dieser Friedhof gilt als der am besten dokumentierte Pestfriedhof in ganz Europa; er wurde nur drei Jahre lang – von 1348 bis 1350 – benutzt. | Vermutungen, der Erreger sei in Ostasien im 13. oder 14. Jahrhundert entstanden, was bedeutete, dass frühere Pestepidemien wie die [[Justinianische Pest]], die vom 6. bis 8. Jahrhundert weltweit wahrscheinlich zum Tod von 100 Millionen Menschen führte, von einem anderen, bisher nicht identifizierten Erreger verursacht worden wären,<ref>[http://www.pressemitteilungen-online.de/index.php/bakterium-yersinia-pestis-zweifelsfrei-als-erreger-des-schwarzen-todes-belegt/ ''Bakterium ” Yersinia pestis ” zweifelsfrei als Erreger des Schwarzen Todes belegt''.] 30. August 2011; [http://www.uni-tuebingen.de/uploads/media/11-10-12GenomPesterreger_JK_T%C3%BCbingen.pdf ''Genom des Schwarzen Todes vollständig rekonstruiert''.] (PDF; 841 kB) Pressemitteilung der Universität Tübingen, 12. Oktober 2011 (mit Bildern)</ref> stellten sich Anfang 2013 als falsch heraus: Auch die Infektionen aus dem 6. Jahrhundert sind auf den Erreger Yersinia pestis zurückzuführen.<ref>>M. Harbeck, L. Seifert u. a.: ''Yersinia pestis DNA from skeletal remains from the 6(th) century AD reveals insights into Justinianic Plague.'' In: ''PLoS pathogens.'' Band 9, Nummer 5, 2013, S. e1003349, {{ISSN|1553-7374}}. [[doi:10.1371/journal.ppat.1003349]]. PMID 23658525. {{PMC|3642051}}.</ref> Das Erbmaterial der jahrhundertealten Pesterreger gewannen die Forscher aus den Skeletten von Pestopfern, die im Mittelalter auf dem [[East-Smithfield-Friedhof]] in [[London]] begraben wurden. Dieser Friedhof gilt als der am besten dokumentierte Pestfriedhof in ganz Europa; er wurde nur drei Jahre lang – von 1348 bis 1350 – benutzt. | ||
= Siehe auch = | = Siehe auch = |
Version vom 29. März 2020, 16:41 Uhr
Die Pest (von lateinisch pestis = „Seuche, Epidemie“, veraltet auch Pestilenz) ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Yersinia pestis ausgelöst wird. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, unter anderem der Beulenpest (Bubonenpest) und der Lungenpest. Ursprünglich ist es eine vom Tier zum Menschen und umgekehrt übertragbare Krankheit, die von Nagetieren, und zwar hauptsächlich von Ratten stammte.
Vermutungen, der Erreger sei in Ostasien im 13. oder 14. Jahrhundert entstanden, was bedeutete, dass frühere Pestepidemien wie die Justinianische Pest, die vom 6. bis 8. Jahrhundert weltweit wahrscheinlich zum Tod von 100 Millionen Menschen führte, von einem anderen, bisher nicht identifizierten Erreger verursacht worden wären,[1] stellten sich Anfang 2013 als falsch heraus: Auch die Infektionen aus dem 6. Jahrhundert sind auf den Erreger Yersinia pestis zurückzuführen.[2] Das Erbmaterial der jahrhundertealten Pesterreger gewannen die Forscher aus den Skeletten von Pestopfern, die im Mittelalter auf dem East-Smithfield-Friedhof in London begraben wurden. Dieser Friedhof gilt als der am besten dokumentierte Pestfriedhof in ganz Europa; er wurde nur drei Jahre lang – von 1348 bis 1350 – benutzt.
Siehe auch
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Bakterium ” Yersinia pestis ” zweifelsfrei als Erreger des Schwarzen Todes belegt. 30. August 2011; Genom des Schwarzen Todes vollständig rekonstruiert. (PDF; 841 kB) Pressemitteilung der Universität Tübingen, 12. Oktober 2011 (mit Bildern)
- ↑ >M. Harbeck, L. Seifert u. a.: Yersinia pestis DNA from skeletal remains from the 6(th) century AD reveals insights into Justinianic Plague. In: PLoS pathogens. Band 9, Nummer 5, 2013, S. e1003349, ISSN 1553-7374. doi:10.1371/journal.ppat.1003349. PMID 23658525. PMC 3642051.