PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
10. Sure des Koran: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Sie ist nach dem biblischen Propheten [[Jona]], der allerdings nicht so bedeutend ist wie der Prophet Mohammed, Friede sei bei ihm, benannt. | * Sie ist nach dem biblischen Propheten [[Jona]], der allerdings nicht so bedeutend ist wie der Prophet Mohammed, Friede sei bei ihm, benannt. | ||
* Die Sure beginnt folgendermaßen: | * Die Sure beginnt folgendermaßen: | ||
:''Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen.'' | |||
:''1. Alif Lám Rá. Dieses sind die Verse des weisen Buches.'' | |||
:''2. Scheint es den Menschen so seltsam, daß Wir einem Manne aus ihrer Mitte die Eingebung sandten: «Warne die Menschen und verkünde frohe Botschaft denen, die da glauben, daß sie einen wirklichen Rang bei ihrem Herrn besitzen»? Die Ungläubigen sprechen: «Fürwahr, das ist ein offenkundiger Zauberer.'' | |||
:''3. Wahrlich, euer Herr ist Allah, Der die Himmel und die Erde erschuf in sechs Zeiten, dann setzte Er Sich auf den Thron; Er lenkt alles. Es gibt keinen Fürsprecher, es sei denn mit Seiner Erlaubnis. Dies ist Allah, euer Herr, so betet Ihn an. Wollt ihr euch denn nicht mahnen lassen?'' | |||
== Links und Quellen == | == Links und Quellen == |
Version vom 11. Oktober 2014, 09:25 Uhr
Die Sūratu Yūnus ist die zehnte Sure des Koran.
Details
- Im arabischen Original heißt sie سورة يونس.
- Das heißt auf Deutsch "Jonas".
- Sie wurde dem Propheten, Friede sei bei ihm, durch den Erzengel Gabriel offenbart.
- Die Sūratu al-Anfāl gehört zu den mekkanischen Suren.
- Sie umfasst 109 Verse.
- Sie ist nach dem biblischen Propheten Jona, der allerdings nicht so bedeutend ist wie der Prophet Mohammed, Friede sei bei ihm, benannt.
- Die Sure beginnt folgendermaßen:
- Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen.
- 1. Alif Lám Rá. Dieses sind die Verse des weisen Buches.
- 2. Scheint es den Menschen so seltsam, daß Wir einem Manne aus ihrer Mitte die Eingebung sandten: «Warne die Menschen und verkünde frohe Botschaft denen, die da glauben, daß sie einen wirklichen Rang bei ihrem Herrn besitzen»? Die Ungläubigen sprechen: «Fürwahr, das ist ein offenkundiger Zauberer.
- 3. Wahrlich, euer Herr ist Allah, Der die Himmel und die Erde erschuf in sechs Zeiten, dann setzte Er Sich auf den Thron; Er lenkt alles. Es gibt keinen Fürsprecher, es sei denn mit Seiner Erlaubnis. Dies ist Allah, euer Herr, so betet Ihn an. Wollt ihr euch denn nicht mahnen lassen?
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (10. Sure des Koran) vermutlich nicht.