PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:NLurch: Unterschied zwischen den Versionen
NLurch (Diskussion | Beiträge)  | 
				NLurch (Diskussion | Beiträge)  | 
				||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
**wurde in WP gelyncht und gemobbt (was angesichts der heute noch vorhandenen WP-Protokolle absurd ist und auch die meisten "Intimfeinde" der Beteiligten in WP dann merkten)  | **wurde in WP gelyncht und gemobbt (was angesichts der heute noch vorhandenen WP-Protokolle absurd ist und auch die meisten "Intimfeinde" der Beteiligten in WP dann merkten)  | ||
**und hat Herzinfarkt bekommen, woran sie gestorben ist  | **und hat Herzinfarkt bekommen, woran sie gestorben ist  | ||
**'''Für''' die Existenz der Person sprechen Online-Todesanzeigen, Eure Aussagen und ein "Adminentscheid" hier. '''Gegen''' die Existenz sprechen fehlende objektive Quellen als verifizierbare biografische Daten, die leichte Machbarkeit der Anzeigen - und dass auch kein Trauernder wirklich belastbar objektiv identifizierbar ist, Unterschriftenverwechslungen der Anzeigen und die doch recht ungewöhnliche Logik des Ablaufes der Kommunikation, die [[Diskussion:Peter_James_Parker|nicht gerade ein Wikipediafreund hier beschrieb]]. Diese Dinge seht Ihr mit Sicherheit auch - und in WP wurden die zunächst auch nur festgestellt. Eure "Seite" ist Partei, also befangen und nicht objektiv (WP sicher auch). Da die WP-Diskussion   | **'''Für''' die Existenz der Person sprechen Online-Todesanzeigen, Eure Aussagen und ein "Adminentscheid" hier. '''Gegen''' die Existenz sprechen fehlende objektive Quellen als verifizierbare biografische Daten, die leichte Machbarkeit der Anzeigen - und dass auch kein Trauernder wirklich belastbar objektiv identifizierbar ist, Unterschriftenverwechslungen der Anzeigen und die doch recht ungewöhnliche Logik des Ablaufes der Kommunikation, die [[Diskussion:Peter_James_Parker|nicht gerade ein Wikipediafreund hier beschrieb]]. Diese Dinge seht Ihr mit Sicherheit auch - und in WP wurden die zunächst auch nur festgestellt. Eure "Seite" ist Partei, also befangen und nicht objektiv (WP sicher auch). Da die WP-Diskussion von Euch im Huffington-Artikel 1 ja auch verfälscht dargestellt ist und die ganze Auseinandersetzung mit Euch '''zentral''' darum geht, was stimmt und was stimmt nicht, sind Zweifel unvermeidlich und auch legitim. Wenn jemand gestorben wäre, verdient er Respekt und Trauer. Dann ist die Haltung von Euch (Beharren, weil es ja unumstössliche Anzeigen gäbe und pauschale Abwertung der Zweifler) das eigentliche Problem, was die Sache nicht löst, sondern sogar eskaliert. Hier solltet Ihr Euch ehrlich machen, wäre meine Meinung.  | ||
Version vom 4. März 2016, 06:33 Uhr
Arbeitsfläche
<erst unten lesen> Hier die Fragen, die ich hätte und die man für eine Lösung des Konfliktes so wahr wie möglich beantworten sollte. Das kann dann die Basis für eine Deeskalation werden. Du musst nicht zu allen antworten, wenn ja: einfach unter jeder und nicht einrücken. Ich rücke immer mit : ein (und wir signieren hier nicht) und dann pro Frage immer alles untereinander. Du kannst auch Fragen ergänzen, die Dir wichtig sind. Weitere Erklärung und Allgemeines weiter unten (auch zukünftig). Stichworte und kurz reicht. Sollten Fremde teilnehmen wollen (was man nie verhindern kann): :: davor und signieren. Wir beide würden uns mal vorbehalten, das zu moderieren - nur hier oben.
- Wer hat (ggf. wann) alles unter dem Account A.P. editiert, der allein vom Profil der Edits sehr heterogen ist? (was unten auch schon zugegeben wurde)
 
- Wer war es dann an besagtem Abend? (Klar ist nur, dass einer da war)
 
- Kann man nachprüfbare externe und belastbare biografische Fakten zur bisher zugeordneten Person und dem beschriebenen Schicksal nicht doch bringen, um die Spekulationen zu beenden Um hier das Problem nochmal so sachlich wie möglich zu verdeutlichen:
- eine Person die Euch nur freundschaftlich verbunden war (wogegen neben dem intensiven sehr unterscheidlichen früheren Editverhalten die schnelle Reaktion von Euch im Internet an dem Abend spricht - was so aussieht, wie wenn die Emotion einer einzigen Person da "durchgegangen" ist, die in WP und auf Eurer Seite zugleich arbeitete)
 - wurde in WP gelyncht und gemobbt (was angesichts der heute noch vorhandenen WP-Protokolle absurd ist und auch die meisten "Intimfeinde" der Beteiligten in WP dann merkten)
 - und hat Herzinfarkt bekommen, woran sie gestorben ist
 - Für die Existenz der Person sprechen Online-Todesanzeigen, Eure Aussagen und ein "Adminentscheid" hier. Gegen die Existenz sprechen fehlende objektive Quellen als verifizierbare biografische Daten, die leichte Machbarkeit der Anzeigen - und dass auch kein Trauernder wirklich belastbar objektiv identifizierbar ist, Unterschriftenverwechslungen der Anzeigen und die doch recht ungewöhnliche Logik des Ablaufes der Kommunikation, die nicht gerade ein Wikipediafreund hier beschrieb. Diese Dinge seht Ihr mit Sicherheit auch - und in WP wurden die zunächst auch nur festgestellt. Eure "Seite" ist Partei, also befangen und nicht objektiv (WP sicher auch). Da die WP-Diskussion von Euch im Huffington-Artikel 1 ja auch verfälscht dargestellt ist und die ganze Auseinandersetzung mit Euch zentral darum geht, was stimmt und was stimmt nicht, sind Zweifel unvermeidlich und auch legitim. Wenn jemand gestorben wäre, verdient er Respekt und Trauer. Dann ist die Haltung von Euch (Beharren, weil es ja unumstössliche Anzeigen gäbe und pauschale Abwertung der Zweifler) das eigentliche Problem, was die Sache nicht löst, sondern sogar eskaliert. Hier solltet Ihr Euch ehrlich machen, wäre meine Meinung.
 
 
- Wie konnte es zu den schnellen und nicht dem tatsächlichen Dialog entsprechenden Reaktionen auf Eurer Homepage an dem Abend kommen?
 
- Was spricht wirklich für Lynching, Mobbing etc. und was für eine Verkettung von Missverständnissen und Aneinandervorbeireden (auch mit hohem Ärger auf allen Seiten) und sollte man das auch sachlich zurücknehmen?
 
- Warum wurden die Wikipedia-Dialoge v.a. in Huffington 1 nicht wahrheitsgemäss angegeben?
 
- Wenn Huffington 1 und 2 zurückgezogen worden sind: waren sie sachlich falsch oder nur "Man sagt das so nicht?"
 
- Sollte man auf Eurer Homepage nicht zur Deeskalation heute jegliche Pauschalisierung entfernen und auch mal klare Fehler einräumen - und dann natürlich auch genau sagen, was konkret Euch negativ aufstiess (eben kein "Ausschleichen", wo jede Nur-Rücknahme wieder einzeln ausgelegt wird)?
 
- Kann man vor allem besser differenzieren, was Wikipedia vorgeworfen wird und was anderen (pauschal = immer Wikipedia, wird auch heute noch so wahrgenommen)?
 
- Kann man angeben, welche ggf. antisemitischen oder anderen strafrechtlichrelevanten Taten wirklich im RL auftraten (Beispiele, ggf. Beschreibungen, die das aber veranschaulichen) und dabei auch klarstellen, ob und wie Ihr die Wikipedia zuordnet (nicht nur, dass die Ereignisse Auslöser waren, das ist klar)?
 
- Kann es Lizenzfehler bei den Büchern geben?
 
- Wurden die Bücher als Quellen dann in WP platziert?
 
- Könnt Ihr hier in Pluspedia nicht auch abrüsten? Hier ist es ja ok - anderswo findet man noch viele Pauschalvorwürfe?
 
Rotes Telefon
Servus. Lassen wir mal Pfitzis Disk. in Ruhe ;-) Wie wir allseits wissen, ist das Internet generell auch von Sonderlingen bevölkert, die auf eigene Faust allerhand anstellen. Damit es nicht zur unbeabsichtigten Betätigung des "Knopfes" für die "Atomraketen" kommt und damit nicht aus Versehen ein Krieg beginnt, den keiner will und der allen sehr schaden würde, hier wie in guten alten Zeiten ein rotes Telefon [1] rotes.telefon@outlook.de Bitte nur verwenden, wenn es irgendwo wirklich brennt. Nicht zur Disk. oder sonstigen Zwecken. Gute Zeit Lilo Pulver (Diskussion) 11:13, 29. Feb. 2016 (CET)
- Ihr liebt halt die Dramatik :-) Wenn Ihr nun noch 2 Ecken weiter denkt, wird das Rote Telefon nicht notwendig sein. In WP ist das Interesse mit dem Rückzug des AK wohl wirklich erlahmt. Was soll da warum noch kommen? Da sind ja auch keine Sadisten und der "Gruppendruck" verhindert sicher auch, dass Einzelne sich da noch namens WP hervortun. Dass die Info zumindest vorläufig im Netz bleibt, liegt wohl u.a. an dem hier - man weiss ja nicht, wo das hier hin soll - es ist ja nicht geklärt. Zumal da noch die Kriege zwischen den Diverso-Pedien reinspielen und hier viele Frustrierte zu sein scheinen (wo jeder in WP schon mal Momente hatte, das zu verstehen :-)
 - Klar könnt Ihr oberflächlich Lesende, die sowieso immer gegen WP sind, beeindrucken. Sobald sich aber jemand ernsthaft damit beschäftigt, wird klar, dass es das von Euch vorgeschlagene Schwarz und Weiss so nicht gibt. Insofern verstehe ich auch nicht, wieso Ihr hier die Leute so verewigt, dass das "Stigma" von PA immer mit erwähnt wird. Die PR-Leute wollen doch noch Jobs, oder? Wäre ich involviert, würde ich dem widersprechen, das - ja man muss es Versagen nennen - auch noch zu verewigen. Hier hilft wohl nur noch der "Mantel der Geschichte", so verfahren wie das war und ist.
 - Richtig ist auch, dass es in allen Pedien viele Sonderlinge zu geben scheint - vor allem die Intelligenteren. Und der Kasus mag sicher auch einige angestiftet haben, privat und ausserhalb WP irgenwie "Racheengel" spielen zu wollen. Da kann aber WP (die es so homogen auch nicht gibt, was wir gelernt haben) nicht dafür und Ihr bliebt auch in Andeutungen. Die Leute wurden aber, wenn überhaupt, durch Äusserungen aller Seiten "angestiftet".
 - Schaumeralsoimmernochmal
 - Und nochmal ergänzt - falls Du antworten kannst und willst: Warum habt Ihr nie dort die Diskussion gesucht? Es wurden ja Fragen gestellt, anfangs gar nicht un-nett. Denkst Du nicht, dass da allen einiges erspart geblieben wäre? --NLurch (Diskussion) 17:27, 29. Feb. 2016 (CET)
 
- Hallo :-) Das ist etwas, dass mich jetzt doch sehr wundert und auch alle Beteiligten wundern wird. Denn es gab von unserer Seite x-fach Emails mit ausdrücklichen Gesprächsangeboten an die Pressekontaktadressen der Wiki, gleich um den Jahreswechsel, später auch die der Foundation. Außerdem saßen nicht wir geschützt im Dunkel der Anonymität, sondern Ihr. Denn dass Ihr da von falschen Prämissen ausgehend Euch in etwas verrennt, hat uns doppelt schockiert. Einerseits, weil das für uns nicht lustig war und dann letztendlich ja in der völligen Katastrophe (Ende von PA) endete, aber weil wir auch wussten, dass Ihr euch irrt, einfach weil Ihr von völlig falschen Prämissen ausgegangen seid. So blieb als einziger Weg für uns eine umfassende, professionelle Aufklärung, wer ist wer etc. Einerseits, um zu wissen, mit wem wir es da zu tun haben, andererseits aber auch, um notfalls Maßnahmen ergreifen zu können. Niemand auf dieser Seite hatte aggressive Absichten. Wenn Du Dir mal klar machst, dass Frau K. im Oktober oder so sogar noch ein Loblied auf Wikipedia verfasst hat, was die Foundation stolz in ihrem Pressespiegel herumgezeigt hat - dann sollte eigentlich klar sein, dass wir niemals etwas gegen WP hatten. Euer Fehler war zu glauben, dass das Internet das Leben 1:1 abbildet. Tut es nicht. Das war eure Falle. Unser Fehler waren ein paar zu emotionale Töne. Aber sofort waren da diese Ideen, es wäre alles nur erfunden usw. Du weißt selbst, wenn man erst mal auf dem falschen Gleis sitzt, fügen sich die Puzzlesteinchen zu einer alternativen Realität, die zwar logisch erscheint, aber eben nicht die Realität ist. Dann kam eins zum anderen, plötzlich war unser Haus nicht edel genug, dann war es plötzlich ein Skandal, wenn jemand unter Pseudonym schreibt oder wenn Wiki-Texte mit Lizenz (sic!) genutzt werden usw. Ihr habt da echt jede Sau durchs Dorf getrieben und nichts ausgelassen. Letztendlich sind wir unter diesem (aus unserer Sicht) Irrsinn zusammengebrochen, gerade weil es nicht nur PR-/Journalisten waren, sondern auch "Hausfrauen", die sich mal getraut haben zu schreiben. Es gab nämlich tatsächlich nicht wenige Trittbrettfahrer, die bis ans Haus kamen, Drohungen usw. Das waren keine Halluzinationen. Der Hexenkessel bei Euch hat so gebrodelt, dass mancher sich manches traute oder zumindest moralisch dazu im Recht sah. Hinzu kamen die immensen Kosten für Anwälte, Ermittler usw. An PA ist nie jemand reich geworden. Also kein Wunder, dass die Leitung die Reißleine ziehen musste. Man hätte mit den bis dahin erhobenen Erkenntnissen PA auf Kosten eines sehr, sehr schmutzigen Kampfes mit Euch retten können. Wir haben abgestimmt, Ergebnis knapp dagegen. Grund: es hätte zu viele juristische und/oder reputative Kollateralschäden bei fairen WP Nutzern gegeben. Heute würde die Abstimmung wohl anders ausgehen. Die Fakten sind bei einem Notar hinterlegt und da liegen sie erst mal gut. Ich persönlich bin sowieso, anders als manche andere, sehr entspannt. Bin ab Frühsommer ohnehin lange geplant wieder in den USA und habe dort meinen neuen alten Job. Aber für manche andere, naja, einfach Mist. Laden zu, Geld weg, Reputation kaputt. Weil ich weiß, dass die Realität auf dieser Seite liegt, bin ich trotzdem ganz optimistisch, dass die anderen da zumindest emotional irgendwann wieder auf die Beine kommen. Deswegen sehe ich da auch nicht das von dir angesprochene "Stigma". Keiner, oder sagen wir eher, kaum einer wäre so leichtsinnig, zu PA zu stehen, gerade als PR Frau oder Journalist, wenn man nicht wüsste, wo und wie die Fakten liegen. Ich wäre die erste gewesen, die sich ins Rettungsboot gesetzt hätte, wenn die WP Version der ganzen Sache gestimmt hätte. Aber wie Du schon sagtest, man sollte über manches den Mantel der Geschichte legen. PA usw. sind restlos erledigt. Da kann und will niemand jemals wieder etwas publizistisch machen. Und die WP bzw. der eine oder andere Protagonist dort sollte auch beten, dass dieser Irrtum, der echten Schaden anrichtete, bald vergessen ist. Rache will hier niemand, wüsste nicht wer. Aber die Stimmung ist, es reicht. Keinen Schritt weiter. So nehme ich hier die Stimmungslage nach der (unfairen und totalen) Niederlage wahr. Ich nehme an, Du willst wissen, wie es "wirklich" war. Den Bericht dazu hat Kafka 1917 aufgezeichnet. So war's. Der Schlag ans Hoftor. Ehrlich. Liebe Grüsse J. Lilo Pulver (Diskussion) 19:30, 29. Feb. 2016 (CET)
- Ein "ein paar zu emotionale Töne. Aber sofort waren da diese Ideen, es wäre alles nur erfunden usw."? Also gab es Peter James Parker wirklich oder wurde die Person und sein Tod von Euch erfunden? Ich bin verwirrt (siehe dazu die Diskussion hier: [2]). In einem Punkt muss ich NLurch Recht geben. Mit manchen Artikeln tust Du Deinen Leuten keinen Gefallen. Beispiel Judith Nixon. Das wirkt auf mich wie ein Nachtreten.--Wixerpedia (Diskussion) 20:26, 29. Feb. 2016 (CET)
 
 
- Hallo :-) Das ist etwas, dass mich jetzt doch sehr wundert und auch alle Beteiligten wundern wird. Denn es gab von unserer Seite x-fach Emails mit ausdrücklichen Gesprächsangeboten an die Pressekontaktadressen der Wiki, gleich um den Jahreswechsel, später auch die der Foundation. Außerdem saßen nicht wir geschützt im Dunkel der Anonymität, sondern Ihr. Denn dass Ihr da von falschen Prämissen ausgehend Euch in etwas verrennt, hat uns doppelt schockiert. Einerseits, weil das für uns nicht lustig war und dann letztendlich ja in der völligen Katastrophe (Ende von PA) endete, aber weil wir auch wussten, dass Ihr euch irrt, einfach weil Ihr von völlig falschen Prämissen ausgegangen seid. So blieb als einziger Weg für uns eine umfassende, professionelle Aufklärung, wer ist wer etc. Einerseits, um zu wissen, mit wem wir es da zu tun haben, andererseits aber auch, um notfalls Maßnahmen ergreifen zu können. Niemand auf dieser Seite hatte aggressive Absichten. Wenn Du Dir mal klar machst, dass Frau K. im Oktober oder so sogar noch ein Loblied auf Wikipedia verfasst hat, was die Foundation stolz in ihrem Pressespiegel herumgezeigt hat - dann sollte eigentlich klar sein, dass wir niemals etwas gegen WP hatten. Euer Fehler war zu glauben, dass das Internet das Leben 1:1 abbildet. Tut es nicht. Das war eure Falle. Unser Fehler waren ein paar zu emotionale Töne. Aber sofort waren da diese Ideen, es wäre alles nur erfunden usw. Du weißt selbst, wenn man erst mal auf dem falschen Gleis sitzt, fügen sich die Puzzlesteinchen zu einer alternativen Realität, die zwar logisch erscheint, aber eben nicht die Realität ist. Dann kam eins zum anderen, plötzlich war unser Haus nicht edel genug, dann war es plötzlich ein Skandal, wenn jemand unter Pseudonym schreibt oder wenn Wiki-Texte mit Lizenz (sic!) genutzt werden usw. Ihr habt da echt jede Sau durchs Dorf getrieben und nichts ausgelassen. Letztendlich sind wir unter diesem (aus unserer Sicht) Irrsinn zusammengebrochen, gerade weil es nicht nur PR-/Journalisten waren, sondern auch "Hausfrauen", die sich mal getraut haben zu schreiben. Es gab nämlich tatsächlich nicht wenige Trittbrettfahrer, die bis ans Haus kamen, Drohungen usw. Das waren keine Halluzinationen. Der Hexenkessel bei Euch hat so gebrodelt, dass mancher sich manches traute oder zumindest moralisch dazu im Recht sah. Hinzu kamen die immensen Kosten für Anwälte, Ermittler usw. An PA ist nie jemand reich geworden. Also kein Wunder, dass die Leitung die Reißleine ziehen musste. Man hätte mit den bis dahin erhobenen Erkenntnissen PA auf Kosten eines sehr, sehr schmutzigen Kampfes mit Euch retten können. Wir haben abgestimmt, Ergebnis knapp dagegen. Grund: es hätte zu viele juristische und/oder reputative Kollateralschäden bei fairen WP Nutzern gegeben. Heute würde die Abstimmung wohl anders ausgehen. Die Fakten sind bei einem Notar hinterlegt und da liegen sie erst mal gut. Ich persönlich bin sowieso, anders als manche andere, sehr entspannt. Bin ab Frühsommer ohnehin lange geplant wieder in den USA und habe dort meinen neuen alten Job. Aber für manche andere, naja, einfach Mist. Laden zu, Geld weg, Reputation kaputt. Weil ich weiß, dass die Realität auf dieser Seite liegt, bin ich trotzdem ganz optimistisch, dass die anderen da zumindest emotional irgendwann wieder auf die Beine kommen. Deswegen sehe ich da auch nicht das von dir angesprochene "Stigma". Keiner, oder sagen wir eher, kaum einer wäre so leichtsinnig, zu PA zu stehen, gerade als PR Frau oder Journalist, wenn man nicht wüsste, wo und wie die Fakten liegen. Ich wäre die erste gewesen, die sich ins Rettungsboot gesetzt hätte, wenn die WP Version der ganzen Sache gestimmt hätte. Aber wie Du schon sagtest, man sollte über manches den Mantel der Geschichte legen. PA usw. sind restlos erledigt. Da kann und will niemand jemals wieder etwas publizistisch machen. Und die WP bzw. der eine oder andere Protagonist dort sollte auch beten, dass dieser Irrtum, der echten Schaden anrichtete, bald vergessen ist. Rache will hier niemand, wüsste nicht wer. Aber die Stimmung ist, es reicht. Keinen Schritt weiter. So nehme ich hier die Stimmungslage nach der (unfairen und totalen) Niederlage wahr. Ich nehme an, Du willst wissen, wie es "wirklich" war. Den Bericht dazu hat Kafka 1917 aufgezeichnet. So war's. Der Schlag ans Hoftor. Ehrlich. Liebe Grüsse J. Lilo Pulver (Diskussion) 19:30, 29. Feb. 2016 (CET)
 
- Für Verwirrung sorgen schon andere. Du solltest es nicht sein. Nicht der, den du annahmst [3]. Witwe lt. meinen Infos Nahid Zahedi-Parker. Die Gründe für das Zweifelstreuen sind unklar bzw. gehen weit in die WP hinein. Warum sollte jemand so etwas erfinden? Allerdings profitieren viele von den Zweifeln. Denke mal darüber nach. Im Sinn der WP sollten wir das hier bei NLurch und öffentlich nicht ausbreiten. WP muss man nicht unbedingt öffentlich kritisieren, gehört sich nicht. Ggf. Privatnachricht. Lilo Pulver (Diskussion) 20:40, 29. Feb. 2016 (CET)
- Also so wie Du um den heißen Brei herumredest und nachdem was ich hier bei NLurch weiter unten so lese: Den Peter James Parker und seinen Tod gab es nicht. Und warum so etwas erfinden? Wenn ich die "out of control" Beiträge in der Huffington Post lese, dann wird schon klar warum. Nur ohne Leiche geht die Rechnung nicht auf.--Wixerpedia (Diskussion) 21:46, 29. Feb. 2016 (CET)
 
 
- Für Verwirrung sorgen schon andere. Du solltest es nicht sein. Nicht der, den du annahmst [3]. Witwe lt. meinen Infos Nahid Zahedi-Parker. Die Gründe für das Zweifelstreuen sind unklar bzw. gehen weit in die WP hinein. Warum sollte jemand so etwas erfinden? Allerdings profitieren viele von den Zweifeln. Denke mal darüber nach. Im Sinn der WP sollten wir das hier bei NLurch und öffentlich nicht ausbreiten. WP muss man nicht unbedingt öffentlich kritisieren, gehört sich nicht. Ggf. Privatnachricht. Lilo Pulver (Diskussion) 20:40, 29. Feb. 2016 (CET)
 
