PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kernreaktor: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
ergänzt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Kernreaktor''' ist eine technische Anlage, in der über längere Zeit ein gesteuerter Umwandlungsprozess von [[Atom]]kernen abläuft. In den | Ein '''Kernreaktor''' ist eine technische Anlage, in der über längere Zeit ein gesteuerter Umwandlungsprozess von [[Atom]]kernen abläuft. In den fast allen heutigen Reaktoren findet eine Kernspaltung des [[Uran]]-[[Isotop]]s 235 statt. Außerdem dienen die meisten Reaktoren der Erzeugung von elektrischem Strom. Die Reaktoren unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des verwendeten [[Moderator (Physik)|Moderator]]s. Ein bekannter Reaktortyp ist der [[Siedewasserreaktor]]. Wegen der entstehenden [[Radioaktivität]] müssen die Reaktoren mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet werden, die zusammen mit Kühlanlagen und anderen Geräten das gesamte [[Kernkraftwerk]] bilden. | ||
Je nach Verwendungszweck werden folgende Reaktoren unterschieden: | Je nach Verwendungszweck werden folgende Reaktoren unterschieden: |
Version vom 18. März 2017, 14:00 Uhr
Ein Kernreaktor ist eine technische Anlage, in der über längere Zeit ein gesteuerter Umwandlungsprozess von Atomkernen abläuft. In den fast allen heutigen Reaktoren findet eine Kernspaltung des Uran-Isotops 235 statt. Außerdem dienen die meisten Reaktoren der Erzeugung von elektrischem Strom. Die Reaktoren unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des verwendeten Moderators. Ein bekannter Reaktortyp ist der Siedewasserreaktor. Wegen der entstehenden Radioaktivität müssen die Reaktoren mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet werden, die zusammen mit Kühlanlagen und anderen Geräten das gesamte Kernkraftwerk bilden.
Je nach Verwendungszweck werden folgende Reaktoren unterschieden:
- Kernspaltungsreaktoren
- Brutreaktoren (sogenannte Brüter)
- Fusionsreaktoren
Brutreaktoren werden auch für militärische Zwecke eingesetzt, um zum Beispiel Plutonium zu erzeugen. Fusionsreaktoren, bei denen Atomkerne des Wasserstoffs miteinander verschmolzen werden sollen, um ähnlich wie in der Sonne Energie zu erzeugen, befinden sich noch im Experimentierstadium.
Andere Lexika