PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Yoko Ono: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|behandelt die Künstlerin ''Yoko Ono''. Für das Lied von Die Ärzte, siehe [[Yoko Ono (Lied)]].}} | |||
{{Personendaten | {{Personendaten | ||
|NAME=Ono, Yoko | |NAME=Ono, Yoko | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT= | ||
}} | }} | ||
'''Yoko Ono''' ([[Japanische Schrift|japanisch]] {{lang|ja-Hani|小野 洋子|Ono Yōko}}; * [[18. Februar]] [[1933]] in der [[Präfektur Tokio]], [[Japan]]) ist eine japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der [[Fluxus]]-Bewegung. Bereits vor ihrer Ehe mit dem [[The Beatles|Beatle]] [[John Lennon]] hatte sich Ono Anfang der [[1960er]] Jahre in Künstlerkreisen einen Namen gemacht und trat zunehmend als Friedens- und Menschenrechtsaktivistin auf. | '''Yoko Ono''' ([[Japanische Schrift|japanisch]] {{lang|ja-Hani|小野 洋子|Ono Yōko}}; * [[18. Februar]] [[1933]] in der [[Präfektur Tokio]], [[Japan]]) ist eine japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der [[Fluxus]]-Bewegung. Bereits vor ihrer Ehe mit dem [[The Beatles|Beatle]] [[John Lennon]] hatte sich Ono Anfang der [[1960er]] Jahre in Künstlerkreisen einen Namen gemacht und trat zunehmend als Friedens- und Menschenrechtsaktivistin auf. | ||
Version vom 31. Januar 2019, 17:35 Uhr
😃 Profil: Ono, Yoko | ||
---|---|---|
Namen | Ono, Yōko; 小野洋子 (japanisch) | |
Beruf | japanisch-amerikanische Künstlerin und Sängerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 18. Februar 1933 | |
Geburtsort | Präfektur Tokio |
Yoko Ono (japanisch 小野 洋子; * 18. Februar 1933 in der Präfektur Tokio, Japan) ist eine japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Fluxus-Bewegung. Bereits vor ihrer Ehe mit dem Beatle John Lennon hatte sich Ono Anfang der 1960er Jahre in Künstlerkreisen einen Namen gemacht und trat zunehmend als Friedens- und Menschenrechtsaktivistin auf.
Vita
Privates
Yoko Ono spricht sich regelmäßig gegen die Begnadigung des Mörders Mark David Chapman von John Lennon aus und verhindert damit (bedingt) seine Freilassung. [1]
Mitgliedschaften
Ehrungen
Zitate
Politik/Politische Positionen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
- Musiker (Vereinigte Staaten)
- Rocksänger
- Konzeptkünstler
- Performancekünstler
- Fluxus
- Bildender Künstler (Japan)
- Feministische Kunst
- Darstellender Künstler (Japan)
- Künstler (Vereinigte Staaten)
- Künstler (documenta)
- Grammy-Preisträger
- Kokoschka-Preisträger
- The Beatles
- Yoko Ono
- Japaner
- US-Amerikaner
- Geboren 1933
- Frau
- PPA-Eisen