PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Fibrelac: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K LD fehlt
Zeile 34: Zeile 34:


Autoren: Emdee, Der Bischof mit der E-Gitarre, Crochat
Autoren: Emdee, Der Bischof mit der E-Gitarre, Crochat
{{Link_LD_fehlt}}
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Version vom 6. Dezember 2009, 00:20 Uhr

| Logo = | Unternehmensform = Aktiengesellschaft | Gründungsdatum = 1998 | Sitz = Vevey, Schweiz | Leitung = Olivier Crochat CEO

| Branche = Telekommunikation | Homepage = www.fibrelac.ch }}

Präsentation

Fibrelac ist ein schweizerische Unternehmer spezializiert auf der Glasfaser basierenden Dienste für Fachleute – Unternehmen, Telekommunikationsbetreiber und Behörden.

Netzwerk

Das Netz von Fibrelac ermöglicht den Zugang zu den wichtigsten Interkonnektions- und Peering-Punkten, Datenverarbeitungszentren, Technoparks und Austauschzentren der Schweiz.

Produkte

Konzeption und Bau von Glasfasernetzen

Im Rahmen einer einem Unternehmen oder Telekommunikationsbetreiber angebotenen, umfassenden Glasfaserlösung ist es der Bau der fehlenden Abschnitte dort, wo die Infrastruktur fehlt, und im Rahmen von FTTx-Projekten ist es die Partnerschaft mit öffentlichen Organisationen (zum Beispiel einer Gemeinde), um möglichst vielen Stellen einen Zugang über Glasfasern für alle Anwendungen zu ermöglichen.

Zurverfügungstellung und Instandhaltung

Die Zurverfügungstellung erfolgt über ein Nutzungsrecht über unbeschaltete Glasfasern. Die Instandhaltung umfasst den Unterstützungsdienst rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, die Wartung, die Instandsetzung (bei einem Unterbruch) und die evolutive Instandhaltung (d. h. die Umlegung der Kabel, wenn eine Behörde beschliesst, Bauarbeiten auf einem Grundstück oder in einer Strasse durchzuführen).

Lieferung von gemanagten Diensten

Diese Dienste (Punkt-Punkt- oder Mehrpunktverbindung via Bandbreiten oder Wellenlängen und Internet-Zugang mit sehr hohem Durchsatz) umfassen einen garantierten symmetrischen Durchsatz (bis 10 Gbps) und eine garantierte Verfügbarkeit (bis 99.99 % im Jahr) sowie die Instandhaltung. Die Instandhaltung umfasst den Assistenzsdienst rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, die Überwachung der Verbindungen und die Störungsbehebung.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Emdee, Der Bischof mit der E-Gitarre, Crochat

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion