PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Michael Urban: Unterschied zwischen den Versionen
K LD fehlt |
Ariane (Diskussion | Beiträge) (LD hinzugefügt) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
Entnommen aus der: | Entnommen aus der: | ||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Urban Wikipedia] | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Urban Wikipedia], ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Mai_2009#Michael_Urban_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]) | ||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Urban&action=history Autoren] | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Urban&action=history Autoren] | ||
{{Link_LD_fehlt}} | {{Link_LD_fehlt}} | ||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Version vom 29. Dezember 2009, 09:31 Uhr
Michael Urban Geb. 22.09.1971 im westfälischen Ibbenbüren
Michael Urban gründete bereits in der 7. Klasse eine Schülerzeitung, Pinwand. Aus der Schülerzeitung wurde eine stadtweite Zeitung (Ibb, Ibb) mit einer Auflage von 10.000 Expl. Nach einer zweiten Amtszeit als Stadtschülersprecher entschloss sich Michael Urban, die Zeitung privat weiter zu betreiben. Nebenbei reparierte er Computer für div. Firmen in Ibbenbüren.
Im April 1989, mit 17 Jahren, gründete er zusammen mit seinen Eltern eine GmbH. Aus der Stadtzeitung wurde ein Jugendmagazin, genannt Index. Die Zeitung wurde an Schulen in Münster, Osnabrück, Rheine, Essen und Dortmund vertrieben und erreichte eine Auflage von 250.000 Expl. Die Bild Zeitung schrieb: "Deutschlands jüngster Verleger". Andere Zeitungen übernahmen die Story. Über das Anzeigengeschäft der Zeitung entwickelte sich die Firma immer mehr zur kleinen Werbeagentur. Michael Urban entschloss sich endgültig Unternehmer zu werden und ich brach das Abitur ab.
Um die vielen Druckaufträge abzuwickeln, wurden irgendwann eigene Druckmaschinen angeschafft. So wurde die Firma auch Buchproduktion und Buchverlag. 1995 mit der Einführung des Internet wurden diese Bücher und auch immer mehr die von Geschäftsfreunden auf eine Internetseite gestellt. Aus den ersten Versuchen wurde 1997 buch.de, erst noch unter dem Namen Pergamon Buchversand.
Die AG daraus wurde 1999 an die Börse gebracht. Heute gehört buch.de zu Douglas und zu Bertelsmann. 2002 wurde die Online-Druckerei logiprint Deutschland gegründet. 2009 ist logiprint in insgesamt 10 Ländern vertreten.
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion) Autoren
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |