PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
LoveGame: Unterschied zwischen den Versionen
K typo |
kats |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''LoveGame''' ist ein [[Elektropop]] Song von der US-Amerikanischen [[Sängerin]] [[Lady Gaga]] von ihren Debütalbum [[The Fame]]. Der Song wurde als dritte Single in Nordamerika und Europa und als vierte in Australien, Neuseeland und Schweden nach "Eh, Eh (Nothing Else I Can Say"."LoveGame" wurde in Großbritannien als die vierte Single nach "Paparazzi". | '''LoveGame''' ist ein [[Elektropop]]-Song von der US-Amerikanischen [[Sängerin]] [[Lady Gaga]] von ihren Debütalbum [[The Fame]]. Der Song wurde als dritte Single in Nordamerika und Europa und als vierte in Australien, Neuseeland und Schweden nach "Eh, Eh (Nothing Else I Can Say"."LoveGame" wurde in Großbritannien als die vierte Single nach "Paparazzi". | ||
Der Song bekamm Kritiken für den verrückten [[Sound]] und den "I wanna take a ride on your disco stick" Part. | Der Song bekamm Kritiken für den verrückten [[Sound]] und den "I wanna take a ride on your disco stick" Part. Lady Gaga erklärte das dass Wort '[[disco]] stick' eine Bedeutung mit den [[Penis]] hat und wurde von ihr als inspiration aus ein [[New Yorker]] [[Nachtclub]] benutzt. Musikalisch hat es eine Verbindung mit der New Yorker [[Underground]] Szene. Der Song handelt um [[Liebe]], Berümtheit und [[Sexualität]] als Hauptthema des Albums. "LoveGame" platzierte sich in den Top-Ten in den USA, Australien, Neuseeland, Kanada und vielen Europäischen Ländern. Es wurde Lady Gagas dritter Nummer-1 Hit in den Billboard Pop Songs Charts. | ||
Die New Yorker Underground Szene inspiriert den Musikvideo von "LoveGame", wo [[Lady Gaga]] durch eine New Yorker U-Bahn Station tanzt. Das Video ist eine Tribute zu [[Lady Gaga]] und ihren New Yorker Lifestyle. Das Video hat | Die New Yorker Underground Szene inspiriert den Musikvideo von "LoveGame", wo [[Lady Gaga]] durch eine New Yorker U-Bahn Station tanzt. Das Video ist eine Tribute zu [[Lady Gaga]] und ihren New Yorker Lifestyle. Das Video hat Ähnlichkeiten mit den Video zu [[Michael Jackson]]s "[[Bad]]".<ref name="QualityofBad" /> | ||
[[Kategorie:Popsong]] | |||
[[Kategorie:Lady Gaga]] | |||
[[Kategorie:Nummer-eins-Hit]] |
Version vom 18. Oktober 2010, 20:26 Uhr
LoveGame ist ein Elektropop-Song von der US-Amerikanischen Sängerin Lady Gaga von ihren Debütalbum The Fame. Der Song wurde als dritte Single in Nordamerika und Europa und als vierte in Australien, Neuseeland und Schweden nach "Eh, Eh (Nothing Else I Can Say"."LoveGame" wurde in Großbritannien als die vierte Single nach "Paparazzi".
Der Song bekamm Kritiken für den verrückten Sound und den "I wanna take a ride on your disco stick" Part. Lady Gaga erklärte das dass Wort 'disco stick' eine Bedeutung mit den Penis hat und wurde von ihr als inspiration aus ein New Yorker Nachtclub benutzt. Musikalisch hat es eine Verbindung mit der New Yorker Underground Szene. Der Song handelt um Liebe, Berümtheit und Sexualität als Hauptthema des Albums. "LoveGame" platzierte sich in den Top-Ten in den USA, Australien, Neuseeland, Kanada und vielen Europäischen Ländern. Es wurde Lady Gagas dritter Nummer-1 Hit in den Billboard Pop Songs Charts.
Die New Yorker Underground Szene inspiriert den Musikvideo von "LoveGame", wo Lady Gaga durch eine New Yorker U-Bahn Station tanzt. Das Video ist eine Tribute zu Lady Gaga und ihren New Yorker Lifestyle. Das Video hat Ähnlichkeiten mit den Video zu Michael Jacksons "Bad".[1]
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensQualityofBad
wurde kein Text angegeben.