PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jan-Gerhard Vestering: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+Löschdiskussion
t
Zeile 10: Zeile 10:
Im Jahre 1993 wurde Vestering eine besondere Ehre zu Teil: In einem Freundschaftsspiel gegen den jährlich auf der Insel trainierenden Bundesligaverein [[SC Freiburg]] durfte er in der 70. Minute mit [[Maximilian Heidenreich]] das Trikot tauschen und die restlichen zwanzig Minuten mit den Profis spielen. Zudem bekam er zu seinem 70. Geburtstag vom [[Breisgau]]er Fußballverein ein Trikot mit der Rückennummer 70 und seinem Namen geschenkt.
Im Jahre 1993 wurde Vestering eine besondere Ehre zu Teil: In einem Freundschaftsspiel gegen den jährlich auf der Insel trainierenden Bundesligaverein [[SC Freiburg]] durfte er in der 70. Minute mit [[Maximilian Heidenreich]] das Trikot tauschen und die restlichen zwanzig Minuten mit den Profis spielen. Zudem bekam er zu seinem 70. Geburtstag vom [[Breisgau]]er Fußballverein ein Trikot mit der Rückennummer 70 und seinem Namen geschenkt.


Im August 2009 legte Vestering gemeinsam mit der Moderatorin [[Julia Tschakert]] auf Langeoog das [[Deutsches_Sportabzeichen|Deutsche Sportabzeichen]] ab. Der Fernsehbericht dazu war am 26. August 2009 in der Sendung "[[Volle Kanne]]" zu sehen.<ref>[http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/aktuelle-nachrichten/news-singleview/news/frank_busemann_kanns_nicht_lassen_sportabzeichen_einsatz_fuers_zdf_auf_langeoog/9612/cHash/7640068af0/ ''Frank Busemann kann’s nicht lassen – Sportabzeichen-Einsatz fürs ZDF auf Langeoog'']. Mitteilung des DSOB</ref>
Im August 2009 legte Vestering gemeinsam mit der Moderatorin [[Julia Tschakert]] auf Langeoog das [[Deutsches_Sportabzeichen|Deutsche Sportabzeichen]] ab. Der Fernsehbericht dazu war am 26. August 2009 in der Sendung "[[Volle Kanne]]" zu sehen.<ref>[http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/aktuelle-nachrichten/news-singleview/news/frank_busemann_kanns_nicht_lassen_sportabzeichen_einsatz_fuers_zdf_auf_langeoog/9612/cHash/7640068af0/ ''Frank Busemann kann's nicht lassen – Sportabzeichen-Einsatz fürs ZDF auf Langeoog'']. Mitteilung des DSOB</ref>


== Privat ==
== Privat ==
Jan-Gerhard Vestering ist seit 1958 verheiratet und hat zwei Kinder. "''Meine Frau und ich feiern [[Goldene Hochzeit]], aber sie sagt immer, eigentlich haben wir erst Silberne, die anderen 25 Jahre gehören dem TSV''" Jonny Vestering<ref>[http://www.53grad.info/dateien/ausgabe_3_09/langeoog_turm.pdf ''Jonny - Vom Stürmer zum Türmer]. 53°, Ausgabe 3/2009</ref>
Jan-Gerhard Vestering ist seit 1958 verheiratet und hat zwei Kinder. "''Meine Frau und ich feiern [[Goldene Hochzeit]], aber sie sagt immer, eigentlich haben wir erst Silberne, die anderen 25 Jahre gehören dem TSV''" Jonny Vestering<ref>[http://www.53grad.info/dateien/ausgabe_3_09/langeoog_turm.pdf Jonny - Vom Stürmer zum Türmer]. 53°, Ausgabe 3/2009</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 20: Zeile 20:
== Quellen und Weblinks ==  
== Quellen und Weblinks ==  
* [[Christine Kröger]]: ''[http://www.bremen4u.de/cityguide/unterwegs/ausfluege_kurztripps/specials/nordsee/langeoog_mensch.jsp Typisch Insel]'', 1. Auflage; [[Bremer Tageszeitungen AG]] (2004)
* [[Christine Kröger]]: ''[http://www.bremen4u.de/cityguide/unterwegs/ausfluege_kurztripps/specials/nordsee/langeoog_mensch.jsp Typisch Insel]'', 1. Auflage; [[Bremer Tageszeitungen AG]] (2004)
* Erwin Koch: [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?titel=Sie+nannten+ihn+Rippchen&id=8929355&top=SPIEGEL&suchbegriff=opa&quellen=&qcrubrik=recht ''Sie nannten ihn Rippchen''].SPIEGEL special 06/1996 vom 01. Juni 1996, Seite 46
* Erwin Koch: [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?titel=Sie+nannten+ihn+Rippchen&id=8929355&top=SPIEGEL&suchbegriff=opa&quellen=&qcrubrik=recht ''Sie nannten ihn Rippchen''.] SPIEGEL special 06/1996 vom 01. Juni 1996, Seite 46
*[http://www.langeoognews.de/dia3.php?verz=aktuell/archiv/4/images/11/11 Bilderserie von Vestering und der von ihm trainierten Mannschaft aus dem April 2006]
*[http://www.langeoognews.de/dia3.php?verz=aktuell/archiv/4/images/11/11 Bilderserie von Vestering und der von ihm trainierten Mannschaft aus dem April 2006]