- Hier redet niemand um den heißen Brei. Du hast zwei Personen verwechselt. Der eine lebt offensichtlich, der andere ist offensichtlich tot. lg Lilo Pulver (Diskussion) 23:37, 29. Feb. 2016 (CET)
 
- Falsch, den Toten habt ihr erfunden und dabei haben sich die Hobby-Psychologen ausgesprochen amateurhaft angestellt.--Wixerpedia (Diskussion) 18:08, 1. Mär. 2016 (CET)
 
Das sollte weiter oben kommen:
Danke für die offenen Worte, lass mich ein paar Anmerkungen machen, um zumindest die Sichten wechselseitig verständlicher zu machen - ich versteh Eure zumindest wieder etwas besser.
- Wirklich lustig war das mit dem Todesfall und den Vorwürfen für niemand, der an dem Abend in WP beteiligt war und Ihr kennt die Kurierdiskussion ja auch. Dass das in Huffington überzogen war, seht Ihr ja ein - es wirkte aber erst mal so, wie es geschrieben stand und entsprach eben nicht der Wahrnehmung hier - auch späteren Bewertung durch andere, die auch nicht alles Freunde waren. Die Diskussion mit AP fing ja entspannt an und kippte dann aus den bekannten Gründen. Das erzeugt aber erst mal Reaktanz a la "Das war doch gar nicht so!" Auch hier sind nur Menschen. Ich hab das alles auch geglaubt - bis eben die Zweifel auftauchten (ausreichend bekannt), die bis heute nicht aus der Welt sind. Mit schuld sein am Tod eines Menschen ist schon einer der heftigsten Vorwürfe, die man machen kann - mal unabhängig davon, ob der Streit wirklich so heftig war - so wie es in WP manchmal zugeht. Und dass sich die Leute dann wehren, wenn sie das als ungerecht empfinden, ist doch auch verständlich.
 - Und nochmal: Lüge ist was anderes als fehlende Validierung, was es besser trifft. Einiges bleibt da schon seltsam. Wenn es wirklich ein "Multiuse-Account" war und an dem Abend der ursprüngliche Eigentümer eingeloggt war, wäre für mich sogar die Angst erklärlich, wenn jemand mit dem vermeintlich "richtigen" Psychologie Aktuell redet und da irgendwas moniert wird. Da hat sich mindestens was hochgeschaukelt - und AP wurde eben auch von wirklich wohlmeinenden Admins dann nicht mehr wirklich verstanden (die sind auch nicht alle böse oder dumm).
 - Es gibt eben nicht "die Wikipedia" - es sind alles "selbsthandelnde Individuen" mit grosser Varianz. Insofern hätten Eure mails, die - wenn sie alles erklärt hätten - in geeigneter Weise in die Diskussion gehört. Nur dann hätten sie alle erreicht, hätte man vielleicht reagieren können. So hatte man hier mehr Angst, die zu veröffentlichen (weil sie mehr drohten als erklärten?) Was von den mails "unten" ankam, sieht man in den km Diskussion. Die gingen so also eher nach hinten los ausgelegt im Sinne einer "Einschüchterung"? Und ich gehöre nicht zu den "Erlauchten", die die mails bekamen.
 - Das mit den Lizenzen ist nicht wirklich meine Baustelle - da sind aber hier einige aber sehr allergisch und angesichts dessen, was sonst noch passiert auch zu Recht. Die kamen dann auf den Plan und haben das auseinandergenommen. Und das Platzieren der Bücher (vermutete Werbung) wie das Entfernen anderer ist in WP wirklich ein NoGo. Hätte AP an dem Abend übrigens gesagt: "OK, ich mach die raus" wäre das ganz friedlich zuende gegangen. Stattdessen streiten und die Erklärungen vom AK auf ihrer Seite sofort waren mindestens eskalierend.
 - Was ich mit "Stigma" meinte: in einem PR-Lehrbuch würde man z.B. das Prinzip der "schonungslosen Offenheit" als ein geeignetes Prinzip finden a la "wir haben verstanden" - selbst wenn man selber nicht von Schuld überzeugt ist und kann auf der Basis dann den anderen auch quasi "zurechtweisen". Insofern wundert mich, dass PR-Profis das so haben geschehen lassen, wie es geschah.
 - Dass das die Leute mitnimmt, ist sehr nachvollziehbar, aber wohl nicht mehr zu ändern. Hier wäre eben eine Art "Abrüstung" besser als das weiter zu eskalieren. Insofern scheint in WP Konsens zu werden, dass das irgendwo beendet werden kann bzw. ist und - wenn eben sicher nicht mehr solche Schlagzeilen kommen wie gestern in den "Tagesnachrichten" - irgendwann auch zu archivieren. Wir werden das wohl weder lösen noch einer Meinung sein oder ganz aufarbeiten müssen, was ganz, etwas und ein wenig stimmt und wo wir irrten.
 
"Dumm gelaufen" ist die einzige Plattitüde, die mir am Ende einfällt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es einige dort gut meinten. Man hätte das dann aber so benennen und aufbauen sollen, wie es wirklich war? Rechtsanwalt im Hause und solche Dinge haben einige schon argwöhnisch gemacht. Die Idee "Psychologie von Laien für Laien - so wie wir sie verstehen" ist nicht wirklich schlecht, wenn sie so verkauft wird. Kafka in allen Ehren, das beschreibt mir nachvollziehbar auch in etwa, wie Ihr das seht. Bei Konflikten gibt es aber mehrere Sichten, die "konkurrieren". Ich will jetzt bewusst nicht das Stück nennen, was mir einfällt. Fakt ist, dass man hätte früher drüber reden müssen. Trotzdem Danke für Dein Schreiben udn Lesen und auch liebe Grüsse --NLurch (Diskussion) 21:26, 29. Feb. 2016 (CET)
AW auf Deinen Beitrag :-)
Ganz kurz ein paar Ergänzungen zu Deiner freundlichen Nachricht. Ich selbst hatte an dem Abend und der ganzen Woche "frei", es war Weihnachtszeit. Aber natürlich habe ich mich dann sofort briefen lassen. Ich habe keinen Zweifel am Schicksal des P.J.P., wo ich dir aber Recht gebe ist, dass niemand bei Wikipedia sich an dessen Schicksal schuldig fühlen sollte. Es wurde m.W. vor allem im Beitrag (2. Artikel) über sein Ableben auch ausdrücklich betont, dass niemand bei WP ein Vorwurf zu machen ist. Wäre nicht einer - vermutlich von WP - so "superschlau" gewesen, den Beitrag bei der Huffington Post zu monieren, wäre diese Aussage auch dokumentiert geblieben. Aber Du kannst es ja in den Archiven nachlesen. Es wurde niemandem bei WP Schuld am Schicksal des P.J.P. gemacht. Dass die Artikel beschissen emotional geschrieben und auf BILD Niveau waren, musst Du mir nicht sagen. Ich hätte schreien können als ich sie erstmals las. (Gilt auch für die Headline hier in der PP auf die ich keinen Einfluss habe). Nicht wegen inhaltlicher Fehler, aber wegen des Tons und der Hysterie in der Sprache. Trotzdem, es bleibt dabei, im zweiten Artikel auf der Sachebene keine Vorwürfe von wegen WP wäre schuld. Der erste Artikel war da noch etwas robuster, aber da gabs auch noch keinen zu betrauern. Aber auch da hätte ich den Ton um ein paar Grade runtergeschraubt. Nicht zuletzt deswegen war es die Leitung von PA, welche die Huffington Post am 2.1. gebeten hat, die Artikel auf jeden Fall offline zu lassen. Andererseits war das auch wieder nicht sonderlich schlau, weil der zweite Artikel, hätte man ihn im Ton enthysterisiert, der WP gar nicht geschadet hätte. Er wäre vermutlich im Neujahrstrubel versickert. Jetzt verrate ich Dir mal ein paar Details und hoffe meine ehem. Mitkollektivisten sind einverstanden:
1.) Wir hatten wirklich eine Anwältin im Kollektiv. Du darfst nicht vergessen, PA war ein Kollektiv, und das bedeutete, es konnte mitmachen, wer wollte. Und so hatten wir eben auch eine Anwältin dabei. Übrigens auch eine Ärztin, aber die verlangte Pseudonymschutz. Das war alles kein Scherz. Sollten wir diese Leute verstecken, nur weil sie besondere Berufe haben? Aber nachdem der Sturm der WP losging wurden externe Anwälte plus Ermittler hinzugezogen, insbesondere als es mit den Bedrohungen im echten Leben losging.
2.) Es gibt in der WP eine Seite mit Ansprechpartnern für die Presse. Sieht ganz offiziell aus und dahin haben wir uns gewendet. Wenn diese Seite nicht funktioniert oder die Leute dahinter dann mit den eingehenden Infos Mist bauen, dann habt Ihr an dieser Stelle ein dickes Problem. Wir haben damals die Hand ganz weit ausgestreckt. hier, diese Seite. Was glaubst Du, was bei uns los war, als wir uns dahin offen wandten und dann verstümmelte Brocken unserer Email in der Diskussion bei Euch auftauchten. Noch mehr Kafka.
3.) Was die Lizenzfragen angeht: Creative Commons ist gar nicht so schwer zu verstehen. Das bedeutet, man darf alles nutzen, muss es aber kenntlich machen. Haben wir. Nur leider haben das Thema bei Euch Leute angefasst, die Wikipedia mit Vroniplag oder so verwechselt haben. "Abschreiben" bzw. "Weiterverarbeiten" ist im Bereich des freien Wissens allgemein und bei der WP CC Lizenz sogar gewollt. Man muss es nur ordentlich kenntlich machen. Jetzt haben aber Eure Spürnasen offenbar nur Amazon-Vorschauen, Google-Books und andere Vorschauen genutzt und dabei naturlich (sic!) die Lizenzangaben oft übersehen oder aber sie juristisch schlicht nicht kapiert. Da wäre es klüger gewesen, bei uns ein Belegexemplar anzufordern, das dann einem Anwalt vorzulegen und von diesem zu hören, dass es ok ist, was wir tun. Im schlimmsten Fall (für uns) hätten wir die Lizenzangabe geringfügig um ein paar Worte oder Verweise ergänzen müssen. Aber selbst das wäre nicht passiert, denn wir hatten ja (Achtung, jetzt lachen) eine Anwältin im Haus. Die hat auf jedes Buch draufgeschaut, bevor es rausging :-) Und jetzt ist es ohnehin Geschichte, weil die Bücher vom Markt sind. Nicht, weil sie falsch lizenziert waren, sondern weil PA unter dem Druck zerbrochen ist, aber das hatten wir ja schon. Da wurden also CC Bücher analysiert wie die Dissertation von Guttenberg. Völlig falsche Baustelle juritisch gesehen. Aber ein genickbrechender Vorwurf, "abschreiben". Hinzu kommt, dass natürlich nicht alle Bücher irgendeinen Bezug zu WP hatten. Aber auch die sind vom Markt. Ende der Geschichte.
4.) Der Vorwurf Paid Editing ist m.E. schon dadurch widerlegt, dass der Account ein paar tausend Beiträge hatte und es um ein, zwei Hände voll Bücher ging. Ich habe mir vor ein paar Tagen auch den Anfang dieser Diskussion nochmal angeschaut. Ich muss gestehen, ich lese da schon eher einen deeskalierenden, naiven Parker, der sofort alles aufklärt und eskalierende andere Diskutanten, worauf Parker irgendwie panisch wurde, was ich beim zweiten Lesen auch verstehen konnte. Da war viel die Rede vom "real life", hätte mich auch nervös gemacht. Aber auch das ist aus heutiger Sicht völlig und total egal, weil s.o. keiner bei WP Schuld ist an dessen Schicksal. Zumindest findest Du keinen einzigen PAler, der dieser Meinung wäre. Wirklich nicht.
5.) Die Beziehung des Parker Accounts zu PA war meines Wissens nach sehr viel loser und informeller als das allgemein gedacht wurde. Ich z.B. habe von diesem erst erfahren, als die Krise da war. Ohne mich da jetzt festlegen zu wollen: Mein ganz persönlicher Eindruck ist, zu dem Account hatte möglicherweise mehr als eine Person Zugang. Nur ist, wenn es so gewesen sein sollte, der eine jetzt tot und der andere seit längerem schwerstbehindert und nicht in der Lage in der WP oder sonstwo sinnvoll aktiv zu sein. In diesem Account steckt, das ist auf jeden Fall sicher, viel traurige Geschichte. Klingt jetzt wieder so melodramatisch, passt aber nach meiner Wahrnehmung. Übrigens hat meiner persönlichen Lesart nach erst die WP Diskussion Peter J. Parker zum Superwissenschaftler gemacht. Was ich intern gehört habe, war er eher ein "verschrobener" Typ und als Berater in der Industrie unterwegs. Aber wie gesagt, ich habe das auch alles mir erst mal darlegen lassen, als das Kind schon im Brunnen lag. Ich persönlich bin grundsätzlich kritisch, habe mir alles angesehen und bin absolut sicher, dass P.J.P. genau das passiert ist, was passiert ist. Aber ebenfalls bin ich, wie alle meine ehemaligen Kollektivkollegen, ebenso absolut sicher, das WP oder Personen dort, in keiner Weise daran schuld sind. Niemand erhebt hier Vorwürfe. Wenn, dann nur zu eurem Umgang mit dem Thema, der in etwa so hysterisch war wie die missglückten Huffington Post Blogs. Aber da steht es jetzt 1:1, wobei eher 2:1, denn WP lebt und PA ist weg. :-/
6.) Für mich ist übrigens der größte Versager in dieser ganzen beschissenen Sache die Huffington Post. Die hätten die hysterisch-emotionalen Artikel einfach nicht bringen müssen. Fakt ist, dass man dort Artikel einreicht, und dann entscheiden die, ob veröffentlicht wird oder nicht. Ca. 10% aller Vorschläge wurden immer abgelehnt. Diese schicksalhaften aber gingen trotz unprofessionellen Tonfalls durch! Und auch (Zwischen-)Überschriften und Bebilderungen wurden meist erst bei der Huffington Post finalisiert und ggf. verändert.
Mir fallen jetzt auch noch ein paar Buchtitel ein, aber Kafka trifft es wirklich am besten. Noch eine Sache zum Schlus: Lassen wir mal die für viele schlimme Tasache beiseite, dass durch das ganze Drama PA zerstört wurde. Halte bitte für einen Moment für möglich, dass es ist, wie berichtet. Dass da draußen gerade Frau Zahedi-Parker sitzt und trauert. Nicht, um dir oder anderen ein schlechtes Gewissen zu machen. Aber um zumindest für möglich zu halten, dass das WP Projekt nicht nur PA erledigt hat, sondern auch einer Witwe nahegeht (kein Vorwurf). Was ich so am Rand mitbekommen habe, weiß sie darum, was über ihren verstorbenen Mann kursiert und naja... denk Dir den Rest.
Ich finde es gut, dass wir hier so zueinandergefunden haben. Lass uns dafür Sorge tragen, dass nicht PlusPedia zur weiteren Kampfzone eines unsinnigen Streits wird. Vielleicht, diese Idee kommt mir gerade, wenn viel Gras über die Sache gewachsen ist, könnten die Protagonisten der WP und meine ehem. Kollektivkollegen ein gemeinsames Buch rausbringen. Darüber wie im Internetzeitalter sich Dinge kommunikativ verselbständigen. Kein Scherz, warum eigentlich nicht? Denn wir waren zwar nicht immer professionell, aber doch immer aufrichtig, und Ihr habt keine Schuld. Was trennt uns also noch, wenn die Wunden der letzten Wochen verheilt sind? Denk mal drüber nach. Ich meine das ganz ernst. Was wir hier gemeinsam erlebt haben, ist zwar super dumm gelaufen, aber ein extrem gutes Beispiel für sich verselbständige Schwärme im Internet. So würde am Ende noch etwas Gutes aus all dem entstehen. Viele liebe Grüsse Lilo Pulver (Diskussion) 23:41, 29. Feb. 2016 (CET)
- Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Wenn es so einen Dialog eher gegeben hätte, wäre das vieleicht sogar ein Ansatz gewesen, einiges zu verhindern. Sprich: was hier geht, geht doch auch in Wikipedia! Stattdessen waren dort Open-Proxy-IP unterwegs, die man Euch zuordnete und die manchmal seltsame Sachen sagten. Lass mich wieder frei und offen antworten:
 
