Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Adolfo Ruiz Cortines: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Normdaten kommen aus der WP
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Opal}}
'''Adolfo Ruiz Cortines''' (* [[30. Dezember]] [[1890]] in Puerto de Veracruz, [[Veracruz]]; † [[3. Dezember]] [[1973]] in [[Mexiko-Stadt]]) war ein mexikanischer Politiker der [[Partido Revolucionario Institucional]] und vom 1. Dezember 1952 bis zum 30. November 1958 [[Präsident von Mexiko]]. Während seiner Amtszeit wurde das [[Frauenwahlrecht]] in [[Mexiko]] eingeführt.
'''Adolfo Ruiz Cortines''' (* [[30. Dezember]] [[1890]] in Puerto de Veracruz, [[Veracruz]]; † [[3. Dezember]] [[1973]] in [[Mexiko-Stadt]]) war ein mexikanischer Politiker der [[Partido Revolucionario Institucional]] und vom 1. Dezember 1952 bis zum 30. November 1958 [[Präsident von Mexiko]]. Während seiner Amtszeit wurde das [[Frauenwahlrecht]] in [[Mexiko]] eingeführt.


Zeile 10: Zeile 8:
{{Wikisource|lang=es}}
{{Wikisource|lang=es}}


{{PPA-Kupfer}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=123058449|LCCN=n/85/92509|VIAF=55045567}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=123058449|LCCN=n/85/92509|VIAF=55045567}}


Zeile 21: Zeile 20:
[[Kategorie:Gestorben 1973]]
[[Kategorie:Gestorben 1973]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]

Version vom 11. März 2021, 11:43 Uhr

Adolfo Ruiz Cortines (* 30. Dezember 1890 in Puerto de Veracruz, Veracruz; † 3. Dezember 1973 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Politiker der Partido Revolucionario Institucional und vom 1. Dezember 1952 bis zum 30. November 1958 Präsident von Mexiko. Während seiner Amtszeit wurde das Frauenwahlrecht in Mexiko eingeführt.

Literatur

  • Roderic A. Camp: Mexican Political Biographies. 1935–1981. 2nd edition, revised and expanded. University of Arizona Press, Tucson AZ 1982, ISBN 0-8165-0743-0.

Weblinks

Wikisource: Adolfo Ruiz Cortines – Quellen und Volltexte (español)

Andere Lexika