PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hermann Ploppa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fabian Braun (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Hermann Ploppa im Interview mit Gruppe42 Hermann Ploppa, Jahrgang 1953, ist Politologe und Publiz…“
 
Fabian Braun (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hermann_Ploppa_im_Interview_mit_Gruppe42.jpg|thumb|Hermann Ploppa im Interview mit Gruppe42]]
[[Datei:Hermann_Ploppa_im_Interview_mit_Gruppe42.jpg|thumb|Hermann Ploppa im Interview mit Gruppe42]]


Hermann Ploppa, Jahrgang 1953, ist Politologe und Publizist. Er hat zahlreiche Artikel über die Eliten der USA veröffentlicht, u.a. über den einflussreichen Council on Foreign Relations. 2009 veröffentlichte Ploppa das Buch »Hitlers Amerikanische Lehrer«, in dem er bislang nicht beachtete Einflüsse US-amerikanischer Stiftungen und Autoren auf den Nationalsozialismus offen gelegt hat.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.amazon.de/Die-Macher-hinter-Kulissen-transatlantische/dp/3939816221 | titel="Die Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern" | autor=amazon.de | hrsg= | werk= | seiten= | datum=20. Juni 2016 | zugriff=2018-06-30 | sprache=deutsch | format=Web | kommentar= | zitat= }}</ref>
'''Hermann Ploppa''' (* [[25. August]]<ref>{{Internetquelle | url=http://de.wikimannia.org/Hermann_Ploppa | titel=Hermann Ploppa | autor=wikimannia.org | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | zugriff=2018-07-01 | sprache=deutsch | format=Web | kommentar= | zitat= }}</ref> [[1953]]), ist Politologe und Publizist. Er hat zahlreiche Artikel über die Eliten der USA veröffentlicht, u.a. über den einflussreichen Council on Foreign Relations. 2009 veröffentlichte Ploppa das Buch »Hitlers Amerikanische Lehrer«, in dem er bislang nicht beachtete Einflüsse US-amerikanischer Stiftungen und Autoren auf den Nationalsozialismus offen gelegt hat.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.amazon.de/Die-Macher-hinter-Kulissen-transatlantische/dp/3939816221 | titel="Die Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern" | autor=amazon.de | hrsg= | werk= | seiten= | datum=20. Juni 2016 | zugriff=2018-06-30 | sprache=deutsch | format=Web | kommentar= | zitat= }}</ref>


== Leben und Ausbildung ==
== Leben und Ausbildung ==

Version vom 1. Juli 2018, 10:48 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hermann Ploppa im Interview mit Gruppe42

Hermann Ploppa (* 25. August[1] 1953), ist Politologe und Publizist. Er hat zahlreiche Artikel über die Eliten der USA veröffentlicht, u.a. über den einflussreichen Council on Foreign Relations. 2009 veröffentlichte Ploppa das Buch »Hitlers Amerikanische Lehrer«, in dem er bislang nicht beachtete Einflüsse US-amerikanischer Stiftungen und Autoren auf den Nationalsozialismus offen gelegt hat.[2]

Leben und Ausbildung

Aufgewachsen in Flensburg in gutbürgerlichen Verhältnissen als Sohn eines Werksdirektors. Die Familie lebte in einem klassischen Arbeiterviertel und pflegte einen offenen Kontakt zur Nachbarschaft. Dadurch lernte er in seiner Kindheit den Umgang mit den Arbeiterkindern kennen. Später besuchte er das Alte Gymnasium in Flensburg, wo er eine humanistische Ausbildung mit den Fächern Latein und Altgriechisch genoss. Auf diesem Gymnasium waren ausschließlich Kinder aus gutbürgerlichen Familien. So lernte er beide Seiten der Gesellschaft kennen. Er studierte Politikwissenschaften und Germanistik auf Lehramt in Marburg.[3]

Berufliche Tätigkeit

Hermann Ploppa veröffentlichte 2008/2009 sein erstes Buch, mit dem Titel "Hitlers amerikanische Lehrer. Die Eliten der USA als Geburtshelfer des Nationalsozialismus". Der Inhalt fasst sich wie folgt zusammen:

"Ist tatsächlich der Nationalsozialismus mit all seinen schrecklichen Auswüchsen ein rein deutsches Produkt? Der Autor weist anhand von bislang unbekannten Dokumenten nach, dass viele Elemente des Nationalsozialismus aus Bestrebungen hervorgingen, die in den USA bereits seit der Wende zum Zwanzigsten Jahrhunderts Mainstream waren: z.B. die Ideologie der nordischen Herrenrasse oder die Eliminierung Minderwertiger." Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurden in vielen Staaten der USA Gesetze zur Sterilisierung oder Kastration Minderwertiger" in Kraft gesetzt. Und nicht nur das: im Jahre 1914 erarbeiteten US-Regierung, angesehene Stiftungen wie Carnegie oder Rockefeller, sowie die besten Wissenschaftler amerikanischer Universitäten ein detailliertes Rassenaufartungsprogramm nicht nur für die USA, sondern für die gesamte Menschheit. Nach diesem Plan sollten bis zum Jahre 1985 allein in den USA 45 Millionen Minderwertige" eliminiert" werden. Adolf Hitler hat dieses Programm in Mein Kampf" mit Eifer propagiert. Hitler hat auch nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er den US-Amerikanern Henry Ford, Madison Grant und Lothrop Stoddard entscheidende Anregungen verdankt.[4]

2015/2016 veröffentlichte Hermann Ploppa sein zweites Buch, mit dem Titel "Die Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern". Der Inhalt fasst sich wie folgt zusammen:

"Man kann mehr erreichen, wenn man nicht in der Öffentlichkeit arbeitet.« (Beate Lindemann, langjährige Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke in Berliner Zeitung 16.1.2003) ----- Laut Umfragen wünschen sich die meisten Deutschen eine sozial ausgewogene Politik und eine Außenpolitik unabhängig von den Großmächten in West und Ost. Trotzdem gerät unsere Sozialpolitik in immer bedenklichere Schieflage und wir werden in immer gefährlichere militärische Abenteuer der USA hineingezogen. --- In letzter Zeit wird allenthalben über TTIP diskutiert. Jedoch nicht über die Initiatoren von TTIP, ihre Motive, ihre »Philosophie«, ihre Strategie und Taktik. Hermann Ploppa zeigt in diesem Buch die diskreten, feinmaschigen Netzwerke oder auch Seilschaften wie Bilderberger oder Atlantikbrücke, die in aller Stille Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft durchdrungen haben. Neoliberale Schockstrategen und US-Lobbygruppen arbeiten seit Jahrzehnten in einem Generationen übergreifenden Projekt an der Enteignung und Entmündigung der Bürger mit dem Ziel der Ersetzung demokratisch legitimierter Nationalstaaten durch die exklusive Herrschaft einer selbst erwählten Elite. --- »There is no Alternative!«, sagte Maggie Thatcher dereinst. Doch, sagt Hermann Ploppa, und er deutet im Schlusskapitel an konkreten Beispielen Alternativen einer Dreiteilung der Wirtschaft in genossenschaftlich, öffentlich-rechtlich und privatwirtschaftlich-kapitalistisch an."[5]

Seit dem 26. März 2016 veröffentlicht das Medienportal kenfm.de regelmäßig Artikel von Hermann Ploppa.[6]

Publikationen

  • Hitlers amerikanische Lehrer. Die Eliten der USA als Geburtshelfer des Nationalsozialismus., Liepsen Verlag 2008, ISBN 3-9812703-0-4[7]
  • Die Macher hinter den Kulissen. Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern., Nomen Verlag 2015, ISBN 3-939816-22-1[8]

Einzelnachweise

  1. wikimannia.org: Hermann Ploppa. Abgerufen am 1. Juli 2018. (Web, deutsch)
  2. amazon.de: "Die Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern". 20. Juni 2016. Abgerufen am 30. Juni 2018. (Web, deutsch)
  3. youtube.com: Hermann Ploppa über "Historie, Rassismus & weiße Machteliten als Menscheitsfeinde". Interview mit Gruppe42 vom 30. November 2017. Abgerufen am 30. Juni 2018. (Youtube, deutsch)
  4. amazon.de: "Hitlers amerikanische Lehrer: Die Eliten der USA als Geburtshelfer der Nazi-Bewegung". 17. Oktober 2016. Abgerufen am 1. Juli 2018. (Web, deutsch)
  5. amazon.de: "Die Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern". 20. Juni 2016. Abgerufen am 30. Juni 2018. (Web, deutsch)
  6. kenfm.de: Autor Hermann Ploppa. Abgerufen am 1. Juli 2018. (Web, deutsch)
  7. wikimannia.org: Hermann Ploppa. Abgerufen am 1. Juli 2018. (Web, deutsch)
  8. wikimannia.org: Hermann Ploppa. Abgerufen am 1. Juli 2018. (Web, deutsch)