- Ad 0: OK, mit den beiden Huffingtons ist jetzt klar. Und was da abgelaufen ist, weiss ich nur aus Berichten. Eine wichtige Rolle spielte aber auch Eure Webseite. Hätte man dort differenziert und nicht alle pauschal "kriminalisiert", die gegen Euch sind, wäre das auch anders gekommen. A la: Dasunddas ist passiert, was wir auch soundso finden und bedauern. Das ist aber kein Grund uns im RL soundso zu belästigen und im Übrigen sind wir dasunddas. In einer Mediengesellschaft muss man die auch nutzen und andersherum zählt eben, was in einem Medium steht.
 - Ad 1: Hier wurden eben andere Erwartungen durch die Darstellung bei Euch geweckt. Und da ist dann ein fotografierter Briefkasten (dort hätte man wenigstens gedruckte ordentliche Schilder dranmachen können) für die "Ermittler" quasi eine Offenbarung. So wie Du das darstellst, hätte man das schreiben sollen. Gut, Ihr wisst jetzt sicher auch mehr. Aber daraus kann man wirklich lernen.
 - Ad 2: Ansprechpartner für die Presse hätte ich mich nicht hingewendet - der "Verein" ist nur bedingt WP und dort gehts um WP-Erklären. Es gibt aber auch Mailinglisten, was Admins und v.a. Oversights direkt erreicht. Das kann man sicher besser für Aussenstehende kenntlich machen. man hat Eure mail (mindestens eine) ja auch an die weitergeleitet. Aber wie schon gesagt: man hat die nicht veröffentlicht, weil man offenbar auch keinen Verstoss gegen irgendein Briefgeheimnis wollte. Ansonsten siehe ad 0.
 - Ad 3: wie gesagt ich keine Ahnung.
 - Ad 4: Der Vorwurf war nicht paid editing, sondern das Platzieren Eurer Bücher in Artikeln. Und da wurde eine Werbeabsicht unterstellt. Und mit dem "RL": so wie ich das lese, gings da auch um eine Verwechslung. Es gibt ja schon eine andere Psychologie Aktuell vom Pabst Verlag. Und an dem Abend wurde gedacht, die hätten das gemacht bzw. die Erklärung, wie "böse" WP plötzlich ist, geschrieben. Und da die einer offenbar kennt, wollte der die mal ansprechen im RL. Dass wenn jemand fragt "Was ist RL?" in einem Online-Medium eine gewisse Komik hat, wurde "witzisch" beantwortrt, was aber offenbar auch in die Hose ging. Das hat der Mensch von Euch dann - wie auch immer - anders aufgefasst.
 - Ad 5: ist eigentlich schon alles gesagt. WP hat eigentlich nur wiedergegeben, was an Beschreibungen bei Huffington stand resp. in den Traueranzeigen. Ok, dass sich das aufgeschaukelt hat. Gründe sind beschrieben.
 - Ad 6: kann ich nicht beurteilen.
 
Summa summarum: Schade, dass erst jetzt. Klar ist das "wikipedistisch" interessant - auch als Lehrbeispiel, wo man alles Fehler machen kann (überall und alle).Ich denke aber, dazu muss die Sache wirklich Geschichte sein. Wenn das jetzt - auch im Andenken der Leute - nicht als Schlammschlacht enden würde, wäre viel erreicht. Denn das Schicksal des zweiten von Dir dem Account zugeordneten Menschen glaube ich ohne Einschränkungen und das ist tragisch und verdient Respekt. Danke nochmal und einen schönen Tag --NLurch (Diskussion) 07:58, 1. Mär. 2016 (CET)
- Ich gebe Dir völlig Recht, es ist schade, dass erst jetzt dieser Dialog stattfand. Aber besser spät als nie. Vielleicht brauchte es auch diese Zeit, bis man mich aus der "zweiten Reihe" mal hat machen lassen :-) Frau K., Herr R., die Frauen W., Herr E., Frau F. usw. waren vermutlich, wie alle auf allen Seiten, viel zu tief drin in Kafka und ich mit dem Wissen meiner schon festgemachten Rückkehr in die USA vielleicht auch etwas halbherzig bei der Sache. Sicher ist: keiner will eine Schlammschlacht, das kann ich Dir versichern. Ein Verhindern derselben lässt sich mit Sicherheit erreichen, auch, wie Du sagst, im Sinn des Ge- und Andenkens an jene beiden, bei denen das Schicksal nicht so günstig verlief und ihrer Angehörigen. So komme ich auf das "rote Telefon" zurück :-) Viel wäre vermeidbar gewesen, wenn es einen schnellen direkten Draht gegeben hätte. Natürlich ist der Name der Email-Adresse etwas ausgeprägt plakativ, aber immer noch besser als Eure "Presseansprechpartner", die am Ende alles schlimmer machen ;-) Zum guten Verlauf unserer Kommunikation habe ich von den maßgeblichen ehem. PAlern positive Resonanz. Gehen wir jetzt also davon aus, dass mit gutem Willen auf beiden Seiten die Sache schnell zur Geschichte wird. Lass vor allem beide Seiten eingreifen, wenn Störer die Beruhigung der Lage und die Aufräumarbeiten auf beiden Seiten verhindern wollen. Ein Wort in eigener Sache. Ich bin ab Frühsommer in den USA. Lasse Dir dann, wenn Du magst, meine Kontaktdaten (wohin?) zukommen, wenn ich "angekommen" bin. Finde schon, dass man aus der Sache mit den Fehlern (überall und durch alle) einen wichtigen und spannenden Beitrag herausarbeiten könnte. Als Buch oder dergleichen, auch völlig unabhängig von den anderen ehem. PAlern und WP. Der Austausch mit Dir hier, war sachlich und spricht für einen sehr wachen Geist, der die (positive) Neugierde der PR Frau in mir geweckt hat. Danke, liebe Grüsse und einen schönen Tag Lilo Pulver (Diskussion) 11:19, 1. Mär. 2016 (CET) --- Ergänzt: man würde diesseits wohl dieses No Index Thema "als deutlich positives Signal der gegenseitigen Entspannung und des menschlichen Respekts sehen" (ungefähr O-Ton Fr. K.). Man könnte sich hier dann scheinbar (nein, offenbar ist das richige Wort) vorstellen, den Fahndungsaufruf und Bezüge zur WP auf der Webseite asap angemessen zurückzufahren und den weiteren Erm.-Auftrag (Anwälte, ja, echte) und den ganzen "foofaraw" (O-Ton ich) "auf Eis zu legen" (wieder ungefährer O-Ton Frau K.). Darauf lässt sich doch aufbauen. Nochmals einen schönen Tag und ein lieber Gruß Lilo Pulver (Diskussion) 13:37, 1. Mär. 2016 (CET)
 
