PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dritter Weltkrieg (Destabilisierung Europas): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bild dazu |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Meinungsartikel}} | {{Meinungsartikel}} | ||
Es gibt strategische Überlegungen, die Möglichkeiten für die USA umfassen, den globalen Machtanspruch durch einen europäisch-amerikanisch-russischen Krieg im 21. Jahrhundert zu manifestieren.<ref>Prof. Dr. Rainer Rothfuß; Ukrainekonflikt: „Es ist eine extrem gefährliche Situation“ (Interview) | 19.03.2017 | kla.tv/10157[https://www.youtube.com/watch?v=Nm8jdFETOE0] klagemauerTV, abgerufen am 19. März 2017</ref> | [[Datei:Geopolitisches Schlachtfeld.png|thumb|350px|Geopolitisches Schlachtfeld Europa]] | ||
Es gibt strategische Überlegungen, die Möglichkeiten für die [[USA]] umfassen, den globalen Machtanspruch durch einen europäisch-amerikanisch-russischen Krieg im 21. Jahrhundert zu manifestieren.<ref>Prof. Dr. Rainer Rothfuß; Ukrainekonflikt: „Es ist eine extrem gefährliche Situation“ (Interview) | 19.03.2017 | kla.tv/10157[https://www.youtube.com/watch?v=Nm8jdFETOE0] klagemauerTV, abgerufen am 19. März 2017</ref> | |||
== Hintergründe == | == Hintergründe == | ||
Grund dieser Überlegungen ist, dass eine Kooperation [[Russland]]s als Kontinentalmacht mit [[Deutschland]] als Technologiemacht den globalen Machtanspruch der | Grund dieser Überlegungen ist, dass eine Kooperation [[Russland]]s als Kontinentalmacht mit [[Deutschland]] als Technologiemacht den globalen Machtanspruch der USA gefährden könnte. Aus der Sicht von amerikanischen Analysten besitzt Eurasien das Potenzial, den formulierten globalen Machtanspruch der USA im 21. Jahrhundert in Frage zu stellen. Somit ist eines der Ziele des US-Imperiums, nach dem Autor Janne Jörg Kipp, „den Aufstieg eines neuen geopolitischen Rivalen zu verhindern“.<ref>Schlachtfeld Europa – Wie die nächste globale Katastrophe unseren Kontinent und damit auch Deutschland treffen wird [http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/janne-joerg-kipp/schlachtfeld-europa-wie-die-naechste-globale-katastrophe-unseren-kontinent-und-damit-auch-deutschl.html] Kopp Online, abgerufen am 25. Februar 2017</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 20. Mai 2017, 20:17 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Es gibt strategische Überlegungen, die Möglichkeiten für die USA umfassen, den globalen Machtanspruch durch einen europäisch-amerikanisch-russischen Krieg im 21. Jahrhundert zu manifestieren.[1]
Hintergründe
Grund dieser Überlegungen ist, dass eine Kooperation Russlands als Kontinentalmacht mit Deutschland als Technologiemacht den globalen Machtanspruch der USA gefährden könnte. Aus der Sicht von amerikanischen Analysten besitzt Eurasien das Potenzial, den formulierten globalen Machtanspruch der USA im 21. Jahrhundert in Frage zu stellen. Somit ist eines der Ziele des US-Imperiums, nach dem Autor Janne Jörg Kipp, „den Aufstieg eines neuen geopolitischen Rivalen zu verhindern“.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Prof. Dr. Rainer Rothfuß; Ukrainekonflikt: „Es ist eine extrem gefährliche Situation“ (Interview) | 19.03.2017 | kla.tv/10157[1] klagemauerTV, abgerufen am 19. März 2017
- ↑ Schlachtfeld Europa – Wie die nächste globale Katastrophe unseren Kontinent und damit auch Deutschland treffen wird [2] Kopp Online, abgerufen am 25. Februar 2017