PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nuke (Warez): Unterschied zwischen den Versionen
Kategorie ergänzt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Software]] | [[Kategorie:Software]] | ||
[[Kategorie:Warez]] |
Version vom 6. Dezember 2009, 16:24 Uhr
In der Warez-Szene deutet ein mit Nuke markiertes Release auf ein sehr schlechtes oder sogar unbrauchbares Release (veröffentlichte Raubkopie) hin. Ein weiterer Grund kann es aber auch sein, wenn ein gleichwertiges Release bereits vorhanden ist. Wenn ein Release als Nuke vorliegt, wird eine kurze Begründung dafür angegeben und eine entsprechende Warnung beigefügt.
Ein Release kann nur von Personen als Nuke markiert werden, die Zugriff auf die jeweiligen Datenbanken haben, in denen die im Internet veröffentlichten Raubkopien aufgelistet werden. Eine solche Seite ist z.B. xrel.to. Bei einem fälschlich genukten Release können diese Personen die Nuke-Markierung auch wieder entfernen (entnuken). Diese Personen sind oft Mitglieder einer anderen Release-Gruppe (eine Gruppe, die Raubkopien veröffentlicht). Gründe
Einige Gründe dafür können z.B. sein:
- Unbrauchbare Qualität (z.B ist der Ton asynchron)
- "Verseuchung" mit Viren
- ein "Fakerelease" (die Beschreibung und/oder Bezeichnung stimmt nicht mit dem Inhalt überein)
- keine Funktionstüchtigkeit (Software lässt sich z.B. nicht installieren oder der Crack funktioniert nicht)
- in gleicher oder besser Qualität bereits vorhandes Release (Dupe)
- fehlerhafte Archive
- Inhalt nicht vollständig
Abgesehen davon können einzelne Seiten ein bestimmtes Release "lokal" nuken, wenn es nicht ihren eigenen Release-Regeln (z.B. keine Cams oder englischen Releases) entspricht. Dieser Nuke gilt aber nur für die entsprechende Website und nicht allgemein.