- <bk>Danke, und um den Faden erst mal abzuschliessen, noch kurz: Schlammschlachtvermeidung geht am besten durch aktives Tun - denn Wikipedia ist zumindest nicht so, dass ein "rotes Telefon" für einen User da was ausrichten kann. Es wird die "Bewertungskonsumenten" geben, die entweder auf WP oder Euch schimpfen je nach Lagerzugehörigkeit. Das geht vorbei. Jeder, der sich mit der Sache beschäftigt, weil er was will (z.B. Schreiben), muss sich vertiefen und kommt dann zu den Fakten oder fehlenden Fakten und sieht, dass das doch nicht ganz so einfach ist. Wenn ich Ihr wäre, würde ich die jetzige "Erklärung" im Internet dann mal durch etwas professionelleres und differenzierteres ersetzen.
 - Dann wundere ich mich, wie hier der Todesfall überhaupt so "instrumentalisiert" werden konnte. Wenn der Autor und Du quasi als "Spiritus rector" das nicht wollen, kann das so auch nicht in den "Pediakriegen" verwendet werden. Die Pediafeinschaften haben offenbar noch mal eine ganz eigene Dynamik und da nimmt man erst mal jeden "Pfeil" gerne an. OK, man kann die fehlende Beleglage mit "passt scho" abtun, für einen Artikel mit dieser beabsichtigten Wirkung müsste aber definitiv schon mehr da sein. Das hat der Autor <mit dem lustigen Namen> ja schon treffend bemerkt. Und wie gesagt: selbst wenn da jemand zu Tode gekommen wäre, bleibt die Wiederholung der Vorwürfe an WP, die ja angeblich überzogen waren. Bissel seriöser hätte ich es mir hier schon vorgestellt. Lass das erst mal Geschichte werden, dann sehen wir weiter. Ansonsten danke ich auch Dir für Deine offenen Worte. Es grüsst --NLurch (Diskussion) 14:01, 1. Mär. 2016 (CET) PS: jetzt Noindex ist, so wie ich es verstehe, ohnehin nicht mehr wirksam. Es kommt ja nichts dazu, wie ich das verstehe und was drin ist, ist drin. Ich werd mich nochmal informieren. Und nach vollem lesne Deiner Ergänzung: wir hatten schon die gleichen Ideen :-) Nur würde ich das nicht am NOINDEX festmachen (aus besagten Gründen), sondern der Beendigung der "Ermittlungen" (es kommt nichts mehr dazu, es bleibt sachlich) und dann einer baldigen Archivierung - was natürlich quasi "Zug um Zug" gehen sollte. --NLurch (Diskussion) 14:06, 1. Mär. 2016 (CET)
 
jetzt wirds Arbeit
Hallo, bin in eben etwas in Eile, deswegen kürzer:
- Zug um Zug, aber zügig, klingt gut. Zumal PA sowieso erledigt ist.
 - Zur Klarstellung: es war niemand von uns, sondern dieser Nutzer mit dem albernen Namen, der den P.J.P. Beitrag eingestellt hat. Wir, in diesem Fall Hr. R., haben aber nach Entdeckung desselben dafür gesorgt, dass er wenigstens WP freundlicher bzw. neutraler wird. Keiner hier wollte diesen Artikel, dafür verbürge ich mich. Die History der Änderungen beweist unsere mäßigende Rolle schon vor unserem direkten Kontakt. Was aber gar nicht geht, und warum eine Sperrung nötig war, ist dass riesengroß "Hoax" drüber stehen sollte, wie Nutzer Johnny es wollte. Von uns aus kann der P.J.P. Artikel hier auf der PP ganz verschwinden, nur Hoax geht gar nicht. Es gibt, auch wenn Du es bezweifelst, eine trauernde Witwe. Da geht ein grober Umgang mit dem Verstorbenen nicht. Aber wie gesagt, gegen eine Komplettlöschung des Artikels hat niemand etwas, aber nicht als Hoax. P.J.P. war kein Hoax, sondern ein Mensch. Dennoch unterstützen wir die Löschung zum Schutz des Andenkens, oder, was noch besser wäre, einfach das Herausnehmen jedes WP und PA Bezuges aus dem P.J.P. Artikel. Es gefällt hier keinem, was der Autor <mit dem ach so lustigen Namen> hier treibt. Lass uns doch gemeinsam darauf hinwirken, dass der Artikel P.J.P. hier in der PP bleibt, aber jeder Bezug zu WP, PA und der ganzen Affäre da wegkommt. Wird dann eben ein sehr kurzer Eintrag, würde der Ehre des Verstorbenen aber gerecht werden und unsere jeweiligen Interessen wahren. Außerdem wäre es ein erster Schritt zu einer gemeinsamen, konstruktiven Zusammenarbeit. Probleme sehe ich hier nicht zwischen uns, sondern durch Störer wie Johnny und dem Typ mit dem ekligen Benutzernamen. Schlag Du doch eine WP- und PA- freie Version des Artikels vor, lass sie uns hier abstimmen und dann gemeinsam den Admins zum Einpflegen geben. Das würde verhindern, dass die Sperrung aufgehoben wird, was wieder nur Problemnutzer anlocken würde. Einverstanden?
 - Die No Index Sache ist hier, ebenso wie auch das Thema Psiram eine ungesunde Wutquelle, die Heilungsprozesse sehr erschwert. Das wären Punkte, an denen man klar Zug um Zug aufeinander zukommen könnte und wo sehr viel positive Dynamik angestoßen werden könnte. Als Zeichen der Ernsthaftigkeit des guten Willens auf dieser Seite wird Herr R. dafür Sorgen, dass die ehem. PA Webpage heute noch einen ersten Schritt weit deeskaliert wird, indem u.a. der Fahndungsaufruf aus dem Fokus genommen wird.
 - Frau K. hat unter Bezug auf unsere Konversation hier versichert, dass sie die Anwälte und deren Spürhunde asap auf Pause schickt. Die bisherigen, ermittelten Fakten liegen ja sowieso schon für den Fall der Fälle bei einem Notar (ja, Frau K. mag es dramatisch, muss man nicht mögen, ist aber so). "Aber da sind sie ja sicher aufgehoben und können in Vergessenheit geraten, solange nur endlich Vernunft und Ruhe einkehren." (ziemlich exakt wiedergegebener O-Ton Frau K.).
 - Desweiteren wird es als Zeichen der Ernsthaftigkeit von uns keine neuen Artikel mit WP-Bezug hier auf PP geben. Wenn fremde Störer wie der Autor <mit dem ach so lustigen Namen> so etwas tut, dann lass uns dies ggf. gemeinsam und geräuschlos (sic!) einfangen.
 - Fassen wir zusammen: man nimmt hier das Angebot zur Deeskalation skeptisch aber vollumfänglich an. Sichtbare Signale von beiden Seiten sind jetzt dazu hilfreich die Skepsis abzubauen. Etwaige Störer dieses Weges sollten von beiden Seiten so gut es geht eingefangen werden.
 
Dir einen schönen Feierabend und liebe Grüsse Lilo Pulver (Diskussion) 16:59, 1. Mär. 2016 (CET) Ergänzung: Der P.J.P. Artikel wird hier gerade durch nicht unsere (und ich hoffe sehr auch nicht Eure) Leute zur Kampfzone. Habe einen Kompromissvorschlag auf der Disk. von Benutzer Pfitzi sowie auf der Disk. des Artikels, der ohne WP und andere Namen auskommt. Es wäre ein Zeichen für einen guten Schritt nach vorne, wenn Du das konstruktiv unterstützt. Danke und liebe Grüße Lilo Pulver (Diskussion) 18:56, 1. Mär. 2016 (CET)
Die Antwort wird jetzt richtig Arbeit, ist aber nötig (deshalb werde ich mal ne neue Überschrift setzen). 
- Ich muss dazu erst Wikipedia noch etwas erklären: Wikipedia funktioniert "kollektiv-anarchistisch". Wenn jemand was will, kann er es machen und es bleibt, wenn es keinen Widerspruch gibt. Hier sind schon viele involviert und da muss es Konsens geben, bevor man was macht. Ich bin nur ein kleiner Lurch im grossen Wildterrarium und spreche nur für mich. Wie jeder, kann ich was vorschlagen und bei Konsens wird es dann gemacht - oder es gibt eine lange Diskussionphase, wo es dann auch anders kommen kann oder unterbleibt - besser oder schlechter wird. Da wir hier schon 263 mal gelesen wurden, werden sich auch andere eine Meinung bilden und dem, was wir hier besprechen folgen oder nicht. Da gibts aber keine Garantien, nur Hoffnungen :-)
 - Eine Frage, die ich "vorausahne" ist, ob einige mehr "Genugtuung" noch wollen oder nicht. Hier würde ich sagen: was soll mehr geschehen als eine Aufgabe des ganzen Geschäftes? Oder vulgo: Man tritt nicht mehr nach Leuten, die am Boden liegen.
 - Eine weitere ist "Die machen doch irgendwann SO (!) weiter". Auch das glaube ich nicht, denn das wäre schon etwas riskant. "Psychologe für Laien von Laien - wie wir sie verstehen, damit Sie sie verstehen" unter Einhaltung aller Spielregeln sprich Lizenzbedingungen und mit ehrlichen Strukturen würde ich wie gesagt nicht ausschliessen, das fehlt sogar etwas. Ich muss da noch präzisieren: Ihr beschreibt Euch mal selber als Laien und wollt Laien gewinnen, habt aber mit A.R. ja auch Psychologen (BA oder MA?) an Bord. Letztlich entscheidet dann, wer den Ton angibt und ein Fachmann als Hilfe "stört" dann nicht.
 - Die "Abrüstung" des Konfliktes kann man daher nicht wirklich genau planen sondern man muss was machen, warten was geschieht und dann wieder was machen. Niemand kann hier was versprechen, Aktion bedingt Reaktion bedingt Aktion usw. Man kann natürlich erklären, wo man hinwill - sodass der Kontext für alle klar ist. Ihr seid da besser dran, Ihr könnt Euch direkter absprechen.
 - Ich glaube nicht, dass in Wikipedia jemand was juristisch Anfechtbares gemacht hat (das kann man ja nachlesen). Bei dem Rest kenne ich nur Eure Andeutung (bis antisemitisch) und kann das nicht bewerten. Wenn Ihr nun wisst, wer sich hinter welchem Nick verbirgt, ist das auch nur dann relevant und verwertbar, wenn der jeweilige was Schlimmes gemacht hat - sonst geht das nach hinten los (dazu steht was bei Indexierung). Insofern kann nur die Vernunft und nicht die Drohung Motiv für Veränderung sein und Ihr solltet das de-pauschalisieren. Wer wirklich was Kriminelles gemacht hat, soll dafür einstehen - man sollte aber Kritik an sich, selbst wenn sie weh tut, nicht kriminalisieren. Ihr habt Euch immerhin ein "offizielles Medium" mit grosser Reichweite dargestellt, was man kritisieren darf.
 - Mit Psiram und anderen externen Aktivitäten hab ich nichts zu tun. Ich kann nur zugeben, dass ich manches da begrüsste, weil das zumindest bequellte Gesamtdarstellungen waren, die anders als die "Sylvesterraufereien" im Kurier das chronologisch dokumentierten und überhaupt verständlich machten. Nun scheint es ja so, dass die das fortsetzen und wenn es Lösungen oder positive Entwicklungen gibt, das auch dokumentieren. Das kann ich aber auch nur vermuten bis hoffen.
 - Jede "Seite" kann nur für sich handeln und muss das vor sich und der Welt quasi rechtfertigen. Insofern kann ich auch nichts absegnen oder "autorisiert" gutheissen, was Ihr macht. Ich kann da auch nur meine Meinung sagen. Wenn Du wie oben deeskalierende Schritte ankündigst und die gemacht werden, wird das sicher nicht folgenlos bleiben - aber wie oben gesagt. An sich finde ich den Fahrplan aber gut.
 - Der "A.P. -Komplex" bleibt heikel. Der Mensch mit dem lustigen Namen hat da soeben ja was losgetreten, was ich auch erst mal lesen muss. Er steht zumindest nicht im Verdacht eines Wikipediafreundes. Ich hätte das an dessen Stelle zwar vor dem Schreiben recherchiert (und er kommt zu nichts anderem als Wikipedia). Hier wäre der geordnete Rückzug besser, wenn wirklich jemand gestorben ist und man das Andenken bewahren will? Das hätte niemand verdient und wenn das eine Witwe liest, möchte ich nicht dabeisein. Wenn man den Artikel so stutzt: was bleibt dann an Aussage übrig? Kampfzone ist das treffende Wort und es dient nur noch dem Kampf der Pedien untereinander. Wer von den wirklich Beteiligten will das? Ggf. ergänze ich das nochmal, wenn ichs gelesen habe.
 
