PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ramses II.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Katharina (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Katharina (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
== Prosperität als Kennzeichen seiner Herrschaft ==
== Prosperität als Kennzeichen seiner Herrschaft ==


Ramses II. vollendete die große Säulenhalle in Karnak (Theben) und errichtete sich in Theben-West als Grablege das Ramesseum, einen der größten Tempel Ägyptens. Von großer Berühmtheit sind auch die beiden in den Fels gehauenen Tempel von Abu Simbel in Nubien. Kennzeichen der Herrschaft von Ramses ist diese enorme Prosperität, auf der sein Ruhm beruhte.  
Kennzeichen der Herrschaft von Ramses II. ist eine enorme Prosperität, auf der sein Ruhm beruhte. Er verhalf seinem Land zu großer wirtschaftlicher Blüte. 
 
Ramses II. vollendete die große Säulenhalle in Karnak (Theben) und errichtete sich in Theben-West als Grablege das Ramesseum, einen der größten Tempel Ägyptens. Von großer Berühmtheit sind auch die beiden in den Fels gehauenen Tempel von Abu Simbel in Nubien.  


== Großer Harem ==
== Großer Harem ==


Leider weiß man nur wenig persönliches über Ramses II. Gesichert ist nur, dass er einen aus vielen Frauen bestehenden [[Harem]] besaß und dass er über 100 Kinder zeugte.  
Leider weiß man nur wenig Persönliches über Ramses II. Gesichert ist nur, dass er einen aus vielen Frauen bestehenden [[Harem]] besaß und dass er über 100 Kinder zeugte.  


== Mumie im Museum in Kairo ==
== Mumie im Museum in Kairo ==
Zeile 28: Zeile 30:
== Andere Lexika ==
== Andere Lexika ==


Ramses II. in Wikipedia
Ramses II. in Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Ramses_II.]

Version vom 6. Februar 2014, 23:27 Uhr

Ramses II. (* um 1290 v. Chr.; † um 1224 v. Chr.) war der dritte altägyptische König aus der 19. Dynastie des Neuen Reichs. Er war einer der bedeutendsten Herrscher des Alten Ägypten und erfreute sich schon zu Lebzeiten größter Popularität.

Zweitlängste Herrschaft

Ramses II. herrschte 66 Jahre, und dies außerordentlich erfolgreich. Es war die zweitlängste Herrschaft bezogen auf die Gesamtheit aller Pharaonen.

Siege und Friedensvertrag mit den Hethitern

Die Anzahl der Siege war vergleichsweise gering. Immerhin führte er seine Truppen im vierten Jahr nach dem Machtantritt höchst erfolgreich durch Palästina und den Libanon bis über das heutige Beirut hinaus.

Als er jedoch ein Jahr später die hethitische Stad Kadesch nördlich von Damaskus erobern wollte, geriet er in einen Hinterhalt, seine Krieger flohen in Furcht. Als er einsah, dass die Hethiter nicht zu bezwingen waren, schloss er mit ihnen 1270 v. Chr. einen Friedensvertrag. Außerdem vermählte er sich mit einer Tochter ihres Königs.

Prosperität als Kennzeichen seiner Herrschaft

Kennzeichen der Herrschaft von Ramses II. ist eine enorme Prosperität, auf der sein Ruhm beruhte. Er verhalf seinem Land zu großer wirtschaftlicher Blüte.

Ramses II. vollendete die große Säulenhalle in Karnak (Theben) und errichtete sich in Theben-West als Grablege das Ramesseum, einen der größten Tempel Ägyptens. Von großer Berühmtheit sind auch die beiden in den Fels gehauenen Tempel von Abu Simbel in Nubien.

Großer Harem

Leider weiß man nur wenig Persönliches über Ramses II. Gesichert ist nur, dass er einen aus vielen Frauen bestehenden Harem besaß und dass er über 100 Kinder zeugte.

Mumie im Museum in Kairo

Seine Mumie wird heute in einem Museum in Kairo aufbewahrt. Sie zeigt einen sehr alten Mann mit langem, schmalem Gesicht und starkem Unterkiefer.[1] [2] [3], [4]

Einzelnachweise

  1. Immanuel Velikovsky, Ramses II. und seine Zeit, 1983
  2. Hermann Alexander Schlögl, Ramses II., 1997
  3. Olivier Tiano, Ramses II. und seine Zeit, 2000
  4. Udo Sautter, Ramses II., 2002

Andere Lexika

Ramses II. in Wikipedia [1]