Zeile 31: Zeile 31:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._August_2009#Jan-Gerhard_Vestering_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._August_2009#Jan-Gerhard_Vestering_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]


Autoren: Papphase, Marcus Cyron, Northside, Hendrik J., STBR, Harro von Wuff, USt , NicoHaase, Florean Fortescue, Ephraim33, Darkking3, Dr. R.T. Schocke , Matthias Süßen
Autoren: Papphase, Marcus Cyron, Northside, Hendrik J., STBR, Harro von Wuff, USt, NicoHaase, Florean Fortescue, Ephraim33, Darkking3, Dr. R.T. Schocke, Matthias Süßen


{{DEFAULTSORT:Vestering, Jan-Gerhard}}
{{DEFAULTSORT:Vestering, Jan-Gerhard}}

Version vom 8. Mai 2010, 18:08 Uhr

Jan-Gerhard „Jonny“ Vestering (* 12. März 1937 auf Langeoog) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Fußballkarriere

Im Alter von zehn Jahren trat er als Stürmer dem erstmals 1908 gegründeten TSV Langeoog bei. Ab 1955 spielte er in dessen 1. Herrenmannschaft. Vestering absolvierte in 36 aktiven Jahren bei den 1. Herren rund 2.000 Spiele für den TSV und schoss mehr als 1.500 Tore. Er gilt damit als erfolgreichster Fußballer des Landkreises Wittmund. 1991, im Alter von 54 Jahren, wechselte er in die zweite Mannschaft des Vereins.

1994 schied Vestering aus der Mannschaft aus, da sein Augenlicht immer schwächer wurde. 1995 stieg er jedoch bei den Alten Herren wieder ein und trainiert seitdem auch einen Teil der Langeooger Jugendabteilung. Der Verein holte unter Vestering als Trainer 15 Titel. Im Jahre 2006 beendete Vestering sowohl seine aktive Karriere als auch seine Trainerlaufbahn, welche er 2008 als Trainer der „MINIS“ aber wieder aufnahm.

Als Auszeichnung für sein sportliches Werk taufte die Inselverwaltung die Straße, welche zum Sportplatz führt, Jonnys Straat und das kleine tribünengesäumte Spielfeld Jonny-Vestering-Stadion. Im Jahre 1993 wurde Vestering eine besondere Ehre zu Teil: In einem Freundschaftsspiel gegen den jährlich auf der Insel trainierenden Bundesligaverein SC Freiburg durfte er in der 70. Minute mit Maximilian Heidenreich das Trikot tauschen und die restlichen zwanzig Minuten mit den Profis spielen. Zudem bekam er zu seinem 70. Geburtstag vom Breisgauer Fußballverein ein Trikot mit der Rückennummer 70 und seinem Namen geschenkt.

Im August 2009 legte Vestering gemeinsam mit der Moderatorin Julia Tschakert auf Langeoog das Deutsche Sportabzeichen ab. Der Fernsehbericht dazu war am 26. August 2009 in der Sendung "Volle Kanne" zu sehen.[1]

Privat

Jan-Gerhard Vestering ist seit 1958 verheiratet und hat zwei Kinder. "Meine Frau und ich feiern Goldene Hochzeit, aber sie sagt immer, eigentlich haben wir erst Silberne, die anderen 25 Jahre gehören dem TSV" Jonny Vestering[2]

Leben

Im Jahre 1960 wurde Vestering Hausmeister an der Langeooger Inselschule und half dort ab und an auch als Hilfslehrer aus. Aufgrund seiner fortschreitenden Sehschwäche musste er 1994 im Alter von nur 57 Jahren jedoch in den vorzeitigen Ruhestand gehen. Seitdem arbeitet er als Fremdenführer auf dem Wahrzeichen der Insel – dem Wasserturm.

Quellen und Weblinks

Einzelnachweise


Init-Quelle

Autoren: Papphase, Marcus Cyron, Northside, Hendrik J., STBR, Harro von Wuff, USt, NicoHaase, Florean Fortescue, Ephraim33, Darkking3, Dr. R.T. Schocke, Matthias Süßen