Lange Rede kurzer Sinn: Wass das Verhältnis WP zu AK betrifft, sind wir beide letztlich doch kompetent und nur das sollte man Schritt um Schritt angehen. In WP werde ich mich dafür einsetzen, das "Ermitteln" einzustellen und es auch ruhen zu lassen (was einige anders sehen, die das als Exempel auch rgendwo sehen, was ich wiederum auch verstehe). Da kan man aber sicher noch über Kompromisse nachdenken. Der Rest so wie hier beschrieben Schritt für Schritt und niemand muss mehr machen, als er gerechtfertigt sieht. Sind die Angebote und Taten der anderen Seite klar und überzeugend, wird es aber immer Leute geben, die das ebenso beantworten wollen. Es ist also auch Neuland, die "kollektiven Ermittlungen" durch "kollektive Deeskalation" unter den Bedingungen einer Schwarmintelligenz zu versuchen. Das reizt mich aber dann doch.--NLurch (Diskussion) 19:45, 1. Mär. 2016 (CET)
- Ok, dann lass uns mal als erstes den "Mann mit dem lustigen Namen" einfangen. Ich habe einen neutralen Text zur Güte vorgeschlagen. Eine Totallöschung wäre aber auch ok. Sagte ich bereits oben. Geh bitte einfach, auch wenn es Dir schwerfällt, von der Tatsache aus, dass es wirklich die trauernde Familie gibt. Das Label Hoax wäre sogar justiziabel (§189 StGB). Also entweder neutralisieren, WP und PA raus aus dem Text oder aufgrund der Gefahr von §189 StGB löschen. Aber nicht Hoax, das geht gar nicht. Wie ich schon sagte: wäre es ein Hoax, würden wir beide uns jetzt nicht unterhalten. Ich wäre als erste fort gewesen! Lilo Pulver (Diskussion) 19:48, 1. Mär. 2016 (CET)
 
- Liebe Lilo, da Du Euren Schwindel so schön verteidigst, mache ich folgenden Vorschlag: Du übermittelst die ehemalige Adresse und den Arbeitgeber von Peter James Parker an NLurch. Der kann das dann in Ruhe überprüfen.--Wixerpedia (Diskussion) 19:57, 1. Mär. 2016 (CET)
 
- Da wird sich NLurch bestimmt freuen, dass du ihn als Hilfssekretärin einspannen willst. :-) Aber im Ernst. Reiss Dich zusammen. Lilo Pulver (Diskussion) 20:08, 1. Mär. 2016 (CET)
 
- Also nicht auf die Argumente eingehen und keine Fakten beibringen wollen oder besser können. Danke, das habe ich nicht anders erwartet.--Wixerpedia (Diskussion) 20:13, 1. Mär. 2016 (CET)
 
Also ich habs jetzt gelesen und halt mich wirklich besser zurück, ich bin ja doch von der "anderen Seite" und mir geht wirklich erst mal nur um WP. Was der Mensch mit dem speziellen Namen will, nämlich irgendeine objektive Quelle, wird ja auch in WP - zwar viel behutsamer - von Anfang an immer wieder gemeisselt. Die Analyse hier ist schon recht hart. Aber wenn wir wirklich Profis sein wollen: eine Online-Aussage bleibt eben eine Online-Aussage, da sollten wir uns nichts vormachen. Und die Existenz qua Admin-Entscheid zu bestätigen, ist zumindest originell, das gäbs so in WP auch nicht. Die Idee mit dem Einwohnermeldeamt kam ja in WP auch - es hat wohl niemand gemacht, weil dort niemand den Sinn sah oder zu geizig war. Er hier hat sich aus dem Fenster gelehnt und hat das nun mal gemacht, weil er sich wohl auch zu recht etwas blamiert fühlte. Wenn ich Ihr wäre: Rückzug des Artikels, solange das hier nicht auch noch eskaliert und wirklich darüber nachdenken, ob eine objektive Quelle die Existenz bestätigen kann. Ich glaube, das seid Ihr auch der Witwe schuldig, wenn Ihr die kennt. Und dann ggf. den Artikel sachlich und nicht im Huffington-Stil. Denn wenn es, wie wir schon etwas rausgearbeitet haben, ein Multiaccout war, war er ja auch nur einer von vielen dabei. Aber ich halt mich raus, weil das nichts mit unserem Anliegen zu tun hat. Nenns neutral, damit unsere Pflanze nicht dabei auch gleich wieder ausgerissen wird. --NLurch (Diskussion) 20:35, 1. Mär. 2016 (CET)
- Wie Du schon sagtest, eine Online-Aussage ist eine Online-Aussage und auch wenn es schade um die 4,50 Euro ist, eine solide Recherche geht anders, vor allem bei jemandem, der offensichtlich "international gelebt" hat, familiär und beruflich.  Oder wenn Du es lokaler willst, endet die Aussagekraft einer solchen Recherche an der Stadtgrenze, ganz zu schweigen vom Datenschutz nach Sterbefällen. "Der Mann mit dem komischen Namen" wird mir ohnehin nicht glauben, obwohl ich mich aus besseren Quellen überzeugen konnte. Also lassen wir es. Ich denke weiterhin, den Artikel zusammenzustreichen wäre gut im Sinne unserer jungen Pflanze. "Meine" Seite hat diesen weder gewollt noch initiiert, ebenso wenig wie die Platzierung auf Seite 1 der PP. Wie dumm müssten wir sein, unsere junge Pflanze mit dem Tractor zu überfahren? Gerne ihn auch löschen, aber nicht als Hoax, denn die Witwe ist sehr real und ich bin es sowas von leid, den selben Blödsinn wieder und wieder zu lesen. Der Rest ist Sache der PP und sollte uns beide nichts angehen.
- Kommen wir also zurück zum Wesentlichen: Ich finde, you shouldn't sell yourself short wir daheim sagen. Ich denke, Du hast einen guten Einfluss und moralische Kraft bei WP. Lass uns also da nicht um den heißen Brei reden, sondern lieber die "kollektive Deeskalation unter den Bedingungen einer Schwarmintelligenz" versuchen. Sagte doch, am Ende schreiben Du und ich ein Buch. New York im Herbst ist zauberhaft, vielleicht in diesem oder nächsten Jahr. Mein alter, neuer Arbeitgeber wäre vielleicht scharf auf ein Fachbuch dazu.
 - Wenn Du auf die PA Website schaust, müsste es da eigentlich schon eine Bewegung gegeben haben.
 - Ist "Genugtuung" seit neustem ein WP Kriterium? Selbst wenn: was mehr an Genugtuung gibt es, als ein 15 Mann/Frau Kollektiv erledigt zu haben? Wem es wichtig ist: sogar mit erheblichem finanziellen Schaden. Was noch? Soll sich jeder PAler einen Strick nehmen und vor der Wikimedia Foundation aufhängen? Oder rennt dann wieder jemand zum Amt, um zu beweisen, dass das alles Phantome waren? Come on, lassen wir also diese Kategorien. Wir waren doch schon weiter. PA ist kaputt, fertig, erledigt. Da ersteht auch nichts mehr auf oder legt wieder los. Das Thema ist durch, aus vorbei. Auch ein neues Projekt "Psychologie für Laien" usw. wie Du ansprachst, steht nicht mal ansatzweise zur Debatte. Herr R. macht noch so ein bißchen für sich alleine den Blog, aber der beißt ja keinen.
 - Zum Thema Ermittlungen und juristische Schritte waren wir auch schon weiter :-) Keiner will sie. Warum also jetzt darüber reden und Paranoikern schlaflose Nächte zufügen? Was zu ermitteln war, ist weitgehend ermittelt und liegt, wie Frau K. so schön gesagt hat beim Notar und kann da verstauben, wenn nichts groß weiter passiert.
 - Ich kann mir auch vorstellen, dass "kollektive Deeskalation unter den Bedingungen einer Schwarmintelligenz" ohne glaubwürdige moralische Instanzen nicht funktioniert. Für unsere Seite nehme ich mal in Anspruch durch meine vorherige eher randständige Position ("die geht sowieso bald wieder") eine gewisse Freiheit und jetzt auch eine gewisse Überzeugungskraft zu haben. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Du das auf der anderen Seite das auch hast. Wir können beide nicht diktieren, aber sicher überzeugen.
 - Als nächster Schritt wäre es aus meiner Sicht an der Zeit mal anzuschauen, wie die Verhältnisse sind. PA ist nicht mehr existent, Vorwürfe werden von PA (auch von einzelnen Ehemaligen) gegen WP nicht öffentlich erhoben (wo doch, weise mich bitte darauf hin). Andererseits steht da dieses Projekt bei WP und seine Weiterungen. Ziemlich schief die Lage, das macht unentspannt und gereizt, was wiederum aus zuvor genannten Gründen unser Pflänzchen ein wenig in Gefahr bringt.
 - Auf dieser Seite ist absolut bewusst, dass Psiram und WP nicht direkt zusammenhängen. Aber natürlich gibt es zahlreiche indirekte Zusammenhänge. Wir mögen nicht allwissend sein, aber das ist ja wohl klar :-) Verwunderlich ist vor allem: Was macht ein nichtesoterisches Thema plötzlich auf Psiram? Da wurde vermutlich, nein sicherlich jemand mehr von seinem geliebten Streisand-Effekt angetrieben als vom "Geist des Psiram". Erstaunlich, dass die das dort mit sich machen lassen.
 - Unserem Pflänzchen tun jetzt vor allem konstruktive Taten gut. Kreisdiskussionen helfen selten. Also lass uns diesen Weg gemeinsam weitergehen. Ich finde ihn auch spannend.
 
 - Liebe Grüße Lilo Pulver (Diskussion) 22:03, 1. Mär. 2016 (CET)
 
OK, dann macht endlich irgendwas mit dem Artikel. In der WP würde man sagen: in den BNR verschieben, durchatmen und nochmal überlegen, wie man die Kuh so vom Eis holt, das die Zweifel doch zerstreut werden und die Darstellung Eurer heutigen Sicht entspricht. Ich konnte nicht an mir halten, auf der Disk da das auch nochmal zu sagen. Wenn es bessere Quellen gibt, so muss es doch einen Weg geben, die konform mit allem Möglichen dennoch zu nennen? Ansonsten:
- Bescheidenheit ist der beste Kamf gegen die "Dunkle Triade", die in uns allen schlummert :-)
 - Eure Seite hatte ich lange nicht angeschaut - ist es wirklich schon geändert? Man kann noch "melden" und die Vorwürfe sind auch noch recht pauschal. OK, dass das nicht um 180 Grad geht. Aber noch viel global Belästigung und Bedrohung - und je pauschaler, desto mehr WP-Bezug für den Kundigen.
 - Das mit der "Genugtuung" war schon wichtig, das gibts bei Einigen. Wir mailen auch :-) Ich sagte "No" dazu. Jetzt haben wir schon 324! Leser :-)
 - Ermittlungen ist an sich auch klar, ich wollte das auch nur nochmal gesagt haben, dass eben die Drohung damit nur funktioniert, wenn jemand was "Schlimmes" gemacht hat - was nicht jede Kritik ist. Bei sowas muss halt alles mindesten einmal nochmal gesagt werden, das gehört dazu :-)
 - Die Kollektive Deeskalation sagst Du richtig InstanzEN, ein Lurch macht noch keinen Teich. Ist also auch klar.
 - "Nichts weiter" wäre auf WP auch schon mal was. "Wie zurück" ist der nächste Schritt. Siehe Punkt 2 - wenn ihr da etwas differenziert und man das besser erkennt, gehts da sicher weiter.
 - Sicher hat die Psiram-Sache was mit Leuteüberschneidungen zu tun, die - wie einer etwas sarkastisch sagte - das dazu etwas wiederbelbt haben. Ich kenne da aber wirklich keinen.
 - Eben nicht Kreis, sondern Schritte. Das Artikelproblem hier ist eins, eins etwas mehr Erkennbarkeit der Entwicklung Eurer Seite und eins, dass die "Ermittlungen" auch erst mal in WP ruhen und man schon mal diskutiert, wie das dort weitergehen soll und ob da ein Konsens entsteht.
 
