PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ludwig II. (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen
aus heutiger Sicht nicht geisteskrank |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Er war der Sohn Maximilians II., nahm 1866 am Krieg gegen Preußen teil und ergriff nach außen die Initiative zur Kaiserproklamation 1871. | Er war der Sohn Maximilians II., nahm 1866 am Krieg gegen Preußen teil und ergriff nach außen die Initiative zur Kaiserproklamation 1871. | ||
Das Versprechen Bismarcks, Ludwig großzügige finanzielle Hilfe zu leisten, erlaubte ihm die Fortführung seiner Bauleidenschaft (u. a. die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee), wegen der er auch im Volk als "Märchenkönig" bezeichnet wurde. | Das Versprechen Bismarcks, Ludwig großzügige finanzielle Hilfe zu leisten, erlaubte ihm die Fortführung seiner Bauleidenschaft (u. a. die Schlösser [[Schloss Neuschwanstein|Neuschwanstein]], Herrenchiemsee), wegen der er auch im Volk als "Märchenkönig" bezeichnet wurde. | ||
Ludwig war ein Mäzen [[Richard Wagner]]s und entwickelte | Ludwig war ein Mäzen [[Richard Wagner]]s und entwickelte - vermutlich auch wegen seiner Schuldgefühle aufgrund homosexueller Neigungen - eine Sozialphobie. Er wurde schließlich entmündigt. | ||
Drei Tage nach der erzwungenen Regentschaftsübernahme durch Prinz Luitpold starb Ludwig mit dem Psychiater A. von Gudden unter letztlich ungeklärten Umständen im Starnberger See. | Drei Tage nach der erzwungenen Regentschaftsübernahme durch Prinz Luitpold starb Ludwig mit dem Psychiater A. von Gudden unter letztlich ungeklärten Umständen im Starnberger See. | ||
== Siehe auch == | |||
[[Ludwig II. von Bayern (Historisch)]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat|Ludwig II of Bavaria|Ludwig II. (Bayern)}} | {{Commonscat|Ludwig II of Bavaria|Ludwig II. (Bayern)}} | ||
* [http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/?sid=315841"Bayerns König Ludwig II. war nicht geisteskrank"], Ärzte Zeitung vom 28. Juni 2004 | * [http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/?sid=315841"Bayerns König Ludwig II. war nicht geisteskrank"], Ärzte Zeitung vom 28. Juni 2004 | ||
* Bayerische Landesausstellung 2011 [http://www.hdbg.de/ludwig/ "Götterdämmerung. König Ludwig II. und seine Zeit"] | * Bayerische Landesausstellung 2011 [http://www.hdbg.de/ludwig/ "Götterdämmerung. König Ludwig II. und seine Zeit"] auf Schloss Herrenchiemsee | ||
* [http://www.kultur-fibel.de/Kultur%20Fibel%20Musical,%20Ludwig%20II%20Seite%201.htm Ludwig II Musical viele Fotos werbefrei mit ausführlichen Bericht] | * [http://www.kultur-fibel.de/Kultur%20Fibel%20Musical,%20Ludwig%20II%20Seite%201.htm Ludwig II Musical viele Fotos werbefrei mit ausführlichen Bericht] | ||
{{SORTIERUNG:Ludwig 02 #Bayern}} | {{SORTIERUNG:Ludwig 02 #Bayern}} |
Version vom 10. Dezember 2017, 22:58 Uhr
😃 Profil: Ludwig II. | ||
---|---|---|
Namen | Ludwig II. von Bayern; Wittelsbach, Ludwig Otto Friedrich Wilhelm von | |
Beruf | König von Bayern (1864–1886) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. August 1845 | |
Geburtsort | München, Schloss Nymphenburg, Königreich Bayern | |
Sterbedatum | 13. Juni 1886 | |
Sterbeort | Würmsee, heute Starnberger See, bei Schloss Berg |
Ludwig II. von Bayern (* 1845 auf Schloss Nymphenburg, heute München; ertrunken 1886 im Würmsee) war vom 10. März 1864 bis zu seinem Tod König von Bayern.
Leben
Er war der Sohn Maximilians II., nahm 1866 am Krieg gegen Preußen teil und ergriff nach außen die Initiative zur Kaiserproklamation 1871.
Das Versprechen Bismarcks, Ludwig großzügige finanzielle Hilfe zu leisten, erlaubte ihm die Fortführung seiner Bauleidenschaft (u. a. die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee), wegen der er auch im Volk als "Märchenkönig" bezeichnet wurde.
Ludwig war ein Mäzen Richard Wagners und entwickelte - vermutlich auch wegen seiner Schuldgefühle aufgrund homosexueller Neigungen - eine Sozialphobie. Er wurde schließlich entmündigt.
Drei Tage nach der erzwungenen Regentschaftsübernahme durch Prinz Luitpold starb Ludwig mit dem Psychiater A. von Gudden unter letztlich ungeklärten Umständen im Starnberger See.
Siehe auch
Ludwig II. von Bayern (Historisch)
Weblinks
- "Bayerns König Ludwig II. war nicht geisteskrank", Ärzte Zeitung vom 28. Juni 2004
- Bayerische Landesausstellung 2011 "Götterdämmerung. König Ludwig II. und seine Zeit" auf Schloss Herrenchiemsee
- Ludwig II Musical viele Fotos werbefrei mit ausführlichen Bericht
Vergleich zu Wikipedia