PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Friedrich I. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Friedrich I.''', genannt '''Barbarossa''' (* um 1122; † 10. Juni 1190) war von 1147 bis 1152 als ''Friedrich III.'' Herzogtum Schwaben|Herzo…“
 
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
weiteres Navi usw.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Friedrich I.''', genannt '''Barbarossa''' (* um [[1122]]; † [[10. Juni]] [[1190]]) war von 1147 bis 1152 als ''Friedrich III.'' [[Herzogtum Schwaben|Herzog von Schwaben]], von 1152 bis 1190 [[römisch-deutscher König]] und von 1155 bis 1190 auch [[Römisch-deutscher Kaiser]]. Friedrich entstammte einem adligen Geschlecht, das als [[Staufer]] bekannt wurde; dieser Name ist jedoch eine Begriffsfindung der Historiker aus dem 15. Jahrhundert. Auch Friedrichs Beiname „Barbarossa“ (italienisch für „Rotbart“) wurde erst im 13. Jahrhundert fester Namensbestandteil. Die Ahnen väterlicherseits waren unbedeutend, Abstammung und Herkunft der Familie sind bis heute ungeklärt. Über Barbarossas Urgroßvater [[Friedrich von Büren]] ist lediglich bekannt, dass er [[Hildegard von Egisheim]] geheiratet hat. Eine Verwandtschaft mütterlicherseits besteht mit den [[Salier]]n, die andere Großmutter Friedrich Barbarossas war [[Agnes von Waiblingen]].
'''Friedrich I.''', genannt '''Barbarossa''' (* um [[1122]]; † [[10. Juni]] [[1190]]) war von 1147 bis 1152 als ''Friedrich III.'' [[Herzogtum Schwaben|Herzog von Schwaben]], von 1152 bis 1190 [[römisch-deutscher König]] und von 1155 bis 1190 auch [[Römisch-deutscher Kaiser]]. Friedrich entstammte einem adligen Geschlecht, das als [[Staufer]] - eine Begriffsfindung der Historiker aus dem 15. Jahrhundert - bekannt wurde. Auch Friedrichs Beiname „Barbarossa“ (italienisch für „Rotbart“) wurde erst im 13. Jahrhundert fester Namensbestandteil. Die Ahnen väterlicherseits waren unbedeutend, Abstammung und Herkunft der Familie sind bis heute ungeklärt. Über Barbarossas Urgroßvater [[Friedrich von Büren]] ist lediglich bekannt, dass er [[Hildegard von Egisheim]] geheiratet hat. Eine Verwandtschaft mütterlicherseits besteht mit den [[Salier]]n, die andere Großmutter Friedrich Barbarossas war [[Agnes von Waiblingen]].


{{Folgenleiste
{{Folgenleiste multi
|AMT=[[Herzog von Schwaben]]
|AMT=[[Herzog von Schwaben]]
|ZEIT=1147–1152
|ZEIT=1147–1152
|VORGÄNGER=[[Friedrich II. (Schwaben)|Friedrich II.]]
|VORGÄNGER=[[Friedrich II. (Schwaben)|Friedrich II.]]
|NACHFOLGER=[[Friedrich IV. (Schwaben)|Friedrich IV.]]}}
|NACHFOLGER=[[Friedrich IV. (Schwaben)|Friedrich IV.]]
|AMT2=Römisch-deutscher König<br />ab 1155 Kaiser
|ZEIT2=1152–1190
|VORGÄNGER2=[[Konrad III. (HRR)|Konrad III.]]
|NACHFOLGER2=[[Heinrich VI. (HRR)|Heinrich VI.]]
}}


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 19. Februar 2021, 22:10 Uhr

Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122; † 10. Juni 1190) war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 auch Römisch-deutscher Kaiser. Friedrich entstammte einem adligen Geschlecht, das als Staufer - eine Begriffsfindung der Historiker aus dem 15. Jahrhundert - bekannt wurde. Auch Friedrichs Beiname „Barbarossa“ (italienisch für „Rotbart“) wurde erst im 13. Jahrhundert fester Namensbestandteil. Die Ahnen väterlicherseits waren unbedeutend, Abstammung und Herkunft der Familie sind bis heute ungeklärt. Über Barbarossas Urgroßvater Friedrich von Büren ist lediglich bekannt, dass er Hildegard von Egisheim geheiratet hat. Eine Verwandtschaft mütterlicherseits besteht mit den Saliern, die andere Großmutter Friedrich Barbarossas war Agnes von Waiblingen.

Vorgänger Amt Nachfolger
Friedrich II. Herzog von Schwaben
1147–1152
Friedrich IV.
Konrad III. Römisch-deutscher König
ab 1155 Kaiser

1152–1190
Heinrich VI.

Andere Lexika