Big Apple wäre eine Vision. Das lass uns aber erst am Ende weiter diskutieren. Ich muss in die Heia, morgen einen harten Tag wos um Geld geht :-) Gute Nacht --NLurch (Diskussion) 22:34, 1. Mär. 2016 (CET)
- Folgendes dazu:
- Wie gesagt: hinter dem PP Artikel plus Weiterungen stehen nicht wir, in keiner Weise und wir heißen weder den Artikel noch seine prominente Platzierung gut. Das hat hier eine Eigendynamik und wir arbeiten schon - nachvollziehbar - an einer Löschung oder wenigstens an der Entfernung jedes WP/PA-Bezuges, weil der Beitrag unseren beiden Seiten schadet. Wir haben jedoch keinerlei Hausmacht in der PP und wünschen uns genauso wie Ihr, dass der Artikel verschwindet, schon wegen der Witwe und unserer "jungen Pflanze". (Siehe mein klares und mit Hr. R sowie Fr. W. abgestimmtes Eingreifen auf der Artikel-Diskussion und bei den Admins Pfitzi und Anthoney). Wir können hier aber nicht "Hoax" schreien, weil es kein Hoax ist. Dieser ganze Vorgang geht alleine auf PP-Akteure zurück und ist aus unserer Sicht mehr als bedauerlich. Wir tun, was wir können. Wenn Ihr (bitte nicht mit dem für uns unvertretbaren Hoax Argument, sondern rationaler) mithelft, dann sind wir den Mist hier schnell los. Unsere Interessenlage ist hier identisch.
 - Ja, unsere Website hat sich heute verändert. Der Ermittlungsaufruf ist eingedampft, abgeschwächt und verschoben. Vorwürfe gegen WP gibt es nicht, auch nicht indirekt. Gemessen an der Wucht des WP-Projektes sind wir damit schon ein ganzes Stück zurückgefahren. Bedenke dabei auch: PA ist kaputt und schon das kann als ein massives Zurückrudern gewertet werden.
 - Schritte zurück sind ein sensibles Thema für Euch. Das ist verständlich. Allerdings hat das WP Projekt viel mehr Schritte zur Verfügung, die es zurückgehen kann als PA, das gar nicht mehr existiert.
 - Genugtuung ist eine Regung des Menschen, aber sicher nichts, was uns weitebringt. Wobei wir keinem verbieten können, Schadenfreude zu empfinden, angesichts des Endes von PA aufgrund von zwei hysterisch geschriebenen Artikeln.
 - Ein Lurch macht noch keinen Teich, wohl wahr. Aber er ist, soweit ich mich an meinen Biologieunterricht erinnere, ein wichtiger Bewohner.
 - Psiram muss mit sich selbst klarkommen. Aber es tut sich langfristig keinen Gefallen mit dieser Story. Denn nochmal, ich wiederhole mich gerne und ausdauernd. Die Wahrheit kommt am Ende immer raus und in diesem Fall steht sie nicht bei Psiram.
 - Schritte sind fein und werden gegangen.
 - Aber Du hast ein Recht auf Deinen Schlaf und Pflanzen wollen langsam wachsen.
 - Big Apple ist dann aber keine WP/PA Sache. Da schlagen wir ein ganz anderes Kapitel auf. Das bereden wir, wenn Du mir verrätst, wie ich dir dann meine neue Adresse in New York zukommen lassen kann.
 
 - Guten Schlaf wünscht Dir Lilo Pulver (Diskussion) 23:02, 1. Mär. 2016 (CET)
- Ergänzung: Eine Frage hast Du mir noch nicht beantwortet. Warum sollte ausgerechnet eine gesetzte Frau (sagt man doch so, oder?) wie Frau K. und ihr mehr "bürgerliches" Umfeld, die am 09/11/15 die WP in einem von der WP-Presseschau [4] positiv beachteten Artikel WP über den grünen Klee lobt, dass also diese Frau ein paar Wochen später WP angeblich ohne seriösen Anlass hysterische Artikel widmet? Es ist ja nachweislich zwischen November und Dezember 2015 zwischen WP und PA nichts vorgefallen. Glaubst Du ernsthaft, nach dem was ich an den Chat-transcripts gelesen haben, dass diese lebenserfahrene Frau plötzlich grundlos anfängt so emotional zu reagieren? Oder wegen dem kleinen Vorwurf, dass da irgendwie eine handvoll Bücher in WP angeblich "paid editing" eingebracht wurden? Ich habe die Chat-transcripts als unangenehm empfunden beim Lesen, aber nicht als Grund dafür, dass eine Person wie Frau K. so emotional wird. Ist das logisch? Nein. Der Grund ist das, was Hr. P. außerhalb von WP passiert ist. Ich weiß, ich bekomme Dich wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr überzeugt, dass es war wie es war. Aber es war so, und das erkennst Du unter anderem an dieser krassen Verhaltensänderung. Das aber nur am Rande, weil es noch ein loser Faden war. Liebe Grüße, einen nicht ganz so harten Tag und viel Erfolg bei Deinen Geld-Verhandlungen :-) Lilo Pulver (Diskussion) 00:58, 2. Mär. 2016 (CET)
 
 
Das wird "zwischen uns" nur was, wenn wir uns ernst nehmen und nicht "zu manipulieren versuchen" (sorry für die Direktheit). Fehler können wir nicht einfach zerreden, dann wäre die Diskussion nicht glaubwürdig Richtig ist, dass ich für ein Buch auch noch viel zu wenig über die Motive weiss. Das kommt aber immer zuletzt. 
- Auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben#Neueste_Ansage_von_.22Psychologie_aktuell.22 Seite, woraus sich der Konflikt überhaupt entwickelte, und die Du kennst, steht das "Was" zu Deiner "Warum-Frage": Die parallel zum Konflikt sich ändernden Texte auf der Website von Psychologie Aktuell wurden dort jeweils kopiert. Das war bemerkenswert, wie schnell die Reaktion erfolgte. Falsch war, dass eine generelle Mitarbeit unerwünscht wäre. Das hat so niemand gesagt und um Richtigstellung gebeten. Auch die zweite Änderung bei Euch (weiter unten mit dem "Untersagen" der Mitarbeit) beruht auf falschen Beschreibungen. Wikipedia hat gegen eine Wand diskutiert und daraus ist die Emotion am Abend enstanden.
 - Logisch ist das nicht, wenn ein "Aussenstehender", den nur 2 Leute kennen, so einen Einfluss auf die "Verlagspolitik" hat und die ungeprüft so emotional reagieren. Das hat den einen ja so fuchtig gemacht, wie ich verstand (weil der die noch dazu verwechselte).
 - "paid editing" ist nicht wirklich zutreffend, das wurde und wird in WP ja auch schon oft diskutiert. Mal wie ichs meiner Oma erklären würde: Ich nehm Texte aus Wikipedia, schreib was dazu, mach ein Buch draus und verlege das. Dann gehe ich in Wikipedia und gebe das Buch als Quelle an und lösche sogar andere - in der Hoffnung, dass meine jemand kauft. Dass man dann noch die falsche Lizenz drunterschrieb, kommt dazu - ist aber für mich dann sogar eine Marginalie. Mal ehrlich: ist das gemacht worden oder nicht? Das war ja Haupt-Gegenstand und Motiv der "Aufklärungsseite" für die meisten in WP, denen die A.P-Sache gar nicht wichtig war und ist.
 - Dass der A.P.-Artikel weg ist, scheint mir die beste Lösung für alle, nun sollte man erst mal durchatmen. Den Marginalkonflikt sollte man aber nun auch nicht bagatellisieren. "Der arme kleine Wixxer, der den nur verwechselte", bagatellisiert den Hauptkonflikt. Und der ist noch da. So naiv bist Du nicht, dass Du ob des Quellenproblems nicht weisst. Auf der einen Seite sind NUR Quellen, die jeder von uns "produzieren" kann. Auf der zweiten Seite ist ein "Nebel" um die Personendaten, der das Auffinden von belastbaren Quellen zu Lebensdaten erschwert und bisher verunmöglichte. So gab es hier nun einen "Adminentscheid", dass es ihn gab - weil er ihn kannte (gefragt: welchen davon?) und ich soll quasi Deinen treuen blauen Augen trauen, dass Du den kennst. Bissel viel verlangt. Wenn das klar nachweislich ein Fake wäre, wäre wohl die Grundlage für jedes Gespräch weggebrochen. Indem ich noch mit Dir diskutiere, siehst Du aber, dass ich noch an einen Kern der Sache glauben will. Ich deutete meine Theorie ja schon an - wo dann aber das schnelle Reagieren Eurer Homepage nicht dazupasst.
 - Wenn man eine nicht-instrumentalisierbare Version dereinst erarbeiten will, muss man (1) Quellen finden, (2) auch sagen, wer alles wann mit dem Account gearbeitet hat und wer das an dem Abend war (3) die Abläufe und Konflikte so darstellen, wie sie wirklich waren und nicht einseitig die Schuld einer Seite zuweisen.
 
Sorry für die Direktheit, aber ich habe schlecht geschlafen und muss jetzt in harte Gespräche. Es bringt aber nichts, wenn wir uns wechselseitig quasi "einzulullen" versuchen. Wenn wir weitermachen wollen, müssen wir auch über unangenehme Dinge sachlich und ehrlich sprechen. --NLurch (Diskussion) 08:15, 2. Mär. 2016 (CET)
- Grüß Dich! Zunächst mal hoffe ich, Du hast einen erfolgreichen Tag mit Deinen Finanzverhandlungen. Habe auch keinen Entspannungstag heute, daher etwas robustere Antworten:
- Einlullen sehe ich nicht, dafür Bemühen und Konstruktives auf beiden Seiten, das auch diesseits (bei den ehemaligen PAlern) allgemein gutgeheißen wird. Siehe unser Einsatz zugunsten der WP mit sehr viel gutem Willen hier in der PP gestern, obwohl wir hier keinerlei Hausmacht haben, sowie weitere Änderungen an unserer Website. Das sind Riesenschritte und ich weiss, dass Du das weisst :-)
 - Zum Thema wer hat wann was wo wie auf der PA-Website geändert: Wir waren ein Kollektiv mit Kommen und Gehen an Autoren, dabei im Wesentlichen Hobbyschreiber. Im Prinzip hatte jeder Zugang zu einem Social Media ähnlichen Website-System. Protocol-Files wie bei WP gibt es da nicht. Als Kollektiv saßen wir auch nicht in einem Büro, wo einer dem anderen physisch über die Schulter schauen kann.
 - Zum Thema Urheberrechte: Nicht Dein Thema, sagtest Du gestern. Dafür meins :-) Lass mich deswegen kalt und klar sein: Erstens hat PA nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass es (bei Weitem nicht nur, aber auch) das freie (sic!) Wissen der WP nutzt. Zweitens muss man dafür niemanden um Erlaubnis bitten, jedoch einen Lizenzhinweis setzen. Dies ist passiert (nicht lachen, Anwältin im Kollektiv). Drittens hätte jeder WP-Autor statt sich in Amazon-Vorschauen verstümmelte Bücher anzuschauen, einfach bei uns melden können und um eine Kopie bitten können. Man hätte auch Änderungen verlangen können, wenn man doch mal einen kleinen Fehler entdeckt hätte. Aber das ist jetzt, so wie die Bücher auch, leider Geschichte. Aber wieso um alles in der Welt hat diesen simplen Weg keiner gewählt? Und wieso hat keiner das Wiki-interne Portal dafür genutzt (Wiki Projekt Urheberrecht)? Warum musste also der legale Gebrauch unter CC BY-SA 3.0 zu einem "Skandal" hochstilisiert werden? Das irritiert einen Außenstehenden ebenso wie die Tatsache, dass Eure Pressekontakte zumindest in unserem Fall nicht das taten, was echte Pressekontakte eigentlich tun sollten. Wenn Ihr schon diese Projekte habt, wieso funktionieren sie genau dann nicht, wenn sie funktionieren müssten? Viertens: Rechtliches und Befindlichkeiten schließen sich aus. Wer es nicht ertragen kann, dass seine Wiki-Beiträge weiterverwendet werden, muss aufhören für WP zu schreiben - oder aber, und das wäre mein ganz persönlicher Rat, ihr setzt mal ein Projekt auf, dass Wiki von CC BY-SA 3.0 auf CC BY-SA-NC-ND 3.0/4.0 umgestellt wird.
 - Euer WP-Projekt zu PA basierte scheinbar auf der irrigen Annahme vieler Beteiligter, ihr lebtet in einer "CC BY-SA-NC-ND 3.0/4.0"-Welt. Tatsache ist aber CC BY-SA 3.0. Zwischen uns ist das Geschichte, die Bücher werden nie wieder irgendwo erscheinen. Nach der Wucht des WP-Projekts ist bei den ehemaligen PAlern keiner mehr auch nur ansatzweise gewillt, wieder irgendwie zu starten. Aber Ihr habt intern bei WP definitiv Diskussionsbedarf über die Art Eurer Lizenzen. Das Mindeste wäre mal eine ordentliche Aufklärung der WP-Autoren z.B. durch Anwälte der Foundation, was CC BY-SA 3.0 wirklich bedeutet und dass es ein internes Portal bei WP gibt, wohin man sich wenden kann, ohne sich bei Amazon in den Vorschauen die Finger wund zu googeln. Wenn da so viele Befindlichkeiten im Raum sind, tut das Not und ihr solltet zu CC BY-SA-NC-ND 3.0/4.0 übergehen. Das ist ein ganz ernstes Thema. Denn, nutzt jemand arglos und korrekt WP-Inhalte unter CC BY-SA 3.0 und wird dann öffentlich, von wem auch immer, als Plagiator verunglimpft, dann ist das, nennen wir es mal des lieben Friedens willen, weniger optimal. To put it in a nutshell, Ihr habt scheinbar bei WP internen Aufklärungsbedarf zu den Lizenzen und ihren Bedeutungen, oder sogar akuten Änderungsbedarf in der Art der Lizenzen, wenn manche das Prinzip des zu freien Wissens nicht mögen (was ein berechtigter Standpunkt wäre). Für alle PAler ist das Geschichte, aber es werden der WP solche Fälle (mit völlig anderen Counterparts) wieder passieren, wenn WP das Lizenzthema wissens- und ausrichtungsseitig nicht im Griff hat. Das ist vorprogrammiert, wenn man da keine klare und kühle juristische Sichtweise behält.
 - Ich schlage im Weiteren mit Rückendeckung vor, dass wir unseren konstruktiven Weg Zug um Zug fortsetzen und uns darauf konzentrieren die Vergangenheit zur Geschichte zu machen.
 - Achten wir weiter alle gut auf unsere junge Pflanze und vergessen dabei nicht, dass es Wunden auf allen Seiten gibt. Jüngste Aktionen auf WP sind nicht unbedingt vereinbar mit einer Deeskalation Zug um Zug. Wir alle müssen wohl noch etwas üben, damit das Pflänzchen keinen Gedeihschaden nimmt.
 
 - Liebe Grüße und einen schönen Feierabend :-) Lilo Pulver (Diskussion) 14:31, 2. Mär. 2016 (CET)
 
Schnipp
So, nachdem ich heute im "RL" bekommen habe, was ich wollte, machen wir mal hier weiter :-)
- Von hinten: Jüngste Aktion meinst Du was? Ich sehe, dass da eine "Schlussdiskussion" in Gang gekommen ist, um den Kompromiss zu suchen.
 - A. P. ist - unabhängig wer das war - noch eine unversorgte Wunde, weil die Artikel über Archive ja noch zugänglich sind und wie hier geschehen 1:1 instrumentalisiert werden können. Was das in der HuffPo stand "Mob", Mafia, "lynchen" usw. und die klare Unterstellung, dass wir an dem Tod Parkers die (Mit)-Schuld haben bleibt verfügbar. Ihr habt das zwar zurückgezogen - aber a la das sagt man nur nicht so emotional. Es war aber nicht so! Die URVs sind dagegen doch wirklich Kinkerlitzchen, das haben wir glaube zumindest ich jeden Tag. Aber diese Unterstellungen bzgl. Parkers Tod: Da habe nicht nur ich noch ein massives Problem mit. Erst wenn das Ding geklärt ist, geben bestimmte Kreise in der Wikipedia wohl auch Ruhe. Wie ich die Sache einschätze, hab ich 2 drüber gesagt. Das müsst Ihr entscheiden, ob Ihr da noch etwas weiter z.B. auf Eurer Homepage geht (wos wirklich sehr langsam vorwärts geht. Mal von PR zu PR: Diese sogenannte "Aussschleichen" aus eskalierten Konflikten steht in meinen Lehrbüchern immer unter NoGo. Gibts da nichts Besseres?
 - Von den Lizenzen hab ich keine Ahnung - ich meine das, wie ichs der Oma erklärte.
 - Das mit der verqueren vergangenen Kommunikation hatten wir schon. Vielleicht zieht man aus der Sache da auch Schlussfolgerungen - das muss aber Wikimedia machen. Ich weiss ja auch nicht, wie das Verhältnis Erklären/Information/Drohen Eurer mails war, um mir da eine Meinung zu bilden.
 - Am einfachsten wäres, Du machst Dir einen Account in WP und nimmst an der Diskussion da teil und bringst Euch Häppchen für Häppchen ein. Ich wette, dass der Mut soviel Respekt erzeugen würde, dass da niemand unflätig wird. Wenn nicht, müssen wirs dann hier über Umwege weiter machen.
 
So viel erst mal wieder - Herzlicher Gruss --NLurch (Diskussion) 16:18, 2. Mär. 2016 (CET) PS: Die deutsche IP bringts grade in WP nochmal auf den Punkt. Das schmort wirklich noch (wie gesagt, wir mailen auch und daher ist das für mich nicht überraschend). Ich weiss eben nicht, wie Du Dir das vorstellst - aber will nochmal wiederholen: ohne Konsens in WP keine Lösung und Konsens gibts nur, wenn die Leute Lösungen sehen und sich ernstgenommen fühlen. Das hatte ich vorher gesagt und da kann es eben auch nochmal scheppern. Da müssten wir durch und das kann von Euch noch etwas "Aufklärung" brauchen. --NLurch (Diskussion) 17:22, 2. Mär. 2016 (CET)
- Hallo, knapp weil aus der S-Bahn: schön, dass du bejommen hast was Du wolltest. Glückwunsch :-)
- Zug um Zug passt schon. Sieht man diesseits auch, allerdings empfand einer der Frauen W. eine Änderung heute als unnötigen Seitenhieb. Gebe das nur mal weiter.
 - Die Änderungen unserer Website sind drastisch. Oder war mal wieder jemand auf einer falschen Seite? ;-)
 - Wenn Artikel der Huffington Post, die Euch stören, wirklich noch in Archiven irgendwo im Netz in einem "Cache" oder wie das heisst liegen sollten, dann lasst sie doch löschen. Bei WP gibt es doch bestimmt viele IT-Fitte, die schaffen das sicher mit einem Antrag bei Google oder anders. Ansonsten gilt für manche Heilungsstörungen: Wunden, vor allem solche, die man sich durch einen Griff ins Wespennest selbst zugefügte, können auch nur von selbst heilen. Hilfreich dabei ist aber ganz sicher, nicht wieder und wieder ins Wespennest zu fassen. Es sei denn man hat Spaß daran. Aber dieser erschließt sich mir nicht so wirklich.
 - Was die Lizenzen angeht, zählt nicht die Oma, sondern geschriebene Regeln :-) Dazu ist alles gesagt. Die Bücher sind für immer weg, das grundsätzliche Lizenzproblem s.o. ist Eure interne Sache.
 - Gut, dann ist das Thema verquere Kommunikation auch abgehakt.
 - Zug um Zug. Siehst Du. Wie passend. Die nächste Station ist meine. Lass uns umsichtig weitergehen.
 
 - Ich wünsche Dir einen schönen Abend, einen lieben Gruß und einen zumindest freundlichen der Frauen. W. und F. und des Hr. R. Lilo Pulver (Diskussion) 17:25, 2. Mär. 2016 (CET)
 
Das Ganze gewinnt eine Bedeutung durch Mitleser, die uns nochmal nachdenken lassen sollte. Ich verhandele ja nicht "für Wikipedia", sondern stelle nur meine Fragen - die wie ich hoffe zur Deeskalation beitragen, wenn sie befriedigend beantwortet werden. Dort in WP ist noch kein Konsens, wie wir sehen. Wir lehnen uns hier ziemlich aus dem Fenster und müssen "liefern" oder sagen "Es geht so nicht". Beim bisherigen Pingpong geht dann viel verloren - die kritischen Dinge fallen immer mal unter den Tisch. Deshalb Vorschlag einer Struktur. Ich hab die oben vorangestellt, damit man das besser sieht und findet. Auf den ersten Blick können die Fragen etwas erschrecken - sie sind aber da und bedürfen irgendeiner Lösung. Nicht alle sofort beantworten, auch möglichst kurz und übersichtlich und auf den Punkt. Du kannst die Struktur auch ändern und Deine Fragen ergänzen. Hier unten können wir uns dann weiter "normal" unterhalten. Ich würde wie gesagt über Eure ganze Kommunikation nochmal nachdenken. Imho ist die Homepage nur anders strukturiert (man meldet Schurken jetzt unten). Es sollten auch da Antworten auf Fragen sein, die wirklich Leute stellen - nicht die, die Ihr quasi gut findet, um das zu beruhigen (was es eben nicht tut). Und ich glaube, dass es ohne Fehler auch zugeben nicht geht. In WP ist durch die vielen Leute die Kritik schon immer ausreichend mit vertreten gewesen. Ich sagte ja schon, dass es Arbeit wäre. Was hälst Du davon (schreib das hier wäre mein Vorschlag)? --NLurch (Diskussion) 20:13, 2. Mär. 2016 (CET)
- Ach und: mit den Entfernen der Webarchive geht offenbar theoretisch - und wenn dann nur durch Huffington, ist aber Lotto und einige sind auch schon anderswo gemirrort, wenn mein Googel richtig geht (die schreiben alle "ab und zu" :-) Wir müssen wohl damit leben, dass es die weiter geben wird. --NLurch (Diskussion) 20:32, 2. Mär. 2016 (CET)
 - Ach und 2: Pluspedia läuft offenbar wirklich nicht sehr stabil. Heute morgen sogar gar nicht. Ich werde alles mirrorn und notfalls müssten wir das in WP fortsetzen, wenn das hier zusammenbricht. Das solltest Du wirklich mal ernsthaft prüfen. Unsere Disk natürlich auf einer eigenen Seite in meinem Benutzerraum--NLurch (Diskussion) 20:56, 2. Mär. 2016 (CET)
 - Ach und 3: keine Antwort nehm ich so: Ihr denkt noch (was gut ist). Etwas beunruhigt mich aber: Auf Eurer Seite sind die Vorwürfe zwar etwas entschärft - sagt Ihr nun, dass "seltsame Gerüchte" gestreut werden und man sich per E-Mail an Euch wenden kann. Auch hier bietest Du ja irgendwelche Info dem Admin per E-Mail an. Was nicht sein kann, ist öffentlich so tun als wär nichts geschehen und dann quasi gezielt auf Zuruf die Sachen, die Ihr schon zurückgenommen habt, weiter verteilen. Ich fürchte, dass kein Vertrauen aufkommt, solange da nicht eine Verlässlichkeit absehbar ist (so quasi öffentlich Wasser und heimlich Blut trinken). Das sehe ich eben auch in der Diskussion auf WP. Wenn Du wirklich Profi bist, muss ich Dir das doch eigentlich nicht erklären, dass public und hidden arguments in bestimmten Situationen unbedingt kongruent sein müssen. Einmal mehr sehe ich, dass es nun wirklich die Wahrheit brauchte, der wir mit den Fragen oben näherkämen. OK, das ist mühsam und kann weh tun. Aber Dinge, die quasi nicht zu halten sind, sollte man aufgeben - um das, was zu halten ist, zu retten. Verläuft das im Sande, wird man die Argumente bei WP so lassen müssen allein aus präventiven Gründen. Wenn irgendeiner dereinst dann die "Dolchstosslegende" bei Euch liest, wo würde sonst noch stehen, wie es wirklich war aus Sicht der anderen Seite?--NLurch (Diskussion) 07:02, 3. Mär. 2016